Augsburg: „Gebetsheiler“ Dr. Arne Elsen bei der charismatischen MEHR-Konferenz
Veröffentlicht: 4. Januar 2014 Abgelegt unter: Charismatik / Pfingstbewegung, Elsen Arne (Gebetsheiler), Gebetshaus Augsburg (J. Hartl) | Tags: Arne Elsen, Augsburg, Bewegung 24/7, Charismatik, Gaben des Heiligen Geistes, Gebetshaus, Mehr-Konferenz 59 KommentareGlaube und Heilung, Zeichen und Wunder…
„Leidenschaftlich, explosiv und voller Möglichkeiten, einem faszinierenden Gott zu begegnen!“ – Mit diesen Worten wird die MEHR-Konferenz, die das ökumenische „Gebetshaus“ in Augsburg in diesen Tagen veranstaltet, auf deren Webseite vollmundig angepriesen.
Am heutigen Samstagnachmittag sprach Dr. Arne Elsen aus Hamburg zu den zahlreichen, meist jugendlichen Teilnehmern. Er ist eng verbunden mit dem charismatischen Verein „Glaube und Heilung“, der ebenfalls in der Hansestadt ansässig ist. Der 1961 geborene Arne Elsen ist Mediziner im Fachbereich Diabetik und leitet ein entsprechendes Zentrum in Hamburg.
Sein Vortrag, der mitunter von seiner „spontan“ auftretenden „Zungenrede“ begleitet war (ohne daß eine Auslegung der vermeintlichen „Sprachengabe“ erfolgte), wurde vom Livestream der MEHR-Konferenz direkt übertragen und danach auf youtube präsentiert.
Das erwähnte „Gebetshaus“ sowie die dazugehörende 24/7-Bewegung vereinigen in sich sowohl protestantisch-pfingstlerische Strömungen wie auch katholisch-schwarmgeistige Bewegungen.
Am Sonntag spricht Gabriele Kuby 
Für Morgen ist dort – zu unserem nicht geringen Erstaunen – die kath. Publizistin Gabriele Kuby (siehe Foto) als Rednerin angekündigt; sie ist vor allem durch ihre berechtigte Kritik am Genderismus in konservativen Kreisen bekannt geworden. Allerdings schrieb sie zugleich eine theologisch eher unausgreifte Biographie mit dem Titel „Mein Weg zu Maria“.
Der Leiter dieses Gebetshauses in Augsburg ist der Katholik Dr. Johannes Hartl, einigen vielleicht auch durch seine Beiträge in der kath. „Tagespost“ aus Würzburg ein Begriff. Dr. Hartl lädt zu der von ihm moderierten MEHR-Konferenz, die stets Anfang Januar stattfindet, häufig und gerne evangelisch-freikirchliche „Star-Evangelisten“ ein, darunter den US-Prediger Bob Fraser – und diesmal z.B. den „Gebetsheiler“ Dr. Elsen, der sich heute zu einer stundenlangen enthusiastischen Rede aufschwang.
„Hunderte von Heilungen“ erlebt…
In der Ankündigung der Veranstalter heißt es über diesen Charismatiker , er habe „hunderte“ von „Heilungen“ erlebt, die von Gott bewirkt worden seien.
Entsprechend gestaltete sich auch die Rede Dr. Elsens, der reihenweise von den durch seine Gebete bewirkten „Heilungen“ erzählte, wobei vom Kopfschmerz über Gehirntumor bis zum Rheuma kaum ein Leiden unerwähnt blieb, das durch seinen gesegneten bzw. gesalbten „heißen Draht nach oben“ verschwunden sei.
Als sich z.B. ein Leserbriefkommentator im parallel laufenden Chat-Bereich über eigene enttäuschende Erfahrungen mit Dr. Elsen beklagte, wurde er von der Gebetshaus-Moderation zurechtgewiesen: derlei Kritik gehöre nicht in diesen Chat.
Auch die kleinen Kinder des „Heilungspredigers“ sind – Dr. Elsens Angaben zufolge – derart missionarisch drauf, daß sie dem Eifer des Herrn Papa alle Ehre machen und man nicht so recht weiß, ob sie ihm „nachfolgen“ oder gar „vorausgehen“…
Direkter „Draht nach oben“
Während der „normale Christ“ bemüht ist, den Willen des Höchsten anhand der göttlichen Gebote sowie durch Vernunft und „gesunden Hausverstand“ zu erkennen, dabei sicherlich auch auf die „sieben Gaben des Heiligen Geistes“ vertrauen, läuft das bei Dr. Elsen auf einem viel direkteren Wege.
In seiner Rede zitierte er mehrfach die wörtlichen Einsprechungen des Allmächtigen, der offenbar einen recht hemdsärmeligen Kontakt mit dem charismatischen Gebetsheiler pflegt, zB: „Der HERR sagte: „Arne, ich möchte, daß Du…“ (dies oder jenes unternimmst etc.) – und so geht das in einem fort.
Demnächst tourt Elsen wieder durch deutsche Lande, wie er begeistert ankündigte – und weiß schon jetzt, daß es dabei sehr erwecklich zugeht: „Der HERR sagte, es werde eine Offenbarung des Geistes geben!“ – Bald darauf erfolgte noch einmal die Kundgabe, es werde ein „neues Wirken des Heiligen Geistes entstehen“ etc.
Wie könnte es auch anders sein, arbeitet er doch, wie er ausdrücklich bekräftigte, mit dem Werk und Nachfolger des hochgradig schwarmgeistigen „Starpredigers“ Reinhard Bonnke zusammen, jenem bekannten „Mähdrescher Gottes“, durch den sich – dessen Angaben zufolge – schon Millionen Menschen „bekehrt“ haben…
Motto: „Gott heilt auch heute noch“
Das Thema der Elsen-Ansprache lautete „Gott heilt auch heute noch!“ und brachte damit Programm und Erwartungshaltung charismatischer Frömmigkeit auf den Punkt.
Dabei berichtete von schwerer Erkrankung seines einst dreijährigen Sohnes, für den er langanhaltend gebetet und dabei „Jesu Sieg proklamiert“ habe: „Die Krankheit muß weichen! Du hast uns Gesundheit verheißen!“
Das ist ein typisches Beispiel für charismatisches „Beten“ mit seinem drängenden, aufdringlichen Stil, das Gott gleichsam vorschreibt, wie er zu reagieren und zu handeln hat.
Diese unstatthafte, unangemessene Haltung gegenüber unserem Schöpfer und Erlöser wird mit wohlklingenden Worten umnebelt („Den Sieg Jesu proklamieren“), so daß diese dreiste Anmaßung gar wie eine fromme Tugend erscheinen mag. Dazu paßt auch die ständige Ausrufung „Halleluja“, welche die ganze Ansprache von A bis Z durchzog.
Dabei wurden auch Tendenzen eines sog. charismatischen „Wohlstandsevangeliums“ sichtbar, wenn Elsen etwa erklärte, daß es „uns so gut geht“, sei eine Auswirkung des Heiligen Geistes…
Fixierung auf „Lobpreis“ verdrängt sittliches Ethos
Typisch schwärmerisch auch die einseitige Konzentration auf den sog. „Lobpreis“, der möglichst oft und unentwegt vollbracht werden solle. Hingegen scheinen die sittlichen Gebote des Christentums kaum zu interessieren, stattdessen stehen „Zeichen und „Wunder“, Heilungen und besondere „Geistesgaben“ und „Salbungen“ von oben im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Zwischendurch brachte Elsen seine typisch protestantische Rechtfertigungslehre zum Ausdruck, indem er sich abfällig über eine sog. „Werkgerechtigkeit“ äußerte und bekräftigte: „Wir sind gerechtfertigt durch den Glauben.“
Der recht verstandene Glaube ist zweifellos die Grundlage unserer „Rechtfertigung“ vor Gott, doch für das ewige Heil ist sehr wohl auch die Einhaltung der göttlichen Gebote und praktizierte Nächstenliebe angesagt, wie die Heilige Schrift uns nicht „nur“ im Jakobusbrief einschärft.
Zur oberflächlichen Schmalspur-Theologie paßt es dann auch, daß der Redner dem überwiegend jugendlichen Publikum folgende angenehme Ansage bietet: „Gott ist kein strenger, strafender, sondern ein liebender Gott“ – so ganz der gefühlsselige Kuschelgott der Schwärmerszene eben, stets eifrig darauf bedacht, die Bedürfnisse und Wünsche seines irdischen Fanclubs zu erfüllen und deren „Proklamationen“ nachzukommen.
„Nicht jeder, der HERR, HERR sagt…“
In der Heiligen Schrift werden theologische Zusammenhänge doch ganz anders erkennbar, zB. in folgenden Worten Christi (Mt 7,21 ff):
„Nicht jeder, der HERR, HERR zu mir sagt, wird ins Himmelreich eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters erfüllt.
Viele werden an jenem Tage zu mir sagen: HERR, HERR, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt, haben wir nicht in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und in deinem Namen viele Wunderwerke getan? – Und dann werde ich ihnen sagen: Ich habe euch niemals gekannt; weichet von mir, ihr Übeltäter!“
Diese Bibelstelle ist hinsichtlich der wachsenden schwärmerischen und wundersüchtigen Tendenzen unserer Zeit aufschlußreich und mahnt zur Wachsamkeit und Nüchternheit.
Zurück zu Elsens Ansprache: Nach einem öffentlichen „Übergabe-Gebet“, das der Redner vorsagte und das die versammelten Konferenz-Teilnehmer ihm Wort für Wort laut nachsprechen sollten, rief Dr. Elsen in die Runde: „Applaus für Jesus! – Halleluja!“
Als ob der göttliche Erlöser in seiner himmlischen Erhabenheit auf solch lächerlichen Beifall und Theaterdonner angewiesen wäre!
Ähnlich kurios erscheint auch seine Bemerkung, wir sollten „ein bißchen nett zu unserem Gott“ sein, gleichsam so „von Mensch zu Gott“. – Dr. Elsens „Lobpreis“-Reden waren ebenfalls reichlich salopp in ihrer sprachlichen Darbietung und Selbstinszenierung: „Du bist so sagenhaft, Gott, ich bin so begeistert!“
In seinen Kurzgebeten am Ende der Predigt wurde Gott u. a. dafür gedankt,
„daß Du jeden hier berührst“, „daß Du uns einen großen Sprung nach vorne schenkst“, „daß Du jetzt so eingreifst“, „daß Du Gesundheit wiederherstellst“, „daß wir uns die Butter nicht vom Brot nehmen lassen“.Daß sich charismatische „Starprediger“ und „Glaubensheiler“ grundsätzlich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen, ist allerdings bekannt (siehe zB. HIER).
Felizitas Küble, Leiterin des KOMM-MIT-Jugendverlags und Christoferuswerks in Münster, das dieses CHRISTLICHE FORUM betreibt.
Hamburger Polizeigewerkschaft (HPolG) fordert 9-Punkte-Aktionsplan
Veröffentlicht: 4. Januar 2014 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: 9-Punkte-Aktionsplan, Heilfürsorge, Innere Sicherheit, linksextremistische Gewalttäter, Polizeigewerkschaft Hamburg, Senat Hinterlasse einen KommentarStellungnahme der Hamburger DPolG:
Die erschreckenden Gewaltattacken gegen Polizisten/innen in den letzten Tagen und Wochen haben die Politik und insbesondere den Senat aufgerüttelt.
Zu der von der DPolG Hamburg initiierten Mahnwache am Neujahrsmorgen kamen 500 Menschen, um ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen. Darunter Politiker, Polizisten und viele Hamburger Bürger, die ein Zeichen gegen Gewalt setzen wollten. Bürgermeister Olaf Scholz kam ebenfalls vor das Rathaus, um seine Solidarität zu bekunden.
Das ist richtig und gut und wir verkennen als DPolG Hamburg auch nicht, dass der SPD-Senat Schritte in die richtige Richtung gemacht hat.
Die bevorstehende Wiedereinführung der Heilfürsorge (Krankenkasse der Polizei) ist richtig und anerkennenswert. Aber es bleibt festzustellen, dass die Vorgabe aus dem Rathaus lautet, dass es kostenneutral zu geschehen hat. Und dies bedingt, dass es nach wie vor Unterschiede bei der Gewährung der Heilfürsorge gibt und insbesondere unsere jüngeren Kollegen/innen schlechter gestellt werden. Es bleibt eine Zweiklassengesellschaft in der Polizei.
Die Wiedereinführung der Alimentation (Gehaltszahlung) auch während des Grundstudiums an der Polizeiakademie ist begrüßenswert. Aber auch hier bleibt festzustellen, dass diese Maßnahme kostenneutral erfolgt ist.
Die Übernahme des Tarifergebnisses im öffentlichen Dienst auf die Beamtenbesoldung ist ebenfalls richtig und anerkennenswert. Es bleibt aber auch festzustellen, dass es nach Auffassung der DPolG Hamburg selbstverständlich sein sollte, Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst für alle dort Beschäftigten (egal ob Beamte oder Tarifbeschäftigte) gelten zu lassen. Ansonsten wird es eine Zweiklassengesellschaft im öffentlichen Dienst geben.
Fakt ist auch, dass für die Übernahme des Tarifergebnisses für die Beamten nicht genügend Rückstellungen im Haushalt vorgenommen waren und zusätzliche Ausgaben aus den einzelnen Resorts zu leisten sind. Also ebenfalls unter dem Gesichtspunkt Kostenneutralität, was im Bereich der Polizei zur Folge hatte, dass Beförderungen gestrichen wurden.
Auch die zusätzlich avisierten Neueinstellungen bei der Polizei sind richtig und zielführend. Allerdings gilt auch hier anzumerken, dass sie der Tatsache geschuldet sind, dass die Polizei in den nächsten Jahren erhebliche Altersabgänge zu verzeichnen hat und wir damit lediglich die sich abzeichnenden Personallücken auffangen.
Die DPolG Hamburg vertraut darauf, dass der Bürgermeister die Innere Sicherheit zur Chefsache macht.
9-Punkte-Aktionsplan:
Wir möchten mit dem Bürgermeister gemeinsam einen „9- Punkte-Aktionsplan“ für die Innere Sicherheit diskutieren, der aus unserer Sicht folgende Punkte umfassen sollte:
1. Die Gewalt gegen Polizeibeamte/innen muss von allen verantwortungsbewussten gesellschaftlichen Gruppen nachhaltig geächtet werden. Dazu ist es aus unserer Sicht erforderlich, einen Präventionsrat zu bilden aus allen relevanten Gruppen, um u. a. Ausstiegsprogramme für „linksextremistische Gewalttäter“ zu entwickeln.
2. Es muss daraufhin gewirkt werden, ohne die Unabhängigkeit der Richter in Frage zu stellen, dass Gerichte derart brutale und gewaltorientierte Straftäter im oberen Bereich der Strafandrohung aburteilen. Es bedarf aus unserer Sicht keiner Strafverschärfung oder neuer Gesetze, sondern einer konsequenten Ausschöpfung des Strafrahmens.
3. Die Strafe muss möglichst zeitnah erfolgen. Aus diesem Grunde sind Staatsanwaltschaft und Gerichte mit ausreichendem Personal auszustatten.
4. Die Polizei muss mit allen technisch zur Verfügung stehenden Ausrüstungsgegenständen ausgerüstet werden, um die Gefahr für deren Leib und Leben zu minimieren. Dazu gehört auch die Diskussion um die flächendeckende Einführung von Tasern. In letzter Konsequenz müssen Polizeibeamte/innen die Schusswaffe einsetzen. Die Hemmschwelle ist bei den Polizisten enorm hoch, was grundsätzlich auch richtig ist. Von daher regen wir eine Diskussion über Einsatzmittel an, die deutlich unterhalb des Einsatzes von Schusswaffen liegen, als Hilfsmittel der körperlichen Gewalt.
5. Um die polizeiliche Lage beherrschbarer zu machen, gilt es aus unserer Sicht darüber nachzudenken, häufiger davon Gebrauch zu machen, Gefahrengebiete einzurichten.
6. Die bevorstehende Einführung der Heilfürsorge für unsere jungen Kollegen/innen ist sehr begrüßenswert. Vor dem Hintergrund der Gewalt, die gerade auch unsere jungen Kollegen/innen in den letzten Wochen erleiden mussten, ist es aus unserer Sicht an der Zeit konsequent den Schritt zu gehen und ihnen die gleiche Heilfürsorge zukommen zu lassen, wie den älteren Kollegen/innen. Die Wiedereinführung der „Freien Heilfürsorge“, wie beispielsweise in Nordrhein Westfalen oder auch Baden Württemberg bleibt nach wie vor die Forderung der DPolG Hamburg.
7. Die desolate Beförderungssituation bei der Polizei muss nachhaltig verbessert werden. Die ursprünglich vorgesehenen Finanzmittel von jährlich durchschnittlich 3,8 Mio. EURO im gestoppten Laufbahnverlaufsmodell, die eingespart wurden, müssen für ein zukunftsfähiges, sozial ausgewogenes und transparentes Beförderungsmodell investiert werden. In einem ersten Schritt müssen ab sofort alle freiwerdenden Beförderungsstellen vollständig und unverzüglich ausgeschrieben und besetzt werden. Des Weiteren hält die DPolG Hamburg es für zwingend geboten, eine Aufwertung des Schichtdienstes vorzunehmen. Dazu sind eine Erhöhung der Zahlung „Dienst zu ungünstigen Zeiten“ und eine Erhöhung der Wechselschichtdienstzulage geboten.
8. Die Personalsituation im Polizeivollzug und in der Polizeiverwaltung muss deutlich verbessert werden. Unbesetzte Stellen müssen schnellstmöglich nachbesetzt werden.
9. Zusätzliche Belastungen für den Vollzug, die im Rahmen der Neuorganisation Pro-Mod, beabsichtigt sind, wie beispielsweise die Verlagerung der Aufgaben des Erkennungsdienstes oder des Gefangenentransportkommandos müssen unverzüglich gestoppt werden.
Wir, die Deutsche Polizeigewerkschaft, sind bereit mit dem Bürgermeister über einen Aktionsplan zur Inneren Sicherheit zu diskutieren. Die Gewalt muss gestoppt werden und die soziale Situation der Beschäftigten in der Polizei muss nachhaltig verbessert werden. Es ist an der Zeit das was passiert – wir sind bereit zu konstruktiven und ehrlichen Gesprächen.
Der Landesvorstand der HPolG, den 2.1.2014
Kontakt-Daten: DPolG / Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB (Dt. Beamtenbund) – Holzdamm 18 * 20099 Hamburg * Tel.: 040 254026–0 * Fax: 040 254026–10 * E-Mail: dpolg@dpolg-hh.de Quelle: http://www.dpolg-hh.de/wp-content/uploads/Aktionspnan-02.01.pdfHamburg: Nach linksextremen Attacken auf Polizisten wird Gefahrengebiet eingerichtet
Veröffentlicht: 4. Januar 2014 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Altona, Angriffe, Attacken, Davidwache, Demonstration, Elbe, Gefahrengebiet, Hamburg, Linksextreme, Polizei, Rote Flora, St. Pauli, Sternschanze Ein KommentarPressemeldung der Hamburger Polizei (POL-HH: 140103-3):
In den vergangenen Wochen wurden wiederholt Polizeibeamte und polizeiliche Einrichtungen angegriffen. Hierzu zählen insbesondere der Angriff am 12.12.2013 auf das Polizeikommissariat 16 und die beiden Angriffe vom 20.12.2013 und 28.12.2013 auf die Davidwache.
Dabei sind Polizeibeamte zum Teil erheblich verletzt worden. Aber auch in den Tagen vor, während und nach der Demonstration zum Thema: „Selbstorganisierung statt Repression! Refugee-Bleiberecht, Esso-Häuser und Rote Flora durchsetzen!“ sind Polizeibeamte und polizeiliche Einrichtungen massiv angegriffen worden.
Vor diesem Hintergrund richtet die Hamburger Polizei zur vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten ab dem 4.1.2014, 6 Uhr, ein Gefahrengebiet ein.
Dadurch können relevante Personengruppen einschließlich ihrer mitgeführten Sachen überprüft und aus der Anonymität geholt werden. Die Kontrollen werden wie gewohnt mit Augenmaß durchgeführt und es ist nicht beabsichtigt, Anwohner oder Besucher des Vergnügungsviertels übermäßig zu belasten.
Gleichwohl wollen wir durch diese Maßnahme sehr deutlich machen, dass die Polizei Hamburg alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen wird, um Leib und Leben ihrer Beamten zu schützen.
Das Gefahrengebiet hat folgende örtliche Begrenzungen:
Das Gefahrengebiet gilt einschließlich der aufgeführten Straßenzüge.
In dem Gefahrengebiet können Polizeibeamte lageabhängig Personen und mitgeführte Sachen kontrollieren, Platzverweise erteilen, Aufenthaltsverbote aussprechen und Personen in Gewahrsam nehmen.
Für Hinweise auf die Täter im Zusammenhang mit dem Angriff auf die Davidwache am 28.12.2013 haben der Generalstaatsanwalt und die Polizei Hamburg inzwischen eine Belohnung in Höhe von 8000 Euro ausgesetzt.
Rückfragen bitte an: Polizei Hamburg, Polizeipressestelle, PÖA 1, Andreas Schöpflin Telefon: 040/4286-56211 – Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de„Wir haben den Messias gefunden“
Veröffentlicht: 4. Januar 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Andreas, Christus, der Fels, Jesus, Johannes, Kephas, Lamm Gottes, Messias, Petrus, Simon Petrus 2 KommentareHeutige liturgische Evangelienlesung der kath. Kirche: Joh 1,35-42:
In jener Zeit stand Johannes wieder am Jordan, wo er taufte, und zwei seiner Jünger standen bei ihm. Als Jesus vorüberging, richtete Johannes seinen Blick auf ihn und sagte: Seht, das Lamm Gottes! – Die beiden Jünger hörten, was er sagte, und folgten Jesus.
Jesus aber wandte sich um, und als ER sah, daß sie ihm folgten, fragte ER sie: Was wollt ihr?
Sie sagten zu ihm: Rabbi, wo wohnst du?
ER antwortete: Kommt und seht! – Da gingen sie mit und sahen, wo er wohnte, und blieben jenen Tag bei ihm; es war um die zehnte Stunde.
Andreas, der Bruder des Simon Petrus, war einer der beiden, die das Wort des Johannes gehört hatten und Jesus gefolgt waren. Dieser traf zuerst seinen Bruder Simon und sagte zu ihm: Wir haben den Messias gefunden.
Er führte ihn zu Jesus. Dieser blickte ihn an und sprach: Du bist Simon, der Sohn des Johannes, du sollst Kephas (der Fels) heißen.
Studien bestätigen Intelligenzvorsprung von Kindern, die gestillt wurden
Veröffentlicht: 4. Januar 2014 Abgelegt unter: GESUNDHEIT: Tips / Infos | Tags: Babynahrung, Intelligenz, Muttermilch, Stillen, Studien Hinterlasse einen KommentarKinder, die in den ersten drei Monaten ausschließlich gestillt wurden, zeigten eine raschere Entwicklung von Myelinscheiden im Gehirn als Kinder, die frühzeitig mit Babynahrung gefüttert wurden.
Schon vor 70 Jahren war den US-Forschern Dr. Carolyn Hoefer und Mattie Hardy aus Chicago aufgefallen, dass gestillte Kinder in den ersten Lebensjahren einen Entwicklungsvorsprung haben (JAMA 1929; 92: 615-619). Spätere epidemiologischen Studien bestätigten diese Erkenntnis.
Dr. Jedrychowski von der Jagiellonen-Universität in Krakau hatte an einer Kohortenstudie gezeigt, dass der Intelligenzquotient steigt, wenn die Kinder gestillt werden, wobei der Vorteil mit der Dauer des Stillens zunimmt (bis zu 3,8 Punkte bei mehr als 6 Monate Brustnahrung; European Journal of Pediatrics 2012; 171: 151-8).
In einer anderen betrug der Vorteil sogar 5,9 Punkte für den Gesamt-IQ und 7,5 Punkte für die verbale Intelligenz (Archives of General Psychiatry 2008; 65: 578-584).
Viele Ernährungsexperten sind von dem prinzipiellen Vorteil der Muttermilch und der mit dem Stillen verbundenen emotionalen Bindung für die Hirnentwicklung überzeugt. Dies bestätigte auch eine Untersuchung der Brown University im US-Staat Rhode Island.
Das dortige Advanced Baby Imaging Lab verfügt über einen Kernspintomographen, der so leise ist, dass Säuglinge und Kleinkinder im Schlaf untersucht werden können, was mögliche Artefaktedurch Bewegungen vermeidet.
An der jüngsten Untersuchung nahmen 133 Kinder teil. Alle wurden nach einer normalen Schwangerschaft gesund geboren und waren vergleichbar hinsichtlich des sozioökonomischen Hintergrundes.
Die einzigen Unterschiede betrafen die Art der Nahrung in den ersten drei Monaten. Einige Kinder waren voll gestillt worden, bei anderen hatten die Mütter früh begonnen, zuzufüttern und in der dritten Gruppe hatten die Säuglinge ausschließlich Babynahrung erhalten.
Die Auswirkungen waren auf den kernspintomographischen Aufnahmen erkennbar, das die Myelinbildung anzeigt. Myelin ist eine lipidreiche Biomembran, mit der die Axone der Nervenzellen im Gehirn ummantelt sind und die die Nervenleitgeschwindigkeit verbessert. Die Myelinscheiden werden erst nach der Geburt gebildet, die spezielle Zusammensetzung der Muttermilch beeinflusst dies offenbar.
Auf den Bildern, die im Alter der Kinder von 10 Monaten bis vier Jahrenanfertigt wurden, war ein Vorteil der voll gestillten Kinder erkennbar: Die Entwicklung der Myelinscheiden erfolgte zu 20 – 30 % schneller als bei den teilge stillten oder ausschließlich mit Babynahrung gefütterten Kindern.
Auch in den kognitiven Tests, die bei den älteren Kindern durchgeführt wurden, erzielten die gestillten Kinder die besten Ergebnisse.
Fußnoten: Sean C.L. Deonia, Douglas C. Dean III, Irene Piryatinskya, Jonathan O‘Muircheartaigha, Nicole Waskiewicza, Katie Lehmana, Michelle Hana, Holly Dirksa: Breastfeeding and early white matter development: A cross-sectional study. NeuroImage, Volume 82, 15 November 2013, Pages 77–86
Fotos: M. Löhr, CDL
„Der Sohn Gottes ist erschienen, um die Werke des Teufels zu zerstören“
Veröffentlicht: 4. Januar 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Bruderliebe, Gerechtigkeit, Kinder Gottes, Sünde, Sohn Gottes, Werke des Teufels Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 3,7-10:
Meine Kinder, laßt euch von niemand in die Irre führen! Wer die Gerechtigkeit erfüllt, ist gerecht, wie ER gerecht ist.
Wer sündigt, stammt vom Teufel; denn der Teufel sündigt von Anfang an.
Der Sohn Gottes aber ist erschienen, um die Werke des Teufels zu zerstören...
Daran kann man die Kinder Gottes und die Kinder des Teufels erkennen: Jeder, der nicht in Gerechtigkeit handelt und seinen Bruder nicht liebt, ist nicht aus Gott.