Sonderausstellung über Heimatvertriebene in Ravensburg
Veröffentlicht: 17. April 2014 Abgelegt unter: TIPS und TERMINE | Tags: Heimatvertriebene, Oberschwaben, Ravensburg, Sonderausstellung Hinterlasse einen KommentarEine Sonderausstellung in der oberschwäbischen Kreisstadt Ravensburg befaßt sich mit dem Thema: „Meine Heimat im Glas: Ravensburger Heimatvertriebene“.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen rund 6000 deutsche Heimatvertriebene aus Ostpreußen, Pommern und Schlesien, aus dem Sudetenland, Westpreußen und Danzig nach Ravensburg.
Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Lebensgeschichten, mit der Integration und den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Leistungen der Heimatvertriebenen in Ravensburg und setzt sich mit dem vielfältigen Begriff Heimat auseinander.
Dauer: vom 11. April bis 14. September 2014. Ort: Museum „Humpis-Quartier“, Marktstr. 45 in 88212 Ravensburg. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Donnerstag von 11 bis 20 Uhr.Es gibt auch einen Katalog zur Ausstellung.
Weitere Infos: http://www.museum-humpis-quartier.de
Allgemeine Auskünfte über Museen und Ausstellungen in Baden-Württemberg: http://www.netmuseum.de