Abtreibung erhöht Brustkrebsrisiko
Veröffentlicht: 12. Juni 2014 Abgelegt unter: LEBENSRECHT (Abtreib./Euthanasie) | Tags: Abtreibung, Australien, Brustkrebs, Risiko, Studien 3 KommentareIn Australien brachte jetzt die Parlamentarierin Freya Ostapovitch den Zusammenhang zwischen Brustkrebsrisiko und Abtreibungen öffentlich zur Sprache.
Ein Experte der australischen Liberal-National-Party, Dr. Yubei Huang, veröffentlichte zuvor ein Dokument, wonach Forschungen zufolge das Brustkrebsrisiko nach einer Abtreibung um 44% anstieg. Sechs weitere Studien aus Indien und Bangladesch bestätigten ebenfalls ein erhöhtes Risiko, nach einer Abtreibung an Brustkrebs zu erkranken.
Israel: Rivlin und Netanjahu versöhnen sich
Veröffentlicht: 12. Juni 2014 Abgelegt unter: ISRAEL / Judentum / Nahost | Tags: Aussöhnung, Likud-Partei, Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, Reuven Rivlin, Staatspräsidenten Israels Hinterlasse einen KommentarEinen Tag, nachdem Reuven Rivlin zum neuen Staatspräsidenten Israels gewählt wurde, haben sich Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Rivlin ausgesöhnt.
Obwohl Netanjahu und Rivlin beide Veteranen der Likud-Partei sind, war ihr Verhältnis angespannt.
Sie betonten hinterher, daß beide in Jerusalem geboren wurden, daß beider Vater ein Professor war und daß beide Fans desselben Fußballvereins sind.
Quelle: Israel heute
Bienen sind oft wichtiger als Dünger
Veröffentlicht: 12. Juni 2014 Abgelegt unter: GESUNDHEIT: Tips / Infos | Tags: Bestäubung, Bienen, Dünger, Insekten, Landwirtschaft, Mandelbäume 2 Kommentare
Für diese und weitere Arbeiten über die Bedeutung von Insekten für die Bestäubung von Kulturpflanzen erhält Alexandra-Maria Klein am Dienstag, 17. Juni 2014, den mit 25.000 Euro dotierten CULTURA-Preis.
Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. würdigt mit der Auszeichnung europaweit innovative und beispielhafte Arbeitsansätze auf den Gebieten Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft sowie den damit verbundenen Wissenschaften.
Quelle: dts-Nachrichtenagentur
Foto: Dr. Bernd F. Pelz
Ägypten: Neuer Massenprozeß gegen Demokratiebewegung am Wochenende
Veröffentlicht: 12. Juni 2014 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Ahmed Douma, Ägypten, Demokratiebewegung, IGFM, Muslimbrüder, Schauprozeß, Versammlungsgesetz Ein KommentarBürgerrechtler befürchten „Schauprozeß“
Am kommenden Sonntag soll in Ägypten ein Massenprozess gegen 269 vor allem säkulare Bürgerrechtsaktivisten stattfinden. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) weist darauf hin, dass sich unter den Angeklagten bedeutende Vertreter der ägyptischen Demokratiebewegung befinden.
Einer von ihnen ist Ahmed Douma, ein Blogger und Mitbegründer der inzwischen verbotenen Jugendbewegung „6. April“, die maßgeblich am Sturz des früheren Diktators Mubarak beteiligt war.
Die IGFM befürchtet einen Schauprozess, der mit demonstrativer Härte die Bürgerrechtsbewegung zum Schweigen bringen soll.
In zwei vorherigen Schnellprozessen waren insgesamt rund 700 Muslimbrüder nach nur wenigen Verhandlungsstunden zum Tode verurteilt worden. Verteidigen durften sich die Angeklagten nicht.
Der am vergangenen Sonntag vereidigte neue Präsident, Marschall Abdel Fattah Al-Sisi, hatte in seiner ersten Rede nach seiner Amtseinführung erklärt, dass der Kampf gegen „Terrorismus“ und die Wiederherstellung der Sicherheit seine vorrangigen Ziele seien.
„Al-Sisi und das unter seiner Führung wieder auferstandene alte Regime legen die Begriffe ‚Terrorismus‘ und ‚Sicherheit‘ extrem weit aus“, kritisiert die IGFM. Schon die Forderung nach Meinungsfreiheit und Demokratie werde als Unterstützung des Terrorismus verunglimpft und verfolgt.
Die demokratie- und menschenrechtsfeindliche Haltung Al-Sisis ist seit langem bekannt. Bereits vor der Wahl hat Al-Sisi freimütig darüber gesprochen, dass nach seiner Ansicht Ägypten „vielleicht in 25 Jahren“ für die Demokratie bereit sei.
Der Marschall sei nicht nur ein Todfeind der Muslimbrüder, so die IGFM. Staatliche Medien dämonisierten auch säkulare und liberale Oppositionelle und jeden Ägypter, der Freiheit fordere.
Anklagen wegen „illegaler“ Versammlungen
Im geplanten Massenprozess werden den Angeklagten vor allem Verstöße gegen das hochumstrittene neue Versammlungsgesetz vorgeworfen. Das am 24. November 2013 von Übergangspräsident Adly Mansour verabschiedete Gesetz sieht vor, dass Versammlungen von über 10 Bürgern offiziell genehmigt werden müssen.
Das Gesetz erlaubt Sicherheitskräften, Schlagstöcke und Tränengas einzusetzen, um nicht genehmigte Proteste aufzulösen. Wenn dies zu keinem Ergebnis führt, haben die Sicherheitskräfte das Recht zur „graduellen Anwendung von Gewalt“, sie dürfen Warnschüsse abgeben, Gummigeschosse verwenden und mit Schrot schießen.
Am 3. Juni sollte ein Kairoer Gericht über die Verfassungsmäßigkeit des viel kritisierten Anti-Protest-Gesetzes entscheiden. Das Verwaltungsgericht vertagte das Verfahren auf den 17. Juni.
Ahmed Douma wird vorgeworfen, einer der Organisatoren eines Sitzstreikes vor dem Regierungsgebäude am 16. Dezember 2011 zu sein. Bei der Auflösung des Sitzstreiks tötete die Polizei mehrere Demonstrierende, indem sie Steine und Ziegel von Gebäudedächern warf.
Aus diesem Polizeieinsatz entwickelten sich die sogenannten Kabinett-Unruhen, die vier Tage andauerten und nach offiziellen Angaben 12 Tote und 815 Verletzte forderten.
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) Sprecher der Vorstandes: Martin Lessenthin, Borsigallee 9, 60388 Frankfurt a. Main Tel.: 069-420108-11, Fax: 069-420108-33, info@igfm.de, www.menschenrechte.de |
CDU-Generalsekretär Tauber verteidigt Einschränkungen beim Mindestlohn
Veröffentlicht: 12. Juni 2014 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: CDU, Mindestlohn, Peter Tauber Hinterlasse einen KommentarUnion und SPD hätten in den Koalitionsverhandlungen schon ein paar Eckpfeiler beim Mindestlohn eingezogen: „Nun geht es an die Details, und da steht im Koalitionsvertrag ebenfalls, dass wir noch einmal genau hinschauen wollen“, erklärte der CDU-P0litiker weiter.
Quelle: dts-Nachrichtenagentur
„GOTT krönt das Jahr mit seiner Güte“
Veröffentlicht: 12. Juni 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Du krönst das Jahr mit Deiner Güte, Gott, Lesung, Psalm 65, Sorge für das Land Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche:
Psalm 65 (64),10.11-12.13-14.
Du sorgst für das Land und tränkst es;
du überschüttest es mit Reichtum.
Der Bach Gottes ist reichlich gefüllt,
du schaffst ihnen Korn; so ordnest du alles.
Du tränkst die Furchen, ebnest die Schollen,
machst sie weich durch Regen, segnest ihre Gewächse.
Du krönst das Jahr mit deiner Güte,
deinen Spuren folgt Überfluß.
In der Steppe prangen die Auen,
die Höhen umgürten sich mit Jubel.
Die Weiden schmücken sich mit Herden,
die Täler hüllen sich in Korn.
Sie jauchzen und singen.