Der HERR war nicht im Sturm…
Veröffentlicht: 13. Juni 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Buch der König, Elias, Elija, Erdbeben, Feuer, Gott, Säuseln, Sturm 12 KommentareAus der heutigen liturgischen Lesung der kath. Kirche: 1 Kön 19,9a ff:
In jenen Tagen kam Elias (Elija) zum Gottesberg Horeb. Dort ging er in eine Höhle, um darin zu übernachten.
Der HERR antwortete: Komm heraus und stell dich auf den Berg vor den HERRN!
Da zog der HERR vorüber: Ein starker, heftiger Sturm, der die Berge zerriss und die Felsen zerbrach, ging dem HERRN voraus. Doch der HERR war nicht im Sturm.
Nach dem Sturm gab es ein Erdbeben. Doch der HERR war nicht im Erdbeben.
Nach dem Beben kam ein Feuer. Doch der HERR war nicht im Feuer. Nach dem Feuer ertönte ein sanftes, leises Säuseln.
Als Elias es hörte, hüllte er sein Gesicht in den Mantel, trat hinaus und stellte sich an den Eingang der Höhle.
Ex-Millionär Josef Müller: „Gott sei Dank, dass ich ins Gefängnis kam“
Veröffentlicht: 13. Juni 2014 Abgelegt unter: ERZÄHLUNGEN, Anekdoten | Tags: Bekehrung, Fürstenfeldbruck, Gefängnis, Gefängniszelle, Geld, Glaube, Jesus Christus, Josef Müller, Millionär, Peter Hahne, Uli Hoeneß Hinterlasse einen KommentarIn seiner ZDF-Talksendung am Pfingstsonntag interviewte Peter Hahne u.a. den ehem. Millionär und Anlagebetrüger Josef Müller (Fürstenfeldbruck). Für ihn war früher Geld, Erfolg und Ruhm alles.
In den neunziger Jahren gehörte er zur Schickeria Münchens. Wegen Millionenbetrugs wurde er im Jahr 2005 zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt.
In der kalten Gefängniszelle sei er ins Nachdenken über sein „dekadentes“ Leben gekommen und habe sich Jesus Christus anvertraut, sagte er jetzt in der Sendung „Peter Hahne“.
Dadurch habe er innere Freiheit, Freude und ungeheuer viel Kraft erhalten. Heute könne er sagen: „Gott sei Dank, dass ich ins Gefängnis kam.“
Mit Uli Hoeneß über Gott sprechen
Paradoxerweise habe er in der Unfreiheit der Haft durch die Bindung an Gott „die wahre Freiheit gefunden“. Strafe und Reue wegen seiner Taten seien notwendig gewesen. Zur Reue gehöre auch Wiedergutmachung.
Er habe insgesamt etwa 40 Millionen Euro durchgebracht; noch habe er rund zehn Millionen Euro Schulden. Während die Banken die Verluste meist abgeschrieben hätten, suche er den Vergleich mit einzelnen Gläubigern, denen es nicht gut gehe. Dafür verzichte er auf sein Autorenhonorar für sein 2013 erschienenes Buch „Ziemlich bester Schurke“.
Für ihn selbst spiele das Streben nach Geld keine Rolle mehr. Insgeheim hege er den Wunsch, mit dem wegen Steuerbetrugs verurteilten früheren Präsidenten des Fußballvereins Bayern München, Uli Hoeneß, im Gefängnis in Landsberg darüber zu sprechen, was ihm der Glaube an Christus bedeute.
Quelle: http://www.idea.de
Evangelikale Initiative PRO-CHRIST im nächsten Jahr live an 450 Orten
Veröffentlicht: 13. Juni 2014 Abgelegt unter: KIRCHE + RELIGION aktuell | Tags: Evangelisation, ProChrist, Ulrich Parzany Hinterlasse einen KommentarDie missionarische Initiative ProChrist ist auch zwischen den europaweiten Evangelisationen aktiv.
Bevor im Jahr 2018 wieder eine zentrale, per Satellit in zahlreiche Länder übertragene Großveranstaltung stattfindet, sind regionale „ProChrist LIVE“-Wochen geplant.
Vom 3. Oktober bis 14. November 2015 werden sich Christen an bis zu 450 Orten in Deutschland und Europa als „Gastgeber für Gott und die Welt“ präsentieren.
Dabei wollen mehr als 150 Redner aus unterschiedlichen Kirchen, Gemeindebünden und Werken mitwirken, darunter auch der bekannte ehem. ProChrist-Leiter und CVJM-Vorsitzende Pastor Ulrich Parzany.
Quelle: http://www.idea.de