Deutschsprachige, christlich inspirierte Popmusik von Dennis Maaßen
Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Abgelegt unter: THEMEN der Zeit, TIPS und TERMINE | Tags: Dennis Maaßen, deutschsprachig, Glaube, Künstler, Liebe, Melodien, Poesie, Popmusik, Sänger, Songwriter, von dir zu mir Ein KommentarDennis Maaßen ist Familienvater und christlich geprägter Künstler und Musiker mit Leib und Seele. Er trat als Sänger und Songwriter mit deutschsprachiger Popmusik in den letzten Jahren als Vorband von Silbermond, Matt Redman, Martin Smith usw. auf, sang bei diversen Albumproduktionen (u.a. „Feiert Jesus!“) und tourt als Solo-Act oder mit Band seit 2013 durch Deutschland.
Nach seinen erfolgreichen Alben „maaßlos geliebt“ (2013) und „Wozu wir sind“ (2014) erschien 2016 sein drittes Studioalbum „Von dir zu mir“. Zu seiner neuesten Veröffentlichung sagt er selbst:
„Dieses Album ist ein musikalisches Sammelsurium von Gedanken, Geschichten und Themen, die mir in den letzten Jahren überaus wichtig geworden sind.
Es sind wohl die persönlichsten und ehrlichsten Songs, die ich je geschrieben habe, da sie den Hörer mit auf eine Reise durch Geist und Herz nehmen, Facetten meiner Persönlichkeit offenbaren und neben meinem persönlichen Glauben auch sozialkritische Themen betonen und von der Liebe in meinem Leben inspiriert sind.“
Die eingängigen Melodien und poetischen Texte machen „Von dir zu mir“ zu einem Album, das gute Gedanken anstößt und fasziniert.
Weitere Infos: http://www.dennis-maassen.de
www.facebook.com/DennisMaassen
www.youtube.com/maasslosgeliebt
CHRISTUS ist unser Hohepriester auf ewig
Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Abraham, Christus, Gott, Hebräer, Hoffnung, Hohenpriester, Jesus, Melchisedech, Mittler, Nachkommen, Verheißung Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Hebr 6,10-20:
Brüder! Gott ist nicht so ungerecht, euer Tun zu vergessen und die Liebe, die ihr seinem Namen bewiesen habt, indem ihr den Heiligen gedient habt und noch dient.
Wir wünschen aber, dass jeder von euch im Blick auf den Reichtum unserer Hoffnung bis zum Ende den gleichen Eifer zeigt, damit ihr nicht müde werdet, sondern Nachahmer derer seid, die aufgrund ihres Glaubens und ihrer Ausdauer Erben der Verheißungen sind.
Als Gott dem Abraham die Verheißung gab, schwor er bei sich selbst, da er bei keinem Höheren schwören konnte, und sprach: Fürwahr, ich will dir Segen schenken in Fülle und deine Nachkommen überaus zahlreich machen.
So erlangte Abraham durch seine Ausdauer das Verheißene. Menschen nämlich schwören bei dem Höheren; der Eid dient ihnen zur Bekräftigung und schließt jeden weiteren Einwand aus; deshalb hat Gott, weil er den Erben der Verheißung ausdrücklich zeigen wollte, wie unabänderlich sein Entschluss ist, sich mit einem Eid verbürgt.
So sollten wir durch zwei unwiderrufliche Taten, bei denen Gott unmöglich täuschen konnte, einen kräftigen Ansporn haben, wir, die wir unsere Zuflucht dazu genommen haben, die dargebotene Hoffnung zu ergreifen.
In ihr haben wir einen sicheren und festen Anker der Seele, der hineinreicht in das Innere hinter dem Vorhang; dorthin ist Jesus für uns als unser Vorläufer hineingegangen, er, der nach der Ordnung Melchisedeks Hoherpriester auf ewig ist.
10 Jahre Elterngeld: kein Grund zum Jubeln
Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Abgelegt unter: BETREUUNGS-Geld / KITAs / Krippen | Tags: Bayern, Betreuungsgeld, Dr. Johannes Resch, Elterngeld, Erziehung, Familie, Verband Familienarbeit Hinterlasse einen KommentarZum 10-jährigen „Jubiläum“ des Elterngeldes lobt das Familienministerium diese Leistung als „vollen Erfolg“, der einen „Richtungswechsel“ markiere (Pressemitteilung des BMFSFJ vom 30.12.2016). Vom gleichen Ministerium wurde bei Einführung eine Zielvorgabe gemacht, nach der eine Erhöhung der Geburtenrate auf 1,7 bis 2015 erreicht werden sollte (vgl. „Perspektiven für eine nachhaltige Familienpolitik“, BMFSFJ, 2005, S. 3).
Dazu stellt Dr. Johannes Resch, stellv. Vorsitzender des Verband Familienarbeit e.V., fest:
„Ein behaupteter Erfolg ist zu messen an den Zielvorgaben, die anfangs formuliert wurden. Das Ergebnis ist ernüchternd.
In den ersten 6 Geltungsjahren erfolgte kein Anstieg der Geburtenrate. Erst zwischen 2012 und 2015 gab es einen merklicher Anstieg von 1,38 auf 1,5. Das fällt aber in den Zeitraum, in dem das inzwischen wieder abgeschaffte Betreuungsgeld für von den Eltern selbst betreute ein- und zweijährige Kinder gewährt wurde.
Damit stellt sich die Frage, ob das Betreuungsgeld nicht einen größeren Effekt auf die Geburtenrate hatte als das Elterngeld.
Angesichts des geringen Betreuungsgeld-Betrages mag dieser Gedanke zunächst abwegig erscheinen. Aber dieses Geld brachte für die meisten Eltern einen zwar kleinen aber echten Gewinn mit Erhöhung ihrer Wahlfreiheit.
Beim Elterngeld war das anders. Davon hatte nur die Minderheit der gutverdienenden Eltern mit erstem Kind einen Vorteil. Die Mehrheit (junge Eltern, Mehr-Kind-Eltern) profitierten dagegen nicht oder hatten sogar erhebliche Nachteile gegenüber dem zuvor gezahlten Erziehungsgeld. Denn das Elterngeld wird nur ein Jahr gezahlt, während es das frühere Erziehungsgeld zwei Jahre gab.
Da dem Vorteil für einen Teil der Eltern erhebliche Nachteile für andere gegenüberstehen, war von vornherein vom Elterngeld kein positiver Effekt auf die Geburtenrate zu erwarten – entgegen den vollmundigen Erklärungen aus dem Familienministerium.
Sollte der geringe Geburtenanstieg zwischen 2012 und 2015 ein Effekt des Betreuungsgeldes gewesen sein, wäre ab 2016 oder 2017 wegen dessen Wegfalls wieder ein Rückgang zu erwarten. Das wäre dann ein Hinweis dafür, dass selbst eine kleine Leistung, die den Eltern direkt zugute kommt, mehr bewirkt als ein teuer finanzierter „Richtungswechsel“, der die Eltern in die vorgegebene Richtung einer außerhäuslichen Betreuung drängt und sie damit bevormundet.
Wir haben also allen Grund, die künftige Entwicklung aufmerksam zu beobachten. – Da das Betreuungsgeld in Bayern als einzigem Bundesland weitergezahlt wird, müsste der günstige Effekt dort erhalten bleiben. Sollten sich also die Zahlen in Bayern anders entwickeln als im Rest des Bundesgebietes, wäre das ein weiterer Hinweis auf Erfolg und Misserfolg verschiedener familienpolitischer Maßnahmen.“
Polizeigewerkschaft zum Thema NPD-Verbot: Ursachen des Rechtsextremismus bekämpfen
Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Beobachtung, Bundesverfassungsgericht, gerecht, NPD-Verbot, Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, Ursachen, verfassungswidrig 2 KommentareDie Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) sieht sich nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von heute, die NPD nicht zu verbieten, bestätigt.
DPolG-Bundesvorsitzender Rainer Wendt (siehe Foto) erklärt hierzu:
„Die NPD ist eine schreckliche Partei mit verfassungsfeindlichen Zielen. Aber wie das Bundesverfassungsgericht nachvollziehbar argumentiert, fehlt ihr die Kraft, diese auch durchzusetzen. Deshalb muss sie politisch bekämpft werden und nicht ihre Mitglieder durch ein Verbot aufgewertet.
Ein Verbot der NPD hätte aus keinem einzigen Neonazi einen Demokraten gemacht. Ein solcher Schritt würde uns also in der Bekämpfung des Rechtsextremismus in Deutschland kaum weiterbringen. Die Neonazi-Szene ist außerdem in zahllose Organisationen zersplittert und konzentriert sich nicht allein in der NPD.
Es kommt jetzt darauf an, die Sicherheitsbehörden weiter zu stärken, um eine Beobachtung der Partei kontinuierlich zu gewährleisten.
Darüber hinaus sollten Bundes- und Landesregierungen konsequent gegen die Ursachen des Rechtsextremismus vorgehen. Das Gefühl vieler Menschen, dass es in Deutschland nicht gerecht zugeht, ist leider oft der beste Nährboden für extremistische Positionen.“
Münster: Polizei sucht arabisch aussehenden Mann per Phantombild
Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: arabisch aussehend, Aufforderung, Hinweise, Islamismus, Münster, Phantombild, Polizei, Straftaten Ein KommentarEin arabisch aussehender Mann sprach zwischen Mitte Juli 2016 bis Mitte September 2016 mehrfach eine 18-jährige Frau im Stadtbus der Linie 5 und an der Bushaltestelle am Hauptbahnhof in Münster an.
Nach zunächst belanglosen Gesprächen forderte der Mann die junge Frau wiederholt auf, sich einer islamistischen Gruppe anzuschließen und bei der Begehung von Straftaten zu helfen.
Der Unbekannte ist circa 55 bis 60 Jahre alt, 190 Zentimeter groß, hat schwarze Haare, einen Vollbart, dunkle Augen und ist leicht korpulent. Er war mit Jeanshose und T-Shirt bekleidet und bedeckte seinen Kopf immer mit einem weißen Baseball-Cap ohne Aufschrift.
Spezialisten des Landeskriminalamtes erstellten gemeinsam mit der Angesprochenen dieses Phantombild vom Gesuchten.
Hinweise, die zur Feststellung der Identität oder zum Verbleib des Mannes führen, bitte an die Polizei Münster, Telefonnummer 0251 275-0.
Quelle (Text/Foto): http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11187/3537009
BAYERN: Wirtschaft ist enorm in Form
Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Bayern, blendend, Digitalisierung, Erfolg, Freistaat, Ilse Aigner, Staatsregierung, Wirtschaft Ein KommentarBayerns Wirtschaft steht blendend da. Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) konnte im Ministerrat eine sehr positive Bilanz ziehen:
„Bayern weist eine herausragende wirtschaftliche Bilanz auf. In knapp der Hälfte der bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte herrscht Vollbeschäftigung. Die Arbeitslosenquote lag zuletzt bei 3,3 Prozent und die Unterschiede zwischen den Regierungsbezirken sind erneut deutlich zurückgegangen.
Mit 5,4 Millionen sozialversicherungspflichtigen Jobs haben wir einen neuen Spitzenwert erreicht. Bayern ist außerdem Wachstumsspitzenreiter unter den Ländern. Auch das verfügbare Einkommen der Bürger in Bayern liegt weit über dem Bundesdurchschnitt.“
Damit der Freistaat auch weiterhin in allen Bereichen TOP bleibt, stellt die Staatsregierung die richtigen Weichen in fünf für die Standortentwicklung wichtigen Handlungsfeldern: Digitalisierung, Zukunft der Mobilität, Entwicklung der Gründertätigkeit, Internationalisierung sowie Verbesserung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen auf Bundesebene.
Fortsetzung der Meldung hier: http://www.csu.de/aktuell/meldungen/januar-2017/bayern-steht-wirtschaftlich-top-da/
Wir brauchen weniger Ideologie, weniger Staat, aber mehr Vernunft
Veröffentlicht: 17. Januar 2017 Abgelegt unter: AKTUELLES, Causa ASYL (Flüchtlinge/Migranten) | Tags: AfD, Alternative für Deutschland, Asyl, CDU, Dr. Frauke Petry, Erbschaftssteuer, Flüchtlinge, Frank Plasberg, Hart aber fair, Kanzlerin, Klaus Hildebrandt, Migration, Offener Brief, Staatsvermögen, Talkshow, volker kauder 5 Kommentare
