Dr. Alice Weidel: Weitere Bankgebühren – der nächste Schritt zu Abschaffung des Bargelds?
Veröffentlicht: 31. März 2017 Abgelegt unter: EU / ESM / Europa-Politik | Tags: AfD, Alternative für Deutschland, Banken, Dr. Alice Weidel, Einlagen, Ersparnisse, EU, EZB, Gebühren, Inflation, Negativzins, Sparkassen 13 KommentareMittlerweile nehmen mehrere Sparkassen Gebühren von ihren Kunden für das Abheben von Bargeld. Dazu erklärt AfD-Bundesvorstandsmitglied Dr. Alice Weidel (siehe Foto):
„Immer deutlicher bekommen die Deutschen die Enteignungspolitik der EZB (Europäischen Zentralbank) über den Negativ-Zins zu spüren.
Bislang sind es vor allem die Sparer, deren Altersvorsorge dadurch zunichte gemacht wurde. Während die Inflation weiter anzieht, sinken die Zinsen immer spürbarer nun auch in den Negativbereich. Etliche Banken und Sparkassen erheben bereits Strafzinsen auf Einlagen.
Mit der Gebühr auf das Abheben von Bargeld werden jetzt auch diejenigen zur Kasse gebeten, die keine Geldersparnisse bei den Banken haben. Setzt sich der Trend fort, wird bald jeder Inhaber eines Girokontos betroffen sein.
Es ist zu hoffen, dass die Menschen endlich merken, wie übel ihnen von der EZB mit Rückendeckung der Altparteien mitgespielt wird.
Zudem findet hier auch der nächste Schritt in Richtung Abschaffung des Bargelds statt. Ein Ende der kostenlosen Bargeldversorgung führt natürlich zu einem Ausweichen ins bargeldlose Bezahlen. Das wiederum wird dann als Argument ins Feld geführt, das Bargeld gänzlich abzuschaffen. Damit wären die Menschen dann endgültig der Willkür der Banken und letztlich der EZB ausgeliefert.“
Ausstellung des Erzbistums München klärt Migranten über Kondom-Details auf
Veröffentlicht: 31. März 2017 Abgelegt unter: Causa ASYL (Flüchtlinge/Migranten), KIRCHE + RELIGION aktuell | Tags: Ausstellung, Erzbistum München, Flüchtlinge, Frauenbild, Generalvikar Peter Beer, Gesundheitsministerium, Kirche, Kondome, Kondomgrößen, Migranten 9 KommentareDie Erzdiözese München und Freising sorgt sich um die „sexuelle Gesundheit für Menschen mit Fluchthintergrund“. Aufklärung bringen soll deshalb eine Wanderausstellung mit dem Titel: „Only Human. Leben. Lieben. Mensch sein.“
Dabei soll es um Frauen- und Männergesundheit, HIV und weitere sexuell übertragbare Krankheiten sowie Beziehungen und Geschlechterrollen gehen. „In den Gesellschaften, aus denen viele der Flüchtlinge kommen, sind Sexualität und die damit verbundenen Fragen stark tabuisiert“, begründet Regina Lange, Leiterin der psychosozialen AIDS-Beratungsstelle der Caritas, die Notwendigkeit der Ausstellung.
Aber auch beim Thema Kondome steht die bayerische Diözese denen, die „noch nicht so lange hier leben“, mit Rat und Tat zur Seite:
„Zum Beispiel die verschiedenen Kondomgrößen war ein Anliegen aus dem Asylbereich. Sie haben gesagt, ihr müßt das zeigen, denn diese Standard-Normgrößen funktionieren nicht“, erklärt Lange und fügt hinzu: „Es wäre ja grob fahrlässig, wenn wir darauf nicht hinweisen.“
Ansonsten sei die Ausstellung selbsterklärend und verzichte weitgehend auf Sprache. Eine Waage, auf der auf der einen Seite ein männliches und auf der anderen Seite ein weibliches Spielzeug-Figürchen stehen, sollen ohne Worte plausibel machen: Alle Menschen sind gleich viel Wert.
Auch Generalvikar Peter Beer ist von der Idee begeistert: „Wir müssen mal zur Kenntnis nehmen, die Menschen, die zu uns ins Land kommen, sind nicht alle Katholiken, sondern es sind Menschen aus ganz anderen Kulturkreisen, mit anderen Gewohnheiten.“
Finanziert wird die Ausstellung vom erzbischöflichen Ordinariat München und dem bayerischen Gesundheitsministerium.
Quelle und vollständiger Text hier: https://jungefreiheit.de/kultur/2017/katholische-kirche-klaert-einwanderer-ueber-kondomgroessen-auf/
Foto: Dr. Bernd F. Pelz
AfD in Baden-Württemberg erstattet Anzeige gegen die Gewerkschaft Ver.di
Veröffentlicht: 31. März 2017 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: AfD, Alternative für Deutschland, Anzeige, Baden-Württemberg, Gewerkschaft, Hakenkreuz, Handreichung, linksextrem, Ver.di, verfassungswidrig, VVN Hinterlasse einen Kommentar