LIDL entfernt Kreuze auf Verpackungen
Veröffentlicht: 3. September 2017 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Discounter, Feta, griechische Produkte, Kreuze, Lidl, Neckarsulm, religiöse Vielfalt, Tzatziki, Verpackungen 8 KommentareIn den sozialen Netzwerken ist eine Debatte über den deutschen Discounter Lidl (Neckarsulm) entbrannt. Das Unternehmen hatte in mehreren Ländern auf Verpackungen seiner Marke „Eridanous“ mit griechischen Produkten – etwa Bifteki, Feta und Tzatziki – Kreuze wegretuschiert.
Auf den Verpackungen sind zumeist die blau-weißen Kirchen und Häuser der griechischen Urlaubsinsel Santorin in der Nähe von Kreta zu sehen. Während sich auf vielen Kuppeln der Kirchen – auf der Insel gibt es rund 300 – Kreuze befinden, fehlen sie auf den Bildern.
Ein Sprecher von Lidl Belgien erklärte laut der belgischen Nachrichtenplattform „RTL Info“:
„Wir vermeiden grundsätzlich den Gebrauch von religiösen Symbolen. Damit wollen wir unsere Neutralität unterstreichen.“
Das Unternehmen respektiere die religiöse Vielfalt, deshalb habe man bewusst das Design verändert.
Quelle und Fortsetzung der IDEA-Meldung hier: http://www.idea.de/nachrichten/detail/lidl-entfernt-kreuze-von-verpackungen-102279.html
NEU: LIDL GIBT FEHLER ZU: http://www.idea.de/nachrichten/detail/lidl-ueber-wegretuschierte-kreuze-wir-haben-einen-fehler-gemacht-102325.html
Ergänzender Kommentar von Rechtsanwalt Steinhöfel aus Hamburg: https://www.steinhoefel.com/2017/09/gemuesehaendler-mischen-sich-in-den-wahlkampf-ein.html
Die Firma Gazi aber, die ebenfalls sehr gute Milchprodukte auch in Deutschland massenhaft verkauft, hat keine Scheu, Halbmonde auf den Türmen der Hagia Sofia sogar ganz penetrant deutlich zu zeigen: https://www.gazi.de/produkte/joghurt/joghurterzeugnis-35-500-g.html – obwohl die reale Hagia Sofia gar nicht so bestückt ist…
Gefällt mirGefällt mir
Ist das übrigens nur bei Lidl so?
Schaut euch das an, das ist von der Firma „Weideglück“: https://www.mytime.de/product.php?MerchantID=gaw&product_sku=4503060793&campaign=pla&gclid=CjwKCAjwlrnNBRBMEiwApKU4PEEI52C_rsGTEt6DcjN1LUgngUW1GH_i4spElAf0c9nesM4omPsXWxoCTqwQAvD_BwE
Ich sehe da auch keine Kreuze mehr auf den griechischen Kirchen – oder habe ich einen Knick in der Optik?
Gefällt mirGefällt mir
Offiziell ist „ein Fehler passiert“ (http://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/lidl-entfernt-kreuze-von-verpackungen/ar-AArgaSs?li=AAaxdRI&ocid=spartandhp).
Vermutlich wird nun ein Praktikant mit Pauken und Trompeten unehrenhaft entlassen…
Gefällt mirGefällt mir
Neue Variation auf den Verpackungen! Die Fotos auf den Verpackungen sind etwas vergrößert; der obere Teil der Dächer ist nicht mehr zu sehen. Ein Retuschieren der Kreuze somit nicht erforderlich. Heute im Lidl gesehen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das ist alles ungemein verkrampft! Aber letztendlich kommt das davon, wenn man wahllos Kulturen zusammenhaut und meint, das ließe sich problemlos mischen.
Es gibt inzwischen eine Petititonsmöglichkeit, wenn einer interessiert ist: https://www.patriotpetition.org/2017/09/03/lidl-soll-keine-kreuze-mehr-von-verpackungen-entfernen/
Bei der Petitionssite wird damit argumentiert, dass bei Lidl wohl Kassiererinnen mit Kopftuch säßen.
Ich kann mich allerdings nicht erinnern, bei Lidl je eine kopfbandagierte Kassiererin gesehen zu haben. Ich sehe viele sichtlich islamische junge Frauen als Angestellte, aber keine bandagierten.
Vielmehr müssen sie eine Art Uniform tragen.
Ich kannte auch einmal einen Lidl-Angestellten persönlich, der erzählte, sie seien verpflichtet, diese Unifom zu tragen – ohne Kopfbedeckungen.
Man muss sich klarmachen, dass Lidl sich die muslimischen Käufer halten will, denn ich sehe Muslims dort wesentlich häufiger einkaufen als etwa bei Edeka.
Aber eines will ich schon noch loswerden: in Aktionen gab es bei Aldi Produkte, auf denen ein 666-Design zu sehen war. Etwa die bekannten „Dänischen Butterkekse“ in diesen runden Blechschachteln. In das an sich nicht mal hässliche Sonder-Bechschachteldesign war einmal eindeutig und gut sichtbar ein 666-Element intergriert. das ist nun zwar ein anderer Discounter, aber offenbar hat man bei satanistischen Zeichen gar keine Hemmungen und alle kaufen es, ob Muslime, Christen, Juden oder Agnostiker…Ich finde es eher bezeichnet, dass selbst Hardcore-Christen das nicht wahrhaben wollen und standhaft leugnen, dass das sein könne, bis sie es vor die Nase gehalten bekommen.
Gefällt mirGefällt mir
„Aber letztendlich kommt das davon, wenn man wahllos Kulturen zusammenhaut und meint, das ließe sich problemlos mischen.“
Nun das Mischen hat ja ein Ende. Die Kreuze werden schon mal aussortiert.
Gefällt mirGefällt mir
Dann bin ich mal gespannt, ob LIDL auch den Halbmond wegretuschiert, wenn sie wieder orientalische Woche haben…..?!?
Gefällt mirGefällt mir
Auf welchen Packungen sind denn andere religiöse Symbole abgebildet? Ich habe dort noch nie Halbmond, Menora oder Lotosblüten, oder sonstwas gesehen.
Nur mein Funktelefon begrüsst mich beim hochfahren mit einem religiösen Symbol, einem „crescent lotos“ einer aufblühenden Lotosblüte. Das ist halt das Symbol vom Hersteller. So what?
Gefällt mirGefällt mir