ISRAEL ehrte in München drei Deutsche als „Gerechte unter den Völkern“
Veröffentlicht: 26. Oktober 2017 Abgelegt unter: ISRAEL / Judentum / Nahost, VORBILDER und HEILIGE | Tags: Alois und Maria Elsner, Auszeichnung, Charlotte Knobloch, Charlotte Neuland, Ehrenurkunde, Gerechte unter den Völkern, Israel, israelischer Botschafter, Juden, Katholikin, Kreszentia Hummel, München, NS-Diktatur, Rettung, Yad Vashem Hinterlasse einen KommentarAm Dienstag sind in München im Rahmen einer Feierstunde posthum (nach dem Tod) drei „Gerechte unter den Völkern“ geehrt worden.
Die Ausgezeichneten sind Alois und Maria Elsner sowie Kreszentia Hummel:
Alois und Maria Elsner hatten die meist jüdischen Insassen in nationalsozialistischen Arbeitslagern heimlich mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Kleidung versorgt.
Charlotte Knobloch wurde durch eine gläubige Katholikin gerettet
Die katholische Kreszentia Hummel hatte das jüdische Mädchen Charlotte Neuland – später Knobloch – als ihre Tochter ausgegeben und ihr so das Leben gerettet.
Charlotte Knobloch, heute schon seit langen Jahren Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, begrüßte zunächst die Gäste.
BILD: Familienangehörige der Geeehrten – rechts der israelische Botschafter Issacharoff und Charlotte Knobloch (Foto: Julian Wagner)
Weitere Grußworte sprachen der bayerische Innenminister Joachim Hermann, Botschafter Jeremy Issacharoff und Harry Habermann, Vorstandsmitglied des Freundeskreises von Yad Vashem in Deutschland.
Seit dem Gründungsjahr 1953 bewahrt Yad Vashem als lebendiges Denkmal des jüdischen Volkes für den Holocaust die Erinnerung an die Vergangenheit und vermittelt ihre Bedeutung an kommende Generationen.
Seit 54 Jahren ehrt Yad Vashem jene Menschen, die während des Zweiten Weltkrieges Juden retteten, mit dem Ehrentitel „Gerechte/r unter den Völkern“. Dies ist die höchste Auszeichnung, die der Staat Israel an Nichtjuden vergibt.
Die „Gerechten unter den Völkern“ erhalten von Yad Vashem eine Ehrenurkunde und eine Medaille. Diese wurden von Botschafter Issacharoff an Mitglieder der Familien der Ausgezeichneten überreicht. Für Frau Hummel nahm deren Neffe Johann Graf die Auszeichnung entgegen. Für das Ehepaar Elsner war es deren Sohn Alois Elsner.
Die Rettungsgeschichten der Ausgezeichneten:
Alois und Maria Elsner:
Der Landsberger Alois Elsner wurde im Mai 1943 u. a. wegen „mangelnder Disziplin“ aus der NSDAP ausgeschlossen. Als Kaminkehrermeister war er auch zuständig für die Reinigung der Kamine in den Fabriken in den Kauferinger Arbeitslagern, die die Nazis ab 1944 als Nebenlager des Konzentrationslagers Dachau eingerichtet hatten. So wurde er Zeuge der unmenschlichen Behandlung der meist jüdischen Gefangenen und begann mit Hilfe seiner Frau Maria, die Insassen heimlich mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Kleidung zu versorgen. Nach Kriegsende erhielt das Ehepaar Elsner zahlreiche Briefe, in denen sich ehemalige Zwangsarbeiter für die lebensrettende Hilfe bedankten.
Kreszentia Hummel:
Um seine Tochter vor der drohenden Deportation zu retten, suchte der jüdische Münchner Rechtsanwalt Siegfried Neuland im Jahr 1942 ein sicheres Versteck für sie auf dem Land. Ein ehemaliges Dienstmädchen der Familie, Kreszentia Hummel, willigte ein, die zehnjährige Charlotte Neuland (heute Knobloch) auf dem Bauernhof ihrer Familie in Franken aufzunehmen. Obwohl sie aus einer sehr gläubigen katholischen Familie stammte, gab sie das Mädchen als ihr eigenes uneheliches Kind aus. Kreszentia Hummel versorgte Charlotte Neuland bis zum Ende des Krieges und rettete so ihr Leben.
Charlotte Knobloch sagte in ihrem Grußwort über Kreszentia Hummel: „Ich weiß […], dass ihr diese Auszeichnung gar nicht recht wäre. Sie brauchte diese Auszeichnung nicht, aber unsere Welt braucht sie.“
Quelle: Botschaft des Staates Israel
Prof. Dr. Bernd Lucke kritisiert EZB-Verhalten: EuGH soll jetzt schnell entscheiden!
Veröffentlicht: 26. Oktober 2017 Abgelegt unter: EU / ESM / Europa-Politik | Tags: Europäische Zentralbank, EZB, Klage, Kompetenzen, Liberal-konservative Reformer, LKR, Prof. Dr. Bernd Lucke, Staatsanleihen-Käufe, Wirtschaftsprofessor Ein KommentarDer Europa-Abgeordnete Bernd Lucke (siehe Foto) von der Partei LKR (Liberalkonservative Reformer) kritisiert die Fortsetzung der Staatsanleihenkäufe durch die Europäische Zentralbank (EZB):
„Mit dieser Entscheidung baut die EZB ihre Rolle als größter Kreditgeber der Eurostaaten weiter aus. Das ist nicht der dringend gebotene Ausstieg aus dem Programm.“
Dr. Lucke, dessen Verfassungsklage vom Bundesverfassungsgericht vor wenigen Wochen dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt wurde, betonte:
„Wir werden unsere Klage weiter vorantreiben. Die EZB überschreitet massiv ihre Kompetenzen. Der Europäische Gerichtshof muss jetzt schnell entscheiden.“
Er bezieht sich in seiner Klage unter anderem auf Artikel 123 des AEU-Vertrags, der eine sogenannte monetäre Staatsfinanzierung durch die EZB verbietet.
„Die EZB tut genau das, was verboten ist. Sie druckt weiterhin jeden Monat Milliarden von Euros und stellt sie den Eurostaaten praktisch zinslos zur Verfügung – manchmal sogar zu negativen Zinsen. Keine Institution darf über dem Recht stehen“, sagte der Wirtschaftsprofessor.
Jamaika-Verhandlungen: CSU verlangt Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen
Veröffentlicht: 26. Oktober 2017 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Abbruch, Alexander Dobrindt, Andreas Scheuer, CSU, CSU-Landesgruppe, Jamaika, Koalition, Regierung, Türkei, Verhandlungen, Vollmitgliedschaft Ein KommentarDie CSU besteht bei den Jamaika-Verhandlungen weiter auf den Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei.
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer: „Wir wollen keinen EU-Beitritt der Türkei und wir werden es auch sehr klar positionieren. Wir wollen den Abbruch der Verhandlungen.“
Dies sei eine klare Forderung der CSU und so wolle man in die nächsten Verhandlungen gehen.
Auch laut CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kann ein Vollbeitritt der Türkei keinesfalls stattfinden: „Das haben wir heute auch noch einmal sehr deutlich für die CSU fixiert und Widerspruch an der Stelle war nicht zu vernehmen.“
Man wolle weiter Partner der Türkei sein, aber es sei klar, dass sie in aktueller Form kein Vollmitglied werden könne. „Das ist offensichtlich und es scheint mir so, dass das alle anderen auch verstanden haben“, so Dobrindt.
Wohl denen, die nicht im Kreis der Spötter sitzen, sondern sich am HERRN erfreuen
Veröffentlicht: 26. Oktober 2017 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Abgrund, Frevler, Gebote, Gott, Psalm 1, Spötter, Weg der Gerechten, Weisungen, Wohl dem Mann Ein KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche:
Psalm 1,1-2.3.4.6.
Wohl dem Manne, der nicht dem Rat der Frevler folgt,
nicht auf dem Weg der Sünder geht,
nicht im Kreis der Spötter sitzt,
sondern Freude hat an den Geboten des HERRN,
über seine Weisung nachsinnt bei Tag und bei Nacht.
Er ist wie ein Baum, der an Wasserbächen gepflanzt ist,
der zur rechten Zeit seine Frucht bringt
und dessen Blätter nicht welken.
Alles, was er tut, wird ihm gelingen.
Nicht so die Frevler:
Sie sind wie Spreu, die der Wind verweht.
Denn der HERR kennt den Weg der Gerechten,
der Weg der Frevler aber führt in den Abgrund.