Nepal: Anschläge auf fünf christliche Kirchen
Veröffentlicht: 19. Mai 2018 Abgelegt unter: CHRISTEN-Verfolgung | Tags: Anschläge, Brandanschlag, christliche Kirchen, Gewalt, Katholische Kirche, Nepal, Täter, Zerstörung 2 KommentareAuf fünf christliche Kirchen, darunter auch ein katholisches Gotteshaus, wurden im mehrheitlich hinduistischen Nepal innerhalb einer Woche Anschläge verübt. Die katholische Kirche St. Joseph in Kohalpur wurde am 18. Mai von Unbekannten in Brand gesteckt.
Wie Augenzeugen berichten, sollen die Täter die Bevölkerung zuvor aufgefordert haben, zuhause zu bleiben, wonach zehn unbekannte Männer in die Kirche eindrangen, Benzin ausgossen und das Gebäude in Brand steckten. Bei dem Brandanschlag wurde zwar niemand verletzt, doch der Innenraum der Kirche ist vollständig zerstört.
Die katholische Menschenrechtsaktivistin Kadhka Prakash aus Kathmandu erklärt gegenüber dem Fidesdienst: „Diese Schändung ist ein direkter Angriff auf die katholische Kirche… Dies ist eine Botschaft, die besagt, dass das Christentum an diesem Ort nicht willkommen ist.“
In den Tagen zwischen dem 9. und 13. Mai wurden mehrere andere christliche Kirchen in Dhangadhi, Doti, Kanchanpur (West-Nepal) und Panchthar (Ost-Nepal) Brand gesteckt, meistens während der Nacht. Obwohl bei den Angriffen niemand ermordet wurde, machen sich die einheimischen Christen große Sorgen über die wachsenden Feindseligkeiten gegenüber christlichen Gemeinden in Nepal.
Quelle: Fidesdienst
AfD will NS-Gedenkstätten-Besuche zur Pflichtveranstaltung für Schüler machen
Veröffentlicht: 19. Mai 2018 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: AfD, antisemitismus, Baden-Württemberg, CDU, Denkmal, ermordete Juden Europas, Gedenkstätten, NS-Diktatur, Pflichtbesuch, Schulbildung 8 KommentareDie Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU), erwägt, «dass jeder Schüler einmal in der Schulzeit eine Gedenkstätte des nationalsozialistischen Unrechts besucht haben muss.»
Der Bundestagsabgeordnete Uwe Witt, designierter Kandidat der AfD-Bundestagsfraktion für das Kuratorium der Stiftung „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“, freut sich über diesen Vorstoß aus Baden-Württemberg:
„In der DDR gehörte die Pflege der Gedenkstätten zur Erinnerung an die Zeit und Gräueltaten des Nationalsozialismus selbstverständlich zur Schulbildung. Dass dieser Vorschlag nun ausgerechnet aus Baden-Württembergs CDU kommt, freut mich sehr. Alle Bundesländer sollten sich dieser Initiative anschließen.
Heute, nach 73 Jahren des Friedens in Deutschland, ist für viele junge Leute diese Zeit nicht mehr vorstellbar. Gerade angesichts des erstarkenden Antisemitismus bei Kindern arabischer und türkischer Einwanderer und Kriegsflüchtlinge ist es nur durch das direkte Erleben möglich, zu verstehen, warum Deutschland eine besondere Verpflichtung hat.“
Die Polizeigewerkschaft befürwortet das neue Polizeiaufgaben-Gesetz in Bayern
Veröffentlicht: 19. Mai 2018 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Bayern, Deutsche Polizeigewerkschaft, Gefahren, Kriminalität, Polizeiaufgabengesetz, Rainer Wendt, Terror Ein KommentarDer Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt (siehe Foto), begrüßt das neue Polizeiaufgabengesetz in Bayern. Es versetze die bayerische Polizei in die Lage, unter strenger richterlicher Kontrolle frühzeitig auf Gefahren zu reagieren, betonte er gegenüber der Augsburger Allgemeinen Zeitung: „Deshalb ist es durchaus geeignet, als Vorlage für ein bundesweit einheitliches Musterpolizeigesetz zu dienen.“
Schwere Kriminalität und Terror würden häufig durch den verdeckten Austausch von Informationen vorbereitet, so Wendt. Deshalb müsse auch die Polizei in die Lage versetzt werden, ihre Maßnahmen an diese Möglichkeiten anzupassen.
Quelle: https://www.dpolg.de/aktuelles/news/dpolg-begruesst-neue-befugnisse/
Broder verzichtet auf Heinrich-Voß-Preis
Veröffentlicht: 19. Mai 2018 Abgelegt unter: Causa ASYL (Flüchtlinge/Migranten) | Tags: Asylpolitik, Auszeichnung, Brandstifter, deutsch-jüdisch, Flüchtlinge, Henryk Broder, Johann-Heinrich-Voß-Preis, Kampagne, Otterndorf, Politik und Literatur, Publizist, spd Hinterlasse einen KommentarDer „Johann-Heinrich-Voß-Preis für Literatur und Politik“ der niedersächsischen Stadt Otterndorf sollte in diesem Jahr an den deutsch-jüdischen Schriftsteller Henryk M. Broder gehen, doch der liberal-konservative Autor und Kritiker der Merkelschen Asylpolitik verzichtet er auf diese Auszeichnung, wie die FAZ vom 18.5. meldete.
Broders Begründung: „Da läuft eine Kampagne gegen mich, gegen die ich mich nicht zur Wehr setzen will. Das ist mir alles zu anstrengend.“
Die SPD in Otterndorf warf ihm vor, er äußere sich angeblich „menschenverachtend“ über Flüchtlinge, ein sozialdemokratisches Ratsmitglied bezeichnete den streitbaren Publizisten gar als „Brandstifter“, der die Gesellschaft spalte.
Broder gehört zu den Ernst-Unterzeichnern der „Gemeinsamen Erklärung 2018“, die sich gegen die Asylpolitik der Bundesregierung wendet. Gemeinsam mit der ehem. CDU-Abgeordneten und Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld übergab er die mehr als 165.000 Unterschriften dem Petitionsausschuß des Deutschen Bundestags.
Hinweis: Seit vielen Jahren befindet sich auf der Startseite des CHRISTLICHEN FORUM im Blogroll ein Dauerlink zu der maßgeblich von Broder geprägten Webseite „Die Achse des Guten“: http://www.achgut.com/