Wurde Müller als Glaubenspräfekt entlassen, weil er die „weiche Welle“ verweigerte?
Veröffentlicht: 30. August 2018 Abgelegt unter: Kardinal Gerhard MÜLLER, PAPST / VATIKAN aktuell | Tags: Don Mauro Inzoli, Dr. Maike Hickson, Entlassung, Glaubenspräfekt, Kardinal Gerhard Müller, Kardinal McCarrick, Kirchenrecht, Lifesitenews, Missbrauch, Papst Franziskus, Vatikan, Vertuschung, weiche Welle Ein KommentarVon Felizitas Küble
In dem bekannten Lebensrechts-Blog „LifeSiteNews“ erschien heute ein Artikel von Dr. Maike Hickson, einer in Deutschland geborenen Katholikin, die in den USA publizistisch tätig ist: https://www.lifesitenews.com/blogs/vatican-source-pope-dismissed-cdl-mueller-and-others-for-following-church-r
Auf dem konservativ-katholischen Webportal wird Papst Franziskus anhaltend kritisiert, weil er hochrangige Kirchenmänner gedeckt und bisweilen sogar befördert haben soll, die in Mißbrauchskandale verquickt sind, teils als Täter, teils als Vertuscher.
Dies gilt insbesondere in der Causa von Kardinal McCarrick, die von Erzbischof Viganò aufgedeckt und von anderen hohen Klerikern bestätigt wurde. (Näheres dazu hier: https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/online/Exklusiv-Das-Schreiben-von-Ex-Nuntius-Vigano-in-deutscher-UEbersetzung;art4691,191445)
Der Papst selbst verweigert hierzu bislang jede Auskunft.
In dem erwähnten Bericht wird nun darüber spekuliert, ob Kardinal Müller deshalb nicht mehr in seinem Amt als Präfekt der Glaubenskongregation bestätigt wurde, weil er zuverlässig seiner Aufgabe nachgekommen sei, schuldig gewordene Kleriker kirchenrechtlich zu bestrafen.
Auch die plötzliche Entlassung von drei seiner Mitarbeiter wird in diesem Zusammenhang gesehen. Kardinal Müller hatte seinerzeit beim Papst nachgefragt und sich für seine Kollegen eingesetzt, erhielt jedoch keine Begründung, sondern nur eine kurze Abfuhr.
Als Beispiel dafür, daß nicht etwa der damalige Glaubenspräfekt, sondern Franziskus eine „weiche Welle“ in puncto Maßnahmen gegen Päderasten verfolgte, wird in dem Beitrag von Dr. Hickson die Causa Inzoli genannt:
Kardinal Müller habe den Wunsch des Papstes abgelehnt, den italienischen Priester Don Mauro Inzoli kirchlich zu rehabilitieren; dieser Kleriker war bereits als homosexueller Mißbrauchstäter aufgefallen. Allerdings sei Franziskus dem Rat Müllers, auch hier die nötige Strenge walten zu lassen, nicht gefolgt.
Allerdings muß jetzt zunächst abgewartet werden, ob diese Vorwürfe sich bestätigen, denn auch beim Papst gilt das Prinzip: Um zu einem fairen Urteil zu gelangen, müssen beide Seiten berücksichtigt werden.
Papst Franziskus
„Möge er sagen…!“
EIN FUNDSTÜCK VON ALEXANDER KISSLER
Ein ehemaliger vatikanischer Diplomat wirft dem Papst vor, sexuelle Verfehlungen eines Kardinals gedeckt zu haben. Auch enge Vertraute von Franziskus erscheinen in einem schlechten Licht. Das Dokument der Anklage gibt es nun auch auf Deutsch zu lesen
https://www.cicero.de/aussenpolitik/papst-franziskus-vigano-anklage-mccarrick-vatikan-homosexualitaet-benedikt-xvi?utm_source=cicero_Newsletter
Gefällt mirGefällt mir