Kreuze-Prozession für das Leben in Münster – Protestierer brüllen: „Nieder mit Jesus!“
Veröffentlicht: 16. März 2019 Abgelegt unter: MARSCH fürs Leben / KREUZE-Aktion | Tags: Abtreibung, Ägidii-Kirche, Domplatz, EuroProLife, Fürbitten, Feminismus, Gebetszug, Gesänge, Kardinal von Galen, Kreuze-Aktion, Lebensrechtler, linksradikal, Münster, Mutterleib, Parolen, Polizei, Prozession, Randale, Ungeborene, Wolfgang Hering 11 KommentareSechs Strafanzeigen der Polizei gegen Randalierer
Am Samstag, dem 16. März 2019, zogen rund 150 Lebensrechtler bei einem Gebetszug mit weißen Holzkreuzen durch die Innenstadt von Münster, um für schwangere Frauen und ihre ungeborenen Kinder zu beten und zugleich ein Bekenntnis für das Lebensrecht aller Menschen zum Ausdruck zu bringen.
Obwohl die Prozession ganz auf Parolen oder Redenschwingen verzichtet, sondern allein auf Gebete und christliche Gesänge ausgerichtet ist, wurde die Initiative seit 12 Jahren von ultralinken Abtreibungsbefürwortern massiv gestört. Nur durch starke Polizeipräsenz können die christlichen Teilnehmer überhaupt ihres Weges ziehen, oft jedoch gestört von üblen Sprüchen und abartigem Lärm.
Wie bereits gestern hier im CF berichtet, gab es im Vorjahr schwere Sachbeschädigungen an öffentlichen bzw. kirchlichen Einrichtungen, Geschäften und Privathäusern durch linksradikale Gegner der Kreuze-Aktion: https://charismatismus.wordpress.com/2019/03/15/muenster-abtreibungsaktivisten-beschaedigten-galen-denkmal-briefkaesten-geschaefte-usw/
2. FOTO: Als unerfreuliche Neuheit kam jetzt das Beschmieren der Aegidii-Kirchmauer mit der Parole „Mein Körper – Meine Entscheidung“ dazu. – Auf dem Kirchplatz dieses Gotteshauses wurde die Begrüßungskundgebung abgehalten.
3. FOTO: Organisator des Gebetszugs ist Wolfgang Hering von der Initiative „EuroProLife“. In seiner Ansprache erklärte er in Richtung der Gegendemonstranten:
Niemand stelle jemandes Entscheidung über seinen „Körper“ infrage, doch das Baby im Mutterleib sei ein kleiner Mensch mit einem eigenen Recht auf Leben und nicht etwa nur ein Körperteil der Schwangeren.
Das Bundesverfassungsgericht habe zum § 218 ebenfalls klargestellt, daß Menschenrechte auch für ungeborene Kinder gültig sind. Zudem sprach er sich bei schwierigen Schwangerschafts-problemen für Adoption statt Abtreibung aus.
4. FOTO: Die weißen Holzkreuze symbolisieren – so Hering weiter- unsere Trauer über die massenhafte Tötung von Babys im Mutterleib. Das Kreuz sei ein Zeichen, das ohne Worte für sich selber spreche. Unsere Gebetsprozession sei gleichsam wie ein Friedhofszug für die Ungeborenen, die nicht leben durften.
5. FOTO: Die Polizei kam mit mehreren Hundertschaften, um die Teilnehmer vor gegnerischen Chaoten zu schützen. Allein auf dem Parkplatz neben der Aegidii-Kirche zählte ich 16 Mannschaftswagen und Polizeiautos – das Bild zeigt einen Ausschnitt davon.
6. FOTO: Diesmal beteiligten sich ein halbes Dutzend katholischer Priester an unserem Gebetszug – hier sehen wir Pater Michael Ramm von der Petrusbruderschaft in Recklinghausen. Auch Pfr. Paul Spätling und Pater Dr. Chrysostomus Ripplinger OSB sowie einige jüngere Geistliche nahmen an der Lebensrechtsaktion teil.
7. FOTO: Die Beamten säumten unseren Gebetszug von beiden Seiten; sie bildeten gleichsam ein Spalier, um uns vor randalierenden Gegendemonstranten zu schützen. Jedesmal werden zwei Bilder von ungeborenen Babys und ein Foto des seliggesprochenen Kardinal von Galen mitgetragen, der als Bischof von Münster seinerzeit gegen den NS-Massenmord an Behinderten protestierte.
8. und 9. FOTO: Gegner von ultralinken Antifa-Gruppen und sonstige Abtreibungsaktivisten skandierten ihre üblichen Parolen, die sie seit Jahren immergleich wiederholen: „Kein Gott – kein Staat – kein Patriarchiat!“ – oder „Hätt Maria abgetrieben, wärt ihr uns erspart geblieben.“ – Die Beter wurden als „Rechtsradikale – haut ab!“ und als „Nazischweine“ tituliert.
Geradezu lächerlich-widersinnig tönten die Abtreibungsbefürworter: „Für die Freiheit, für das Leben: Fundis von der Straße fegen!“ – Es gab – wie bereits früher – provokative Szenen mit homosexuellen Küssen sowie aufgeblasene Kondome.
Am schlimmsten war diesmal der abartige Ruf „Nieder mit Jesus!“, der x-mal lautstark ertönte, als der Gebetszug an der Aa-Brücke hielt und sich zu Fürbitten und Gesängen („HERR, erbarme Dich“ usw) niederkniete. Der vollständige Spruch lautete: „Gegen jeden Fundamentalismus! Nieder mit Jesus – und für den Feminismus.“
Unser Prozessions-Leiter Hering sagte, die Verantwortung jener Ideologen, welche diese jungen Leute überhaupt erst auf Abwege brachten, wiege vor Gott sicherlich schwerer als deren Ver(w)irrung.
Die Protestierer wurden von Polizisten abgeschirmt, damit sie nicht auf unsere Prozession losstürmen. Die Beamten sicherten auch Nebenstraßen und kleinere Gassen ab, um Randalierer zu blockieren. Wenn sich Gegner in unseren Gebetszug einschlichen und dann ihren Sermon losbrüllten, wurden sie von der Polizei energisch herausgezogen.
Es kam zu sechs Strafanzeigen der Polizei: Fünf Anzeigen wegen Vermummung, eine wg. Beleidigung einer Polizistin. (Quelle: HIER)
10. FOTO: Vor der Liebfrauen-Kirche (in Münster auch Überwasser-Kirche genannt) befindet sich ein Flüßlein namens Aa und die Aa-Brücke mit einer Madonnen-Statue in Ufer-Nähe. Hier ließen die Lebensrechtler 100 Rosen ins Wasser fallen – langsam nacheinander. Jeder Teilnehmer erhielt (solange der Vorrat reichte) eine Rose in die Hand, wobei ein männlicher oder weiblicher Name genannt wurde, der getötete Ungeborene symbolisieren sollte. Benediktinpater Dr. Ripplinger ließ dabei jedesmal symbolisch eine „Totenglocke“ erklingen.
11. FOTO: Als wir von dieser Brücke in Richtung Paulus-Dom weiterzogen, fiel mir auf, daß eine von hundert Rosen im Gestrüpp der Büsche hängengeblieben war – und wie ein kleines Zeichen noch einige Zeit weiter an dieser Trauer-Zeremonie erinnert.
12. FOTO: Etliche Gegendemonstranten waren mit teils sehr merkwürdigen Plakaten behangen, z.B. eine Frau mit dem Bekenntnis: „Ich habe abgetrieben und mir geht es gut dabei! Wahnsinn!“ – Ein anderes Poster lautete ironisch: „Vater, vergib uns nicht, denn wir wissen, was wir tun!“ – Reichlich schrägt auch die Parole: „Weg mit euren Rosenkränzen von unseren Eierstöcken!“
Ein Lebensrechtler hielt den Krachmachern seinen Spruch entgegen: „Hätt Deine Mutter abgetrieben, sag mir, wo wärst Du geblieben?“
Unter den Randalierern war eine bedenkliche Linksfront erkennbar: SPD-Flaggen gab es ebenso zu sehen wie Fahnen der linksextremen Antifa, der Piratenpartei, der Linkspartei, der ultralinken „Solid“-Jugend und der schrägen Gruppierung „Die Partei“, die durch besonders unsinnige Sprüche auffiel.
13. FOTO: Wir zogen – wie diese junge Teilnehmerin – durch die Innenstadt an mehreren Kirche vorbei, auch an der Synagoge, um zuletzt zum Domplatz zu gelangen.
Dort hielten wir am Kardinal-von-Galen-Denkmal unsere Abschlußkundgebung mit Gebeten und Gesängen. Die Worte unseres Leiters waren kaum zu verstehen, auch für mich nicht, obwohl ich direkt neben ihm stand. Die Gegenseite veranstaltete durch Krachschlagen und wildes Trommeln einen ohrenbetäubenden Höllenlärm.
Wir sprachen abschließend ein Vaterunser für die Polizeibeamten und beendeten den Gebetszug mit dem priesterlichen Segen, den Pater Ramm uns spendete. Schade, daß diesmal das kräftige Lied „Großer Gott, wir loben dich“ nicht gesungen wurde.
Herr Hering wies noch darauf hin, daß die nächste EuroProLife-Prozession am 11. Mai 2019 in München stattfindet.
HIER unser Bericht über das Aufhängen von Riesen-Plakaten pro Abtreibung sogar an Verkehrsschildern im Vorfeld – und deren Abhängen durch städtische Behörden: https://charismatismus.wordpress.com/2019/03/13/muenster-wilde-plakate-des-buendnisses-gegen-kreuze-gebetszug-wurden-entfernt/
HIER ein VIDEO über diese Kreuze-Prozession für das Leben: https://www.youtube.com/watch?v=fMoNpMBBnO4
Westafrikanischer Gerichtshof klagt die muslimische Regierung in Nigeria an
Veröffentlicht: 16. März 2019 Abgelegt unter: CHRISTEN-Verfolgung | Tags: Christenverfolgung, Fulani-Hirten, Gerichtshof, Hochkommissar, islamisch, Massaker, Massenmord, Menschenrechte, mitschuldig, Nigeria, Regierung, Tote, UNO, Vertreibung, westafrikanische Staaten, Zerstörung 6 KommentareMassenmord an Christen forderte hunderte Todesopfer
Der Gerichtshof der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) hat schwere Vorwürfe gegen die nigerianische Regierung erhoben. Beobachter bezeichneten ein aktuelles Urteil des Gerichts als „bahnbrechend“ und nannten es einen symbolischen Sieg bei der Aufklärung der Gewalt gegen Christen in Zentralnigeria.
Darin geben die Richter der nigerianischen Regierung eine Teilschuld an den wiederholten Gewaltexzessen und fordern eine offizielle Untersuchung der Geschehnisse vom Februar 2016 in der Region Agatu im Bundesstaat Benue (Open Doors berichtete).
Am 21. Februar 2016 hatten überwiegend muslimische Fulani-Hirten begonnen, mehrheitlich christliche Dörfer im Bundesstaat Benue (Nordnigeria) anzugreifen. Die Angriffe gipfelten nach Verlauf einer Woche in einem Massaker im Dorf Agatu. Über die Zahl der Todesopfer herrscht bis heute Unklarheit, weil das Gebiet nach dem Vorfall tagelang für Medien und Hilfsorganisationen verschlossen blieb. Zuverlässige Quellen schätzten die Zahl der Toten auf bis zu 500.
In den Wochen nach den Angriffen entdeckten Christen eigenen Angaben zufolge mehrere Massengräber mit den sterblichen Überresten ihrer Angehörigen.
Die Vertreterin des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Flüchtlinge in Nigeria und der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS), Angele Dikongue Atangana, kommentierte bei ihrem Besuch in dem Gebiet, dass die Anschläge in Agatu das Gebiet völlig zerstört hätten:
„In meinen 20 Jahren humanitärer Arbeit habe ich noch nie ein solches Ausmaß an Zerstörung gesehen“, sagte sie. Mindestens 20.000 Menschen wurden durch die Gewalt vertrieben.
Auf dem aktuellen Weltverfolgungsindex von Open Doors steht Nigeria auf Platz 12 unter den Ländern, in denen Christen am stärksten verfolgt werden.
Deutscher Reporter Billy Six ist endlich frei
Veröffentlicht: 16. März 2019 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Billy Six, Entlassung, Haft, Junge Freiheit, Kriegsgebiete, Regierung, Reporter, sozialistisch, Spionage, Venezuela Hinterlasse einen KommentarNach fast vier Monaten Haft im sozialistischen Venezuela ist der deutsche Journalist Billy Six in Freiheit. Nach Auskunft der regierungskritischen Organisation Espacio Público hat er die Auflage erhalten, sich alle 15 Tage bei den Behörden zu melden.
Außerdem darf er demzufolge seinen Fall nicht mit Journalisten diskutieren. Espacio Público forderte auf Twitter zudem die „volle Freiheit“ für Six. Auch die Pressegewerkschaft SNTP bestätigte auf Twitter die Haftentlassung.
Six, der auch für die Wochenzeitung „Junge Freiheit“ immer wieder aus Krisengebieten berichtete, war seit dem 17. November 2018 in Haft. Ihm wurden Spionage, Anstiftung zur Rebellion und Übertretung von Sicherheitszonen vorgeworfen.
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) mußte sich zuletzt immer wieder Vorwürfen erwehren, er habe sich nicht entschieden genug für die Freilassung eingesetzt habe.
Quelle und vollständige Meldung hier: https://jungefreiheit.de/politik/ausland/2019/deutscher-journalist-billy-six-in-freiheit/
„Westfälische Nachrichten“ verbessern ihre Berichterstattung über die Kreuze-Prozession
Veröffentlicht: 16. März 2019 Abgelegt unter: MARSCH fürs Leben / KREUZE-Aktion | Tags: 1000 Kreuze, Abtreibung, Ägidii-Kirchplatz, Berichterstattung, Gebetszug, Lebensrechtler, Münster, Paulus-Dom, Prozession, Tageszeitung, Westfälische Nachrichten 3 KommentareVon Felizitas Küble

Neuseeland: Kirche entsetzt über Massenmord
Veröffentlicht: 16. März 2019 Abgelegt unter: KIRCHE + RELIGION aktuell | Tags: Attentat, bischof, Brenton Tarrant, Christchurch, Entsetzen, Gebete, Kirche, Massaker, Massenmord, Moschee, Neuseeland, Terroranschlag, Tote 13 KommentareDer em. kath. Bischof von Christchurch, John Basil Meeking, äußert sein Entsetzen nach den Anschlägen auf zwei Moscheen in der neuseeländischen Stadt Christchurch, in der 600.000 Menschen leben, darunter 70.000 Katholiken:
„Es ist eine schreckliche Tat, die wir mit Nachdruck verurteilen. Mit so etwas hätten wir in unserer ruhige Gemeinde in Christchurch nie gerechnet.
Wir stehen unter Schock wie die ganze Nation und wir bekunden unsere Solidarität mit den betroffenen Familien und den Muslimen. Wir vertrauen Gott die Toten und das Leid an, das durch das Massaker an Unschuldigen verursacht wurde.“
Vier bewaffnete Männer, angeführt vom 28-jährigen Australier Brenton Tarrant, verübten die Anschläge. Bei den Attentaten gab es mindestens 49 Tote. Die neuseeländische Premierministerin Jacinta Arden erklärte: „Dies ist einer der dunkelsten Tage in der Geschichte Neuseelands.“
Der Vorsitzende der Neuseeländischen Bischofskonferenz, Patrick James Auckland, gab in einer Botschaft an alle kath. Gemeinden der Nation bekannt, dass bei den Gottesdiensten am kommenden Sonntag, dem 17. März, für die Opfer gebetet werden soll.
Quelle: Fidesdienst
Union fordert Entfristung bei Rehabilitierung von Opfern der „DDR“-Diktatur
Veröffentlicht: 16. März 2019 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Bundesjustizministerin, Bundestag, CDU/CSU, DDR-Diktatur, Entfristung, Entschädigung, Fraktion, Gesetzesentwurf, Gitta Connemann, Opfer, SED-Unrecht Ein KommentarBundesjustizministerin Katarina Barley hat einen Gesetzentwurf zur Entfristung der Rehabilitierungsgesetze für Opfer des SED-Unrechts vorgelegt. Dazu erklärt die stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Conneman:
„Gerechtigkeit – das sind wir den Opfern des SED-Unrechts auch in Zukunft schuldig. Sie verdienen Rehabilitierung – gesellschaftlich und rechtlich. Deshalb hat sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion für eine Entfristung der Rehabilitierungs-Gesetze stark gemacht. Diese bieten Opfern die rechtliche Grundlage für Entschädigungen. Ende 2019 laufen diese Gesetze aus. Eine Entschädigung wäre ohne Entfristung nicht mehr möglich.
Das zuständige Bundesjustizministerium hat lange auf sich warten lassen. Nun hat es auf unser Drängen endlich einen Entwurf vorgelegt. Das wurde auch höchste Zeit. Die Opfer dürfen nicht ein zweites Mal entrechtet werden.
Gerade im Jubiläumsjahr 30 Jahre Mauerfall brauchen wir das klare Bekenntnis des Bundestages – für die Opfer. Sie hatten den Mut, sich gegen die kommunistische Diktatur zu wehren. Dafür mussten sie große persönliche Opfer ertragen.
Für die CDU/CSU-Fraktion dürfen Erinnerung, Aufarbeitung und Wiedergutmachung auch nach dreißig Jahren nicht an Bedeutung für unsere Gesellschaft verlieren. Kommende Generationen müssen erfahren, wohin die SED-Diktatur geführt hat.“