Es ist seit Jahren im Kern dasselbe Bild: Das höchste christliche Fest im Jahr findet bei ARD, ZDF & Co. nicht statt. Die „öffentlich-rechtlichen“ Sender unterliegen zwar in besonderem Maße der Verpflichtung, die Bevölkerung zu informieren und die kulturellen Eigenheiten unseres Landes zu pflegen. Das geht aber bei den christlichen Hoch-Feiertagen Weihnachten, Ostern und Pfingsten gründlich daneben.
Man sollte meinen, hierzulande wüßte jeder, daß der Karfreitag ein ganz besonderer, weil schmerzlicher Tag – und Ostern der höchste Feiertag der Christen ist.
In aller Welt wird Ostern gefeiert – nur nicht bei ARD und ZDF.
Nun darf man nicht davon ausgehen, daß die Sendungen von ARD und ZDF ununterbrochen auf die Karwoche und die Oster-Festtage zugeschnitten sind. Aber man darf eine Programmgestaltung erwarten, die auf die christlich-abendländischen Grundlagen unseres Landes Rücksicht nimmt.
Schaut man sich nun das diesjährige Programm-Angebot von ARD, ZDF und deren „Töchtern“ an, kommt man nicht an der Feststellung vorbei, daß die Verleugnung alles Christlichen Methode hat; denn in den Vorjahren war es kaum besser.
Hier das Programm in Kurzform:
- Gründonnerstag: ARD und ZDF nichts, ebenso die Regionalsender (WDR, SWR etc).
- Karfreitag: ARD und ZDF Fehlanzeige. Als Zugabe Verhohnepipelung auf 3SAT: „Bräuche und Kulinarik (!) rund ums Osterfest“. Ebenso auf Arte: „Jesus Christ Superstar“ – angesichts der Ereignisse auf Golgotha gewiß der absolute Knüller. Lediglich Bayern3 gelingt eine kleine Korrektur: „21:10 Uhr: Papst Franziskus betet den Kreuzweg.“
- Karsamstag: totale Fehlanzeige
- Ostersonntag: 10 Uhr, ARD. Die Pflichtübung: „Der Ostergottesdienst“ aus Rom mit dem päpstlichen Segen urbi et orbi. Und zum Trost für die wartenden Gläubigen gibt’s ab 20:15 Uhr auf 3Sat den Historienschinken „Die zehn Gebote“. Sonst nichts!
- Ostermontag: Nix, alle Messen sind gesungen, Halleluja!
Das also ist das „Oster-Programm“ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks anno 2020.
Muß man Prophet sein, um vorherzusagen, daß das 2021 nicht anders sein wird?
Aber gemach! Eines nicht allzu fernen Tages wird (kar-)freitags der Muezzin zum Gebet rufen, Imam Ali Baba „schlag“kräftige Suren des Koran vorbeten, Reporter gebeten, nur Islam-gerechte Berichte zu schreiben und die öffentlich-rechtlichen Sender verpflichtet, das Wort des „Propheten“ zu verkünden. Und wenn wir dann vielleicht aufwachen, wird es zu spät sein.
Erstveröffentlichung und vollständiger Text dieses Beitrags von Peter Helmes hier: https://conservo.wordpress.com/2020/04/09/ostern-ist-nicht-oeffentlich-rechtlich/
Dafür gibt es nächstes Jahr eine Live-Übertragung des Freitags-Gebets aus der Duisburger Moschee. Wetten dass …
LikenLiken
Guten Abend;
Karsamstag: totale Fehlanzeige
ist nicht richtig:
ZDF 23.00 Uhr: katholische Osternachtsfeier aus dem Mainzer Dom!
Ist das denn nichts?
Frohe Ostern!
LikenLiken
Ich schaue schon lange nicht mehr an den Feiertagen öffentlich Rechtliche Sender.
Empfehlung:
K.-TV , Bibel Tv , EWtN
im Internet Bonifatius TV
Prima Programm.
Habe gestern auf Bayern 3 den Kreuzweg mit Papst Fanziskus geschaut. War sehr ergreifend aber leider waren die Meditationen viel zu lang und der Kreuzweg dauerte fast 1 1/2 stunden.
Das war schon ein bißchen zu lang.
LikenGefällt 1 Person