Der Historiker Dr. Eduard Werner erhielt den August-Benninghaus-Preis 2020
Veröffentlicht: 12. Mai 2020 Abgelegt unter: KIRCHE + RELIGION aktuell | Tags: Andechs, August-Benninghaus-Preis, Autor, Diktaturen, Dr. Eduard Werner, Forschung, Geschichte, Glaubenszeugen, Helden und Heilige, Historiker, Jesuitenpater Benninghaus, Märtyrer 2 KommentareDer Historiker Dr. Eduard Werner (86) hat den diesjährigen August-Benninghaus-Preis erhalten. Damit werde der engagierte Autor (siehe Foto) für sein Wachhalten der Erinnerung an christliche Märtyrer ausgezeichnet, hieß es bei der Verleihung in bayerischen Andechs.
Dr. Werner hat das Zeugnis von Katholiken im Widerstand gegen die Gottlosigkeit in Diktaturen erforscht. Laut Verleihungsurkunde hat er „die Glaubenszeugen vor dem Vergessen bewahrt und engagiert christliche Kultur vermittelt.“
Der Jesuitenpater August Benninghaus aus Münster (1880 – 1942) starb am 20. Juli 1942 im Konzentrationslager Dachau im Alter von 61 Jahren an den Folgen von Hunger und Misshandlungen.
Der undotierte Preis wird jährlich vom „Freundeskreis P. August Benninghaus SJ“ verliehen, der sich dem Gedenken des Märtyrers widmet. Mit ihm sollen Personen geehrt werden, „die sich durch Forschung und Veröffentlichungen zu Glaubenszeugen oder durch karitative Tätigkeiten im Sinne von Pater Benninghaus ausgezeichnet haben“.
Auch unser Christoferuswerk gratuliert dem Preisträger herzlich, der zugleich seit Jahren auch als Autor im CHRISTLICHEN FORUM veröffentlicht. Auch wir danken ihm für seinen Einsatz und wünschen Gottes reichen Segen!
Zur Person: Dr. Eduard Werner, geb. 1933 in der Oberpfalz, ist Historiker und Schriftsteller. 1957–1963 Studium der Germanistik, Geschichte und Geographie. 1964 Promotion zum Doktor der Philosophie und Eintritt in das Goethe-Institut München als Dozent.
Auslandsaufenthalte in London, Boston, Madrid und Prag. Gastdozenturen an amerikanischen Universitäten. Seit seinem Eintritt in den Ruhestand 1997 ehrenamtlicher Mitarbeiter der Zeitschrift DER FELS. Gründungsmitglied des Forums Deutscher Katholiken.
Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter „Helden und Heilige in Diktaturen“ (Media-Maria-Verlag, Illertissen 2017).
Kontakt: Freundeskreis P. August Benninghaus SJ, Juttastr. 22 in 49413 Dinklage
Politik lässt Missbrauchsbetroffene im Stich
Gefällt mirGefällt mir
Sei gütig, denn alle Menschen, denen du begegnest, kämpfen einen schweren Kampf.
Platon
(427 – um 348 v. Chr.), lateinisch Plato, griechischer Philosoph, Schüler des Sokrates
Denn welcher Kampf ist härter als das Leben?
Denn wie der Philosoph Heraklit schon wusste, es gibt den Logos, doch die meisten meisten verstehen ihn nicht richig und verhalten sich nicht ihm gemäß bzw. handeln nicht ih gemäß.
Das ist das tragische Mangel an Vernunft und Rationalität, der weise chinesische Philosoph Lao-Tse sagte ähnliches über das dem griechischen Logos entsprechende Tao/Dao usw.
Siehe auch den Theologen und Philosophen und Journalisten David Berger mit seinem Weblog „Philosophia Perennis“ und das internationale Schiller-Institut und die BüSo und die ÖDP.
Gefällt mirGefällt mir