Das prophetische Wort im Alten Bund ist wie ein Licht in der Finsternis
Veröffentlicht: 6. August 2020 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Alter Bund, Christus, Gott-Vater, Heiliger Berg, Herrlichkeit, Petrusbrief, prophetisches Wort, Sohn Gottes, Verklärung des Herrn 5 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 2 Petr 1,16-19:

Dadurch ist das Wort der Propheten für uns noch sicherer geworden – und ihr tut gut daran, es zu beachten; denn es ist ein Licht, das an einem finsteren Ort scheint, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in eurem Herzen.
Elternrecht und Kindeswohl ade? – Kritik an Drohungen von Gesundheitsämtern
Veröffentlicht: 6. August 2020 Abgelegt unter: Causa CORONA-Virus-KRISE, EHE, FAMILIE und ELTERNRECHT | Tags: AfD-Fraktion, Coronakrise, Drohungen, Elternrecht, Erziehungsrecht, Gesundheitsämter, Gesundheitspolitik, Grundgesetz, Jugendamt, Kindeswohl, Kita, Zwangsmaßnahmen 5 KommentareZur Androhung von Zwangsmaßnahmen durch Gesundheitsämter gegen Eltern bei Corona-Verdacht erklärt der familienpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Reichardt:
„In der Zeit der sog. Krise stehen die Grundrechte und das Grundgesetz nicht hoch im Kurs. Eltern, und damit ihre Kinder, sind ausdrücklich vom Grundgesetz geschützt:
„Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht.“ (Artikel 6 GG).
Wie es um dieses Recht steht, erfahren jetzt Eltern in einem Brief, der beispielsweise vom Gesundheitsamt des Kreises Offenbach verschickt wird.
Dort werden Eltern aufgefordert, Kita-Kinder, die zwei Wochen in Quarantäne geschickt werden, vom Rest der Familie zu separieren, auch die Mahlzeiten sollen die Kinder allein einnehmen. In dem Brief werden die Eltern massiv eingeschüchtert, bei Nichteinhaltung der Maßnahmen wird ihnen eine ‚Absonderung‘ der Kinder und ein hohes Bußgeld angedroht.
Eine solche Isolation ist eine Gefährdung des Kindeswohls und hätte wohl in Nicht-Corona-Zeiten den Besuch des Jugendamts zur Konsequenz. Jetzt wird eine vierzehn Tägige Isolation von Kleinkindern behördlich angewiesen.
In Holland gehen seit Monaten bis zu 400.000 Kinder in die Kitas – ohne Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen. Es wird Zeit, dass Familien in Deutschland ihr Grundrecht auf Pflege und Erziehung ihrer Kinder wieder zurückerhalten.“
INSA-Umfrage: Mehrheit beklagt innere Zerstrittenheit der katholischen Kirche
Veröffentlicht: 6. August 2020 Abgelegt unter: KIRCHE + RELIGION aktuell | Tags: Freikirchliche, Halt, Insa-Umfrage, Katholiken, Katholische Kirche, Orientierung, Protestanten, Tagespost, Zerstrittenheit 15 KommentareJeder zweite Deutsche (52 Prozent) ist der Meinung, dass die katholische Kirche in Deutschland intern zu zerstritten wirkt, als dass sie Halt und Orientierung geben könnte. Nur 13 Prozent teilen diese Ansicht nicht; 22 Prozent wissen nicht, wie sie zu der Frage stehen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Erfurter INSA-Meinungsforschungsinstituts, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde.
Von den katholischen Befragten sehen 50 Prozent die Kirche als intern zu zerstritten an. 24 Prozent teilen diese Einschätzung nicht. 59 Prozent der Protestanten stimmen zu, dass die katholische Kirche für sie zu zerstritten wirkt, als dass sie Halt und Orientierung bieten könnte. Zwölf Prozent sind gegenteiliger Ansicht.
Unter Freikirchlern sehen 51 Prozent die katholische Kirche in Deutschland als intern zu zerstritten an. Auch 55 Prozent der Konfessionslosen stimmen zu – nur sechs Prozent dieser Gruppe teilen diese Einschätzung nicht.
Die Aussage, zu der die Teilnehmer der Umfrage Stellung beziehen sollten, lautete: „Die katholische Kirche in Deutschland wirkt auf mich intern zu zerstritten, als dass sie mir Halt und Orientierung geben könnte.“
Internetpräsenz: www.die-tagespost.de