Online-Veranstaltung über Lastenausgleichs-Gesetz für deutsche Heimatvertriebene
Veröffentlicht: 12. November 2020 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Entschädigung, Kulturstiftung, Lastenausgleich, Online-Veranstaltung, Ostvertriebene, Prof. Dr. Manfred Kittel, Stiefkinder, Vertriebene, Wirtschaftswunder 2 Kommentare
Das Gesetz über den Lastenausgleich – größtes sozialpolitisches Projekt der jungen Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg – hatte den Heimatvertriebenen 1952 Entschädigung und Integrationshilfen im Rahmen der volkswirtschaftlichen Möglichkeiten versprochen und gleichzeitig die Vermögensbesitzer zu Abgaben verpflichtet.
Prof. Dr. Manfred Kittel widmet sich in seiner neuen Studie „Stiefkinder des Wirtschaftswunders? Die deutschen Ostvertriebenen und die Politik des Lastenausgleichs (1952 – 1975)“ den Problemen und Konflikten dieses Themenkomplexes.
Die Kulturstiftung lädt Interessenten herzlich zur Online-Veranstaltung mit Vorstellung der Studie und Diskussion ein:
„Stiefkinder des Wirtschaftswunders? Die deutschen Ostvertriebenen und die Politik des Lastenausgleichs (1952-1975)“
Vorkriegsgeschichte – siehe auch die Bücher von Gerhoch Reisegger etwa zu den Benesch-Dekreten
http://www.vorkriegsgeschichte.de
Gefällt mirGefällt mir
Der Lastenausgleich galt für alle, die ihr Haus durch den Krieg verloren hatten. Also auch ausgebombte Kölner etc.—
Was fast keiner weiss. Nach dem Ende des Kommunismus bekamen Aussiedler Post vom deutschen Staat mit der Aufforderrung, den Lastenausgleich zurückzuzahlen, da sie ja jetzt wieder über ihre Grundstücke verfügen könnten…als die ersten Deutschen ihre Häuser zurückforderten, bekamen es die Polen mit der ANgst zu tun und machten alles, um eine Rückgabe zu erschweren (obwohl zuvor versprochen). So stellte Polen Gelder für Grundbuchumschreibungen zur Verfügung (obwohl das in Polen wenig Beweiskraft hatte)…und kein deutscher Politiker kümmerte sich darum. Man hatte wohl Angst, als Nazi hingestellt zu werden.
Gefällt mirGefällt mir