Der WE-Test bewertet unser CHRISTLICHES FORUM mit der Note „sehr gut“ (1,2)
Veröffentlicht: 10. Oktober 2019 Abgelegt unter: INFO (über uns) | Tags: Blogs, Glaubwürdigkeit, Nöte, Reputation, sehr gut, Test, Urteil, Usability, WE-Test, Webseiten 5 KommentareVon Felizitas Küble
Unser CHRISTLICHES FORUM hat bei einem Webseiten-Test von WeTest am heutigen 10. Oktober die Note 1,2 erhalten – und damit ein SEHR GUT erreicht.
Ganz unten haben wir die genauen Bewertungs-Daten kopiert.
Note 1 gibt es für die INTEGRITÄT, also Glaubwürdigkeit, Ehrlichkeit, Rechtschaffenheit. Ebenso für die REPUTATION, also Ansehen bzw. guter Ruf. Hierzu heißt es: „Auf hochwertigen Seiten erwähnt. Sehr viele positive Bewertungen.“
Ein SEHR GUT erhalten wir auch für den INHALT, da „keine/kaum Rechtschreibfehler“ vorhanden sind und die Lesbarkeit positiv bewertet wird.
Ein BEFRIEDIGEND gibt es für USABILITY – also eher technische Daten wie schnelle Ladefähigkeit, Benutzerfreundlichkeit usw. – Beanstandet werden zB. „zu viele Links“, eine „komplexe Navigation“ sowie „sehr viele Scripte“ (Texte).
Das Gesamturteil gelangt zur Note 1,2.
Das ist durchaus nicht selbstverständlich. Zum Vergleich: „Kath.net“ kommt z.B. auf Note 2,3 und „Katholisches.info“ auf 2,6. Die kirchenamtliche Seite „Katholisch.de“ erreicht mit 1,7 ein GUT.
Hier gehts zum Testportal: http://www.wetest.de/
Inhalte (30%) | sehr gut | Keine/kaum Rechtschreibfehler. Gute Lesbarkeit. Lesbarkeitsindex: 75 |
Integrität (30%) | sehr gut | Es wird keine Popup-Werbung eingesetzt. Keine/kaum Werbung. Keine/kaum übertriebene Optimierung der Seite für Suchmaschinen. |
Reputation (20%) | sehr gut | Auf hochwertigen Seiten erwähnt. Sehr viele positive Bewertungen |
Usability (20%) | befriedigend | Komplexe Navigation und zu viele Links. Viewport nicht gesetzt. Sehr viele Scripte. |
Gesamturteil | sehr gut (1.2) | 81 von 100 Punkten |
„Christliches Forum“ auf Erfolgskurs – ein DANK an Autoren, Kommentatoren und Leser
Veröffentlicht: 1. August 2016 Abgelegt unter: INFO (über uns) | Tags: Artikel, Autoren, Christliches Forum, Christoferuswerk, Dankeschön, Felizitas Küble, Leserkommentatoren, Münster, Seitenaufrufe, wordpress.com 14 KommentareÜber 3 Millionen Seitenaufrufe und 11.000 Artikel
Liebe Leser!
Bis zum heutigen Montag, den 1. August 2016, hat unser Webmagazin CHRISTLICHES FORUM weit über drei Millionen Seitenaufrufe erzielt – und zwar in einem Zeitraum von gut fünf Jahren (seit Mai 2011).
Die KLICKS werden automatisch vom Bloganbieter „WordPress.com“ gezählt und sind hier ganz unten rechts auf der Startseite veröffentlicht.
Natürlich freuen wir uns über den prima Erfolg – und danken allen Lesern und Interessenten, vor allem aber den zahlreichen Autoren, mit deren Hilfe wir über 11.000 Artikel publizieren konnten.
Aber auch jene 337 Leser, von denen wir schon ingesamt über 21.700 Kommentare veröffentlicht haben, tragen zum lebendigen Gedankenaustausch bei und liefern immer wieder wertvolle Anregungen, Link-Hinweise, Tips und Kritik.
Dieses CHRISTLICHE FORUM erscheint im Auftrag unseres gemeinnützigen Vereins CHRISTOFERUSWERKS in Münster; meine Arbeit daran erfolgt völlig ehrenamtlich. Solch eine große Resonanz hätte ich mir zu Beginn allerdings nie träumen lassen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Autoren und Leser!
Frohen Gruß!
Ihre Felizitas Küble
GOTT, wie köstlich ist deine Huld !
Veröffentlicht: 21. Juli 2016 Abgelegt unter: INFO (über uns) | Tags: Güte, Gerechtigkeit, Gott, Himmel, Huld, Licht, Menschen, Psalm 36, Schatten Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche:
Psalm 36 (35),6-7ab.8-11.
HERR, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist
und deine Treue, so weit die Wolken ziehn.
Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge Gottes,
deine Urteile sind tief wie das Meer.
Gott, wie köstlich ist deine Huld!
Die Menschen bergen sich im Schatten deiner Flügel,
sie laben sich am Reichtum deines Hauses;
du tränkst sie mit dem Strom deiner Wonnen.
Denn bei dir ist die Quelle des Lebens,
in deinem Licht schauen wir das Licht.
Erhalte denen, die dich kennen, deine Huld
und deine Gerechtigkeit den Menschen mit redlichem Herzen!
Palästinenserpräsident Abbas erzählte in Brüssel Schauermärchen über Israelis
Veröffentlicht: 27. Juni 2016 Abgelegt unter: INFO (über uns) | Tags: Abbas, Abu Mazen, Brunnenvergiftung, Europäisches Parlament, Israel, Lügen, Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, Palästinenserführer, Rabbiner, Schauermärchen, UNO Ein KommentarDas Büro des israelischen Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat eine Stellungnahme zu den Aussagen von Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas in Brüssel veröffentlicht. Darin heißt es:
„In Brüssel hat Abu Mazen [Abbas] sein wahres Gesicht gezeigt. Jemand, der sich weigert, sich mit Staatspräsident Rivlin und Ministerpräsident Netanyahu zu direkten Verhandlungen zu treffen und eine Ritualmordanklage im Europäischen Parlament zu verbreiten, behauptet fälschlicherweise, seine Hand sei zum Frieden ausgestreckt.“
Abbas hatte am vergangenen Donnerstag vor dem Europäischen Parlament gesprochen und dabei u.a. erklärt, israelische Rabbiner hätten dazu aufgerufen, palästinensische Brunnen zu vergiften. Dies ist ein altes antisemitisches Motiv. Zwei Tage später widerrief Abbas diese Aussage. Er sei darauf aufmerksam gemacht worden, dass besagter Aufruf dem Rabbiner fälschlicherweise zugeschrieben worden sei.
Regierungschef Netanyahu erklärte hierzu beim wöchentlichen Kabinettstreffen:
„Abu Mazen hat in der vergangenen Woche fürchterliche Lügen über den Staat Israel und das Judentum verbreitet. Es stimmt, er hat sich schnell entschuldigt, eine halbherzige Halbentschuldigung, doch die Dinge, die er dort gesagt hat, entsprachen dem, was er bei anderen Gelegenheiten über uns gesagt hat, zum Beispiel bei der UN-Generalversammlung. Daher denke ich, Menschen können daraus schließen, wer den Frieden und den Friedensprozess wirklich voranbringen möchte – und wer nicht.“
Quelle: Amt des Ministerpräsidenten/Ynet, 23./25./26.6.2016
Sensation in Wien: Verfassungsgerichtshof ordnet Neuwahlen in Leopoldstadt an
Veröffentlicht: 16. Juni 2016 Abgelegt unter: INFO (über uns) | Tags: Bezirksvertreterwahlen, FPÖ, Neuwahlen, ungültig, Verfassungsgerichtshof, Wahlanfechtung, Wien-Leopoldstadt 4 KommentareDiese Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) hat am gestrigen Mittwoch wie eine Bombe eingeschlagen: Die Bezirksvertretungswahl in Wien-Leopoldstadt vom 11. Oktober 2015 muss wiederholt werden. Damit wurde der Wahlanfechtung durch die FPÖ stattgegeben. Möglicher neuer Wahltermin könnte im Herbst sein.
Wie der VfGH in einer Aussendung mitteilte, habe es tatsächlich Differenzen zwischen der Zahl der Wahlkarten und der Zahl der abgegebenen Stimmen gegeben.
Die Schlamperei war augenscheinlich: Bei der ersten Auszählung durch die Bezirkswahlbehörde einen Tag nach der Wien-Wahl wurden 82 Stimmzettel weniger als abgegebene Wahlkarten gezählt. Eine Woche später ergab eine zweite Zählung der Stadtwahlbehörde, dass 23 Stimmzettel mehr abgegeben wurden als Wahlkarten. Wie es zu dieser Differenz kam, bleibt unklar.
Der VfGH kam nun zum Schluss, dass diese Unregelmäßigkeit auch für das Wahlergebnis von Einfluss sein könnte und ordnete eine Neuwahl an.
Quelle und vollständige Meldung hier: https://www.unzensuriert.at/content/0021034-VfGH-gibt-FPOe-Recht-Wahl-Wien-Leopoldstadt-ist-ungueltig-und-muss-wiederholt-werden
Die AfD bestätigt ihren islamkritischen Kurs
Veröffentlicht: 2. Mai 2016 Abgelegt unter: INFO (über uns) | Tags: AfD, Alternative für Deutschland, Einwanderung, EU, Integration, islam, islamkritisch, Migration, Moscheen, Parteitag, Stuttgart 2 KommentareDie AfD-Mitglieder haben mit großer Mehrheit für einen islamkritischen Kurs der Partei gestimmt. Der beschlossene Abschnitt im Parteiprogramm fordert u. a. ein Verbot der Vollverschleierung, des Muezzinrufes und von Minaretten vor. Imame sollen nach dem Willen des Partei an deutschen Universitäten ausgebildet werden.
Das Islamthema hatte die Debatte über da Parteiprogramm im Vorfeld geprägt. So hatte die AfD diskutiert, ob der Islam mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Grundsätzlich bekennt sich die Partei allerdings zur Religionsfreiheit. Die Leitkultur sei jedoch christlich.
BILD: Große Moschee mit Minarett in Bonn (Foto: Dr. Bernd F. Pelz)
Bereits am Vortag hatten sich die Mitglieder für einen Austritt Deutschlands aus der EU ausgesprochen, wenn diese sich nicht reformieren lasse. Die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sollen abgebrochen und eine Bankenunion verhindert werden.
Für Aufregung sorgte am Sonntag die Frage, ob Deutschland ein Einwanderungsland ist. Am Vortag hatte sich eine Mehrheit der Mitglieder dafür ausgesprochen, die Einwanderung grundsätzlich abzulehnen. Am Sonntag kippte der Parteitag diesen Beschluß jedoch wieder. Nun heißt es im Programm: „Für den Arbeitsmarkt qualifizierte Einwanderer mit hoher Integrationsbereitschaft sind uns willkommen.”
Quelle: http://www.jungefreiheit.de
CHRISTLICHES FORUM erneut auf dem Kongreß „Freude am Glauben“ vertreten
Veröffentlicht: 25. April 2016 Abgelegt unter: DYBA Johannes, Erzbischof, INFO (über uns) | Tags: CDL, Christliches Forum, Christoferuswerk, Erzbischof Dyba, Felizitas Küble, Forum Deutscher Katholiken, Fulda, Gedenkband, Gräfin von Westphalen, KOMM-MiT-Verlag, Kongress Freude am Glauben, Löwe von Fulda, Mathias von Gersdorff, Prälat Edmund Dillinger, Prof. Dr. Hubert Gindert, Prof. Dr. Manfred Spieker, Seligsprechung 3 KommentareVom vergangenen Freitag bis Sonntag (22. – 24.4.2016) wurde in Aschaffenburg der jährliche katholische Kongreß „Freude am Glauben“ durchgeführt, der ansonsten zumeist in Fulda stattfindet, bisweilen auch in Regensburg.
Die Schirmherrin der stets dreitägigen Großveranstaltung war bis zu ihrem Tod im Februar 2016 die bekannte Lebensrechtlerin Johanna Gräfin von Westphalen, Leiterin der Stiftung „Ja zum Leben“ und Gründerin sowie Ehrenvorsitzende der CDL (Christdemokraten für das Leben). Auch die CDL-Bundesvorsitzende Mechthild Löhr war diesmal wieder auf dem Glaubenskongreß dabei.
Unser erstes FOTO zeigt den Infostand der CDL mit der stellv. CDL-Chefin Odila Carbanje (rechts) im Gespräch mit CDL-Pressesprecherin Susanne Bajog.
Der Kongreß fand heuer bereits zum 16. Mal statt. Die Initialzündung für diese eindrucksvollen jährlichen Bekenntnistage des Glaubens stammt von keinem Geringeren als Erzbischof Johannes Dyba, dem unbeugsamen, tapferen Oberhirten von Fulda.
Er hat katholische Gruppen und Persönlichkeiten unter Prof. Dr. Hubert Ginderts Leitung im Sommer 2000 (nur wenige Wochen vor seinem plötzlichen Tod) ermutigt, den Kongreß „Freude am Glauben“ ins Leben zu rufen, um kirchentreue Katholiken zu sammeln, zu vernetzen und zu stärken.
Diese gründeten am 30. September 2000 das „Forum Deutscher Katholiken“ als einen lockeren Dachverband theologisch konservativer Persönlichkeiten und Initiativen.
An diesen glaubensstarken Kirchenmann hat unser CHRISTLICHES FORUM bzw. Christoferuswerk eV auf dem Kongreß unübersehbar erinnert: durch Dyba-Poster an unserer Standwand, durch Flugis, Postkarten – und vor allem durch unser Dyba-Buch „Der Löwe von Fulda“, das großes Interesse und viele Käufer fand.
Zudem sammelten wir erneut eifrig Unterschriften für eine Seligsprechung Dybas.
Unser zweites FOTO zeigt Prälat Edmund Dillinger mit unserem Gedenkband in der Hand – er ist zudem einer der 33 Autoren dieses Buches, zumal er mit Erzbischof Dyba jahrzehntelang freundschaftlich verbunden war.
Natürlich habe ich mich gefreut, wieder viele Mitstreiter, ehem. Ferienhelfer und Bekannte unseres Christoferuswerks und KOMM-MIT-Verlags zu treffen, darunter Anna Diouf, eine katholische Bloggerin und Konvertitin mit senegalesischen Wurzeln (siehe drittes Foto links), mit der ich mich schon beim Glaubenskongreß 2015 in Fulda sehr gut verstanden habe; Frau Diouf ist Ansprechpartnerin für das katholische „Collegium Musicum“, einer Akademie für sakrale Kunst und Kultur.
Hinter ihr sieht man zwei weitere Mitstreiter im Gespräch, nämlich unser langjähriger CF-Autor Mathias von Gersdorff und der Sozialethiker Prof. Dr. Manfred Spieker – auch diese beiden Publizisten sind Autoren in unserem Dyba-Gedenkband. Erfreulicherweise befand sich der Infostand von Gersdorffs Initiative erneut direkt neben dem unsrigen.
Zum Schluß noch eine Anmerkung: Das einzige Grußwort für den Kongreß von Politikerseite stammt vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Warum hat sich außer dem CSU-Chef sonst niemand aus der Polit-Prominenz zu einem Gruß „herabgelassen“? Wo blieb denn das Grußwort der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel?
HIER können Sie übrigens alle Vorträge des Kongresses unter „Dokumentationen“ anschauen: www.bonifatius.tv