„Die Welt vergeht mit ihrer Lust“
Veröffentlicht: 30. Dezember 2015 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Joh, Augenlust, Bergierde, Ewigkeit, Fleischeslust, Hoffahrt des Lebens, kinder, Väter, Willen Gottes Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 2,12-17:
Ich schreibe euch, ihr Kinder, dass euch durch den Namen Jesu die Sünden vergeben sind. Ich schreibe euch, ihr Väter, dass ihr den erkannt habt, der von Anfang an ist. Ich schreibe euch, ihr jungen Männer, dass ihr den Bösen besiegt habt. Ich schreibe euch, ihr Kinder, dass ihr den Vater erkannt habt.(…)
Liebt nicht die Welt und was in der Welt ist! Wer die Welt liebt, hat die Liebe zum Vater nicht. Denn alles, was in der Welt ist, die Begierde des Fleisches, der Augen und die Hoffahrt des Lebens, ist nicht vom Vater, sondern von der Welt.
Die Welt vergeht mit ihrer Lust, wer aber den Willen Gottes erfüllt, bleibt in Ewigkeit.
Apostel Johannes: „Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist ER treu und gerecht“
Veröffentlicht: 29. April 2015 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Joh, Christus, Gemeinschaft, Gott, Sünden bekennen, treu und gerecht Hinterlasse einen KommentarAus der heutigen liturgischen Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 1,5 ff:
Brüder! Das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkünden: Gott ist Licht, und keine Finsternis ist in ihm. Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit ihm haben, und doch in der Finsternis leben, lügen wir und sind nicht in der Wahrheit.
Wenn wir aber im Licht leben, wie er im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut seines Sohnes Jesus reinigt uns von aller Sünde. Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre, und die Wahrheit ist nicht in uns. Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist ER treu und gerecht; ER vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht.
Wer sich gerecht verhält, der stammt von Gott
Veröffentlicht: 3. Januar 2015 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Joh, Christus, gerecht, Gesetz, Gott, Sünde Ein KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 2,29.3,1-6:
Liebe Brüder! Wenn ihr wisst, dass ER gerecht ist, erkennt auch, daß jeder, der die Gerechtigkeit tut, von Gott stammt.
Seht, wie groß die Liebe ist, die der Vater uns geschenkt hat: Wir heißen Kinder Gottes, und wir sind es. Die Welt erkennt uns nicht, weil sie IHN nicht erkannt hat.
Liebe Brüder, jetzt sind wir Kinder Gottes. Aber was wir sein werden, ist noch nicht offenbar geworden. Wir wissen, dass wir ihm ähnlich sein werden, wenn ER offenbar wird; denn wir werden ihn sehen, wie ER ist.
Jeder, der dies von ihm erhofft, heiligt sich, so wie ER heilig ist. Jeder, der die Sünde tut, handelt gesetzwidrig; denn Sünde ist Gesetzwidrigkeit.
Ihr wisst, dass ER erschienen ist, um die Sünde wegzunehmen, und ER selbst ist ohne Sünde.
Jeder, der in IHM bleibt, sündigt nicht. Jeder, der sündigt, hat IHN nicht gesehen und IHN nicht erkannt.
Johannes mahnt: „Wer die Welt liebt, dem fehlt die Liebe zu Gott“
Veröffentlicht: 30. Dezember 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Joh, Begierde, Gott, Liebe, Welt Ein KommentarAus der heutigen liturgischen Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 2,15-17:
Liebt nicht die Welt und was in der Welt ist! Wer die Welt liebt, hat die Liebe zum Vater nicht. Denn alles, was in der Welt ist, die Begierde des Fleisches, die Begierde der Augen und das Prahlen mit dem Besitz, stammt nicht vom Vater, sondern von der Welt.
Die Welt und ihre Begierde vergeht; wer aber den Willen Gottes erfüllt, bleibt in Ewigkeit.
Der Vater sandte den Sohn als Retter der Welt
Veröffentlicht: 27. Juni 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Joh, Bernd F. Pelz, Gott ist Liebe, Retter der Welt, Sühne, Vater Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 4,7-16:
Liebe Brüder, wir wollen einander lieben; denn die Liebe ist aus Gott, und jeder, der liebt, stammt von Gott und erkennt Gott. Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist die Liebe.
Die Liebe Gottes wurde unter uns dadurch offenbart, daß Gott seinen einzigen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben. Nicht darin besteht die Liebe, daß wir Gott geliebt haben, sondern daß ER uns geliebt und seinen Sohn als Sühne für unsere Sünden gesandt hat.
Liebe Brüder, wenn Gott uns so geliebt hat, müssen auch wir einander lieben.
Niemand hat Gott je geschaut; wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollendet. Daran erkennen wir, daß wir in ihm bleiben und er in uns bleibt: ER hat uns von seinem Geist gegeben.
Wir haben gesehen und bezeugen, daß der Vater den Sohn gesandt hat als den Retter der Welt. Wer bekennt, daß Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott, und er bleibt in Gott.
Foto: Dr. Bernd F. Pelz
„Niemand hat GOTT je geschaut“
Veröffentlicht: 9. Januar 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Joh, Christus, Gott, Liebe, Retter der Welt Ein KommentarAus der heutigen liturgischen Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 4,11-16:
Liebe Brüder, wenn Gott uns so geliebt hat, müssen auch wir einander lieben. Niemand hat Gott je geschaut; wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollendet.
Daran erkennen wir, daß wir in ihm bleiben und ER in uns bleibt: ER hat uns von seinem Geist gegeben. Wir haben gesehen und bezeugen, daß der Vater den Sohn gesandt hat als den Retter der Welt. Wer bekennt, daß Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott, und er bleibt in Gott.
„Prüfet die Geister, ob sie aus Gott sind“
Veröffentlicht: 7. Januar 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Joh, Antichrist, Christus, Gebote, Geister, Gott, Prüfung 3 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 3,22-24.4,1-6:
Alles, was wir erbitten, empfangen wir von ihm, weil wir seine Gebote halten und tun, was ihm gefällt. Und das ist sein Gebot: Wir sollen an den Namen seines Sohnes Jesus Christus glauben und einander lieben, wie es seinem Gebot entspricht.
Wer seine Gebote hält, bleibt in Gott und Gott in ihm. Und daß er in uns bleibt, erkennen wir an dem Geist, den er uns gegeben hat.
Liebe Brüder, traut nicht jedem Geist, sondern prüfet die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind hinausgezogen in die Welt.
Daran erkennt ihr den Geist Gottes: Jeder Geist, der bekennt, Jesus Christus sei im Fleisch gekommen, ist aus Gott. Und jeder Geist, der Jesus nicht bekennt, ist nicht aus Gott. Das ist der Geist des Antichrists, über den ihr gehört habt, daß er kommt. Jetzt ist er schon in der Welt.
Ihr aber, meine Kinder, seid aus Gott und habt sie besiegt; denn ER, der in euch ist, ist größer als jener, der in der Welt ist. Sie sind aus der Welt; deshalb sprechen sie, wie die Welt spricht, und die Welt hört auf sie.
Wir aber sind aus Gott. Wer Gott erkennt, hört auf uns; wer nicht aus Gott ist, hört nicht auf uns. Daran erkennen wir den Geist der Wahrheit und den Geist des Irrtums.
„Wer Gerechtigkeit übt, stammt von Gott“
Veröffentlicht: 3. Januar 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Joh, Gerechtigkeit, Gesetzlosigkeit, Kinder Gottes, Sünde Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 2,29.3,1-6:
Wenn ihr wißt, daß ER gerecht ist, dann erkennt auch, daß jeder, der Gerechtigkeit übt, von Gott stammt.
Seht, wie groß die Liebe ist, die der Vater uns geschenkt hat: Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es. Die Welt erkennt uns nicht, weil sie IHN nicht erkannt hat.
Liebe Brüder, jetzt sind wir Kinder Gottes. Aber was wir sein werden, ist noch nicht offenbar geworden. Wir wissen, daß wir IHM ähnlich sein werden, wenn ER offenbar wird; denn wir werden IHN sehen, wie ER ist. Jeder, der dies von IHM erhofft, heiligt sich, so wie ER heilig ist.
Jeder, der sündigt, handelt gesetzwidrig; denn Sünde ist Gesetzwidrigkeit.
Ihr wisst, daß ER erschienen ist, um die Sünden wegzunehmen – und ER selbst ist ohne Sünde. Jeder, der in IHM bleibt, sündigt nicht. Jeder, der sündigt, hat IHN nicht gesehen und IHN nicht erkannt.
„Die Welt vergeht mit ihrer Lust, wer aber den Willen Gottes befolgt, bleibt in Ewigkeit“
Veröffentlicht: 30. Dezember 2013 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Joh, Augenlust, die welt, Ewigkeit, Fleicheslust, Gebote, Hoffart des Lebens, kinder, Liebe, Männer, Vater, Willen Gottes Ein KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh f 2,12-17:
Ich schreibe euch, ihr Kinder, daß euch durch seinen Namen die Sünden vergeben sind. Ich schreibe euch, ihr Väter, daß ihr den erkannt habt, der von Anfang an existiert. Ich schreibe euch, ihr jungen Männer, daß ihr den Bösen besiegt habt.
Ich schreibe euch, ihr Kinder, daß ihr den Vater erkannt habt. Ich schreibe euch, ihr Väter, daß ihr den erkannt habt, der von Anfang an existiert. Ich schreibe euch, ihr jungen Männer, daß ihr stark seid, daß das Wort Gottes in euch bleibt und daß ihr den Bösen besiegt habt.
Liebt nicht die Welt und was in der Welt ist!
Wer die Welt liebt, hat die Liebe zum Vater nicht. Denn in der Welt herrscht die Begierde des Fleisches, Augenlust und Hoffart des Lebens; dies ist nicht vom Vater, sondern von der Welt.
Die Welt vergeht mit ihrer Lust, wer aber den Willen Gottes befolgt, der bleibt in Ewigkeit.