Das katholische Kirchenrecht über den seelsorglichen Beistand für die Eheleute
Veröffentlicht: 11. August 2020 Abgelegt unter: EHE, FAMILIE und ELTERNRECHT | Tags: Beichte, Beistand, Ehegatten, Eheleute, Eltern, Firmung, Gemeinde, Katechese, Kirchenrecht, Kommunion, Pfarrer, Sakrament, Seelsorger, vollkommene Lebensführung 3 KommentareKapitel I, Seelsorge und Vorbereitung zur Eheschließung:
Can. 1063:
Die Seelsorger sind verpflichtet, dafür zu sorgen, daß die eigene kirchliche Gemeinde den Gläubigen die Hilfe bietet, durch die der Ehestand im christlichen Geist bewahrt wird und in der Vollkommenheit vorankommt. Dieser Beistand ist besonders zu leisten:
1° durch Predigt, durch Katechese, die den Kindern, den Jugendlichen und den Erwachsenen angepaßt ist, sogar durch den Einsatz von sozialen Kommunikationsmitteln, durch die die Gläubigen über die Bedeutung der christlichen Ehe und über die Aufgabe der christlichen Ehegatten und Eltern unterwiesen werden;
2° durch persönliche Vorbereitung auf die Eheschließung, durch welche die Brautleute in die Heiligkeit und in die Pflichten ihres neuen Standes eingeführt werden;
3° durch eine fruchtbringende liturgische Feier der Eheschließung, durch die zum Ausdruck kommen soll, daß die Ehegatten das Geheimnis der Einheit und der fruchtbaren Liebe zwischen Christus und der Kirche darstellen und daran teilnehmen;
4° durch eine den Ehegatten gewährte Hilfe, damit sie den Ehebund treu halten und schützen und so zu einer von Tag zu Tag heiligeren und vollkommeneren Lebensführung in der Familie gelangen.
Can. 1064 — Aufgabe des Ortsordinarius ist es, dafür zu sorgen, daß dieser Beistand gebührend geordnet wird; wenn es angebracht scheint, soll er auch Männer und Frauen hören, die sich durch Erfahrung und Sachkunde bewährt haben.
Can. 1065 — § 1. Katholiken, die das Sakrament der Firmung noch nicht empfangen haben, sollen es noch vor der Zulassung zur Eheschließung empfangen, wenn dies ohne große Beschwernis geschehen kann.
§ 2. Damit die Brautleute das Sakrament der Ehe fruchtbringend empfangen, wird ihnen dringend empfohlen, zur Beichte und zur Kommunion zu gehen.
Quelle und weitere Canones hier: https://www.codex-iuris-canonici.de/cic83_dt_buch4.htm
Gemälde: Evita Gründler
Alle haben mich im Stich gelassen, doch der HERR stand mir zur Seite!
Veröffentlicht: 18. Oktober 2019 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Alexander der Schmied, Beistand, Gott, Helfer, im Stich gelassen, Kraft, Lehre, Troas, Verteidigung 3 Kommentare Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 2 Tim 6,10-17ab:
Unser Beistand beim Vater: Jesus Christus – ER ist die Sühne für unsere Sünden
Veröffentlicht: 29. April 2019 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Johannesbrief, Beistand, Bekenntnis, Gemeinschaft, Jesus, Lüge, Licht, Sühne, Sünden, Wahrheit 2 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 1,5-10.2,1-2:

Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit IHM haben und doch in der Finsternis leben, lügen wir und sind nicht in der Wahrheit.
Wenn wir aber im Licht leben, wie ER im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut seines Sohnes Jesus reinigt uns von aller Sünde.
Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre, und die Wahrheit ist nicht in uns.
Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist ER treu und gerecht; er vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht.
Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns.
Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt.
ER ist die Sühne für unsere Sünden, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die der ganzen Welt.
CHRISTUS ist unser Beistand beim Vater
Veröffentlicht: 28. Dezember 2017 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Johannesbrief, Beistand, Christus, gerechter, Gott, Reinigung, Sühne, Sünden, Unrecht, Vater, Vergebung, Welt Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 1,5-10.2,1-2:
Brüder! Das ist die Botschaft, die wir von Jesus Christus gehört haben und euch verkünden: Gott ist Licht und keine Finsternis ist in ihm.
Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit ihm haben, und doch in der Finsternis leben, lügen wir und tun nicht die Wahrheit.
Wenn wir aber im Licht leben, wie ER im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander – und das Blut seines Sohnes reinigt uns von aller Sünde.
Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre, und die Wahrheit ist nicht in uns.
Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist ER treu und gerecht; ER vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht.
Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, machen wir ihn zum Lügner – und sein Wort ist nicht in uns. Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt.
Wenn aber einer sündigt, haben wir einen Beistand beim Vater: Jesus Christus, den Gerechten. ER ist die Sühne für unsere Sünden, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die der ganzen Welt.
Wenn wir gesündigt haben, ist CHRISTUS unser Beistand beim Vater
Veröffentlicht: 28. Dezember 2016 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Beistand, Christus, Finsternis, Gemeinschaft, gerecht, Gott, Licht, Liebe, Sünden, Vater Ein KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 1,5-10.2,1-2:
Brüder! Das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkünden: Gott ist Licht, und keine Finsternis ist in ihm.
Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit ihm haben, und doch in der Finsternis leben, lügen wir und tun nicht die Wahrheit.
Wenn wir aber im Licht leben, wie er im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut seines Sohnes Jesus reinigt uns von aller Sünde.
Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre, und die Wahrheit ist nicht in uns.
Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht; er vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht.
Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns.
Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt. Wenn aber einer sündigt, haben wir einen Beistand beim Vater: Jesus Christus, den Gerechten.
Er ist die Sühne für unsere Sünden, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die der ganzen Welt.
Der Erzengel Michael steht dem Gottesvolk bei
Veröffentlicht: 15. November 2015 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Beistand, Erzengel, Ewiges Leben, Gottesvolk, Himmel, Israel, Michael, Not, Schande, Sterne Ein KommentarHeutige liturgische Sonntagslesung der kath. Kirche: Dan 12,1-3:
In jener Zeit tritt Michael auf, der große Engelfürst, der für die Söhne deines Volkes eintritt. Dann kommt eine Zeit der Not, wie noch keine da war, seit es Völker gibt, bis zu jener Zeit. Doch dein Volk wird in jener Zeit gerettet, jeder, der im Buch verzeichnet ist.
Von denen, die im Land des Staubes schlafen, werden viele erwachen, die einen zum ewigen Leben, die anderen zur Schmach, zu ewigem Abscheu. Die Verständigen werden strahlen, wie der Himmel strahlt; und die Männer, die viele zum rechten Tun geführt haben, werden immer und ewig wie die Sterne leuchten.
Der Heilige Geist deckt auf, was Sünde, Gerechtigkeit und Gericht bedeuten
Veröffentlicht: 27. Mai 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Beistand, Gerechtigkeit, Gericht, Jünger, Jesus, Johannesevangelium, Sünde Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Evangelienlesung der kath. Kirche: Joh 16,5-11:
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Jetzt gehe ich zu dem, der mich gesandt hat, und keiner von euch fragt mich: Wohin gehst du? – Vielmehr ist euer Herz von Trauer erfüllt, weil ich euch das gesagt habe.
Doch ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, daß ich fortgehe. Denn wenn ich nicht fortgehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen; gehe ich aber, so werde ich IHN zu euch senden.
Und wenn ER kommt, wird ER die Welt überführen und aufdecken, was Sünde, Gerechtigkeit und Gericht bedeuten.
Sünde: daß sie nicht an mich glauben;
Gerechtigkeit: daß ich zum Vater gehe und ihr mich nicht mehr seht;
Gericht: daß der Fürst dieser Welt gerichtet ist.
„Wer mich liebt, der hält meine Gebote!“
Veröffentlicht: 19. Mai 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Beistand, Christus, Gebote, Heiliger Geist, Jünger, Johannesevangelium, Judas Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Evangelienlesung der kath. Kirche: Joh 14,21-26:
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt; wer mich aber liebt, wird von meinem Vater geliebt werden und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren.
Judas – nicht jedoch Judas Iskariot – fragte ihn: HERR, warum willst du dich nur uns offenbaren und nicht der Welt?
Jesus antwortete ihm: Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten; mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen.
Wer mich nicht liebt, hält an meinen Worten nicht fest. Und das Wort, das ihr hört, stammt nicht von mir, sondern vom Vater, der mich gesandt hat. Das habe ich zu euch gesagt, während ich noch bei euch bin.
Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
CHRISTUS ist die Sühne für unsere Sünden
Veröffentlicht: 29. April 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Beistand, Finsternis, Gemeinschaft, Gott, Johannesbrief, Licht, Sünde bekennen, Wahrheit Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1,5-10.2,1-2:
Brüder! Das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkünden: Gott ist Licht, und keine Finsternis ist in ihm.
Wenn wir sagen, daß wir Gemeinschaft mit ihm haben, und doch in der Finsternis leben, lügen wir und tun nicht die Wahrheit.
Wenn wir aber im Licht leben, wie ER im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut seines Sohnes Jesus reinigt uns von aller Sünde.
Wenn wir sagen, daß wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre, und die Wahrheit ist nicht in uns.
Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist ER treu und gerecht; ER vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht.
Wenn wir sagen, daß wir nicht gesündigt haben, machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns.
Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt. Wenn aber einer sündigt, haben wir einen Beistand beim Vater: Jesus Christus, den Gerechten. ER ist die Sühne für unsere Sünden, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die der ganzen Welt.
Wenn wir im Lichte leben, sind wir in Gemeinschaft mit Gott
Veröffentlicht: 28. Dezember 2013 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Joh, Beistand, Christus, Erlösung, Gemeinschaft, Gott, Jesus, Licht, Sünde, Wahrheit Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 1,5-10.2,1-2:
Das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkünden: Gott ist Licht und keine Finsternis ist in ihm.
Wenn wir sagen, daß wir Gemeinschaft mit ihm haben und doch in der Finsternis leben, lügen wir und sind nicht in der Wahrheit.
Wenn wir aber im Licht leben, wie ER im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander – und das Blut seines Sohnes Jesus reinigt uns von aller Sünde.
Wenn wir sagen, daß wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre und die Wahrheit ist nicht in uns.
Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist ER treu und gerecht; ER vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht.
Wenn wir sagen, daß wir nicht gesündigt haben, machen wir ihn zum Lügner und sein Wort ist nicht in uns.
Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt. Wenn aber einer sündigt, haben wir einen Beistand beim Vater: Jesus Christus, den Gerechten.
ER ist die Sühne für unsere Sünden, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die der ganzen Welt.