Bedrängnis führt zur Geduld, die Geduld aber zur Bewährung und dies bewirkt Hoffnung
Veröffentlicht: 16. Juni 2019 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Bedrängnis, Bewährung, Christus, Geduld, Gnade, Heiliger Geist, Hoffnung Ein KommentarHeutige liturgische Feiertagslesung der kath. Kirche: Röm 5,1-5:
Euer Glaube wächst und die Liebe nimmt zu
Veröffentlicht: 27. August 2018 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 2 Thess, Berufung, Bewährung, Bibel, Gericht Gottes, Glaube, Gott, Leiden, Liebe, Stolz 2 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 2 Thess 1,2-5:

Fußballer Jérôme Boateng ist gläubiger Christ
Veröffentlicht: 16. Oktober 2016 Abgelegt unter: KIRCHE + RELIGION aktuell | Tags: Bayern München, Bewährung, Boateng, Fußballer, Gebet, Glaube, Gott, gottesdienst, Interview, Kraft, Sportler 2 KommentareDer Profifußballer Jérôme Boateng ist einer der Stars der deutschen Nationalmannschaft und des FC Bayern München; der evangelische Christ betet vor jeder Partie um Bewahrung im Spiel. Beim Interview mit „Sport–Bild“ verrät er, was ihm sein Glaube bedeutet:
Heute findet es der Abwehrspieler am schönsten, wenn er allein in einer Kirche sitzt; er schätzt „diese Stille und Ruhe, um in mich zu gehen und nachzudenken“. – Zu Gottesdiensten nimmt der 28-Jährige öfter seine Töchter Lamya und Soley mit.
Boateng sagt weiter: „Ich spreche für mich ein kurzes Gebet vor der Abfahrt zum Spiel und bevor ich den Rasen betrete.“ – Der Sportler bittet z.B. darum, „dass meine Mitspieler und ich nicht verletzt werden“.
Nach Toren und Einwechslungen zeigt er mit seinen Händen nach oben zum Himmel, um seinen Dank auszudrücken. Boateng bekräftigt: „Der Glaube gibt mir Kraft.“
Quelle und FORTSETZUNG der Nachricht hier: http://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/jerome-boateng-vor-jedem-spiel-ein-gebet-97898/
Statistisches Bundesamt: 25% der im Jahr 2013 verurteilten Straftäter sind Ausländer
Veröffentlicht: 16. Januar 2015 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Ausländer, Bewährung, Haftstrafe, Jugendstrafrecht, Statistisches Bundesamt, Straftäter Hinterlasse einen KommentarNur jede 16. Jugendstrafe führt zur Haft
Rund 185.000 der im Jahr 2013 verurteilten Straftäter besaßen nicht die deutsche Staatsangehörigkeit. Dies berichtet das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Insgesamt wurden 755.938 Personen verurteilt. Der Ausländeranteil lag damit bei fast 25 Prozent.
Rund sieben von zehn Freiheitsstrafen wurden laut der Statistikbehörde zudem zur Bewährung ausgesetzt. In 116.000 Verurteilungen nach dem allgemeinen Strafrecht wurde eine Haftstrafe ausgesprochen, in 35.000 Fällen wurde diese nicht zur Bewährung ausgesetzt.
82.000 mal wurden Personen bis 21 Jahre nach dem Jugendstrafgesetz verurteilt, dabei wurden 13.000 Haftstrafen ausgesprochen. Von diesen wurden wiederum 8000 zur Bewährung ausgesetzt. Insgesamt wurde 69.000 mal eine Erziehungsmaßregel nach dem Jugendstrafgesetz ausgesprochen.
Personen zwischen 18 und 21 Jahren wurden 22.000 mal nach dem allgemeinen Strafrecht verurteilt, aber 42.000 mal nach dem Jugendstrafrecht.
Quelle: http://www.jungefreiheit.de
Hl. Dreieinigkeit: Die Liebe Gottes in Christus durch den Heiligen Geist
Veröffentlicht: 26. Mai 2013 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Bedrängnis, Bewährung, Christus, Dreieinigkeit, Geduld, Gott, Heiliger Geist, Herrlichkeit, Hoffnung, paulus, Römerbrief Ein KommentarAus der heutigen Sonntagslesung der kath. Kirche: Paulusbrief an die Römer 5,1-5:
Gerecht gemacht im Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch unseren HERRN Jesus Christus.Durch IHN haben wir auch den Zugang zu der Gnade erhalten, in der wir stehen, und rühmen uns unserer Hoffnung auf die Herrlichkeit Gottes.
Mehr noch, wir rühmen uns ebenso unserer Bedrängnis; denn wir wissen: Bedrängnis bewirkt Geduld,
Geduld aber Bewährung, Bewährung bewirkt Hoffnung.
Die Hoffnung aber läßt nicht zugrunde gehen; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.
Echte oder treulose Freunde?
Veröffentlicht: 24. Mai 2013 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Bewährung, Freunde, Jesus Sirach, Not, Treue Hinterlasse einen KommentarAus der heutigen liturgischen Lesung der kath. Kirche: Buch Jesus Sirach 6,5 ff:
Sanfte Rede erwirbt viele Freunde, freundliche Lippen sind willkommen.Viele seien es, die dich grüßen, dein Vertrauter aber sei nur einer aus tausend.

Willst du einen Freund gewinnen, gewinne ihn durch Erprobung, schenk ihm nicht zu schnell dein Vertrauen!
Mancher ist Freund je nach der Zeit, am Tag der Not hält er nicht stand.
Mancher Freund wird zum Feind, unter Schmähungen deckt er den Streit mit dir auf.
Mancher ist Freund als Gast am Tisch, am Tag des Unheils ist er nicht zu finden.
In deinem Glück ist er eins mit dir, in deinem Pech trennt er sich von dir.
Trifft dich ein Unglück, wendet er sich gegen dich und hält sich vor dir verborgen.
Ein treuer Freund ist wie ein festes Zelt; wer einen solchen findet, hat einen Schatz gefunden.
Für einen treuen Freund gibt es keinen Preis, nichts wiegt seinen Wert auf.
Das Leben ist geborgen bei einem treuen Freund, ihn findet, wer Gott fürchtet.
Wer den HERRN fürchtet, hält rechte Freundschaft, wie er selbst, so ist auch sein Freund.
Strebt nach der Heiligung, ohne die keiner den HERRN sehen wird
Veröffentlicht: 6. Februar 2013 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Bewährung, Gott schauen, Hebräerbrief, Heiligung, Zucht Hinterlasse einen KommentarAus der heutigen liturgischen Lesung der kath. Kirche: Brief an die Hebräer 12,4-7.11-15:
Ihr habt im Kampf gegen die Sünde noch nicht bis aufs Blut widerstanden,und ihr habt die Mahnung vergessen, die euch als Söhne anredet: „Mein Sohn, verachte nicht die Zucht des Herrn, verzage nicht, wenn er dich zurechtweist.“

Denn wen der Herr liebt, den züchtigt er; er schlägt mit der Rute jeden Sohn, den er gern hat.
Haltet aus, wenn ihr gezüchtigt werdet. Gott behandelt euch wie Söhne. Denn wo ist ein Sohn, den sein Vater nicht züchtigt?
Jede Züchtigung scheint zwar für den Augenblick keine Freude zu bringen, sondern Schmerz; später aber schenkt sie denen, die durch diese Schule gegangen sind, als Frucht den Frieden und die Gerechtigkeit.
Darum macht die erschlafften Hände wieder stark und die wankenden Knie wieder fest,
und ebnet die Wege für eure Füße, damit die lahmen Glieder nicht ausgerenkt, sondern geheilt werden.
Strebt voll Eifer nach Frieden mit allen und nach der Heiligung, ohne die keiner den HERRN sehen wird.
Seht zu, daß niemand die Gnade Gottes verscherzt, daß keine bittere Wurzel wächst und Schaden stiftet und durch sie alle vergiftet werden,