Bringt eure Bitten mit Dank vor Gott
Veröffentlicht: 8. Oktober 2017 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Bitten, Brüder, Dank, Flehen, Friede Gottes, Gebet, lobenswert, Tugend, Verstehen Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Sonntagslesung der kath. Kirche: Phil 4,6-9:
Brüder! Sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage betend und flehend eure Bitten mit Dank vor Gott!
Und der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken in der Gemeinschaft mit Christus bewahren.
Schließlich, Brüder: Was immer wahrhaft, edel, recht, was lauter, liebenswert, ansprechend ist, was Tugend heißt und lobenswert ist, darauf seid bedacht!
Was ihr gelernt und angenommen, gehört und an mir gesehen habt, das tut! Und der Gott des Friedens wird mit euch sein.
Der Jünger Matthias ersetzt Judas als Apostel
Veröffentlicht: 24. Februar 2017 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Apostel, Auferstehung, Auftrag, Brüder, Christus, Dienst, Jünger, Judas, Los, Matthias, Petrus, Psalm, Schriftwort, Zeuge Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Apg 1,15-17.20a.20c-26:
In jenen Tagen erhob sich Petrus im Kreis der Brüder – etwa hundertzwanzig waren zusammengekommen – und sprach:
Brüder! Es musste sich das Schriftwort erfüllen, das der Heilige Geist durch den Mund Davids im voraus über Judas gesprochen hat. Judas wurde zum Anführer derer, die Jesus gefangennahmen. Er wurde zu uns gezählt und hatte Anteil am gleichen Dienst.
Denn es steht im Buch der Psalmen: Sein Amt soll ein anderer erhalten!
Einer von den Männern, die die ganze Zeit mit uns zusammen waren, als Jesus, der HERR, bei uns ein und aus ging, angefangen von der Taufe durch Johannes bis zu dem Tag, an dem er von uns ging und in den Himmel aufgenommen wurde, einer von diesen muss nun zusammen mit uns Zeuge seiner Auferstehung sein.
Und sie stellten zwei Männer auf: Josef, genannt Barsabbas, mit dem Beinamen Justus, und Matthias.
Dann beteten sie: HERR, du kennst die Herzen aller; zeige, wen von diesen beiden du erwählt hast, diesen Dienst und dieses Apostelamt zu übernehmen. Denn Judas hat es verlassen und ist an den Ort gegangen, der ihm bestimmt war.
Dann gaben sie ihnen Lose; das Los fiel auf Matthias, und er wurde den elf Aposteln zugerechnet.
Christen sollen Zeugen für die Liebe und Mitarbeiter der Wahrheit sein
Veröffentlicht: 12. November 2016 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Brüder, Christen, Gläubige, Gott, Johannesbrief, Liebe, Männer, Mitarbeiter, Wahrheit, Zeugnis Ein KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 3 Joh 1,5-8:
Lieber Gaius! Du handelst treu in allem, was du an den Brüdern, sogar an fremden Brüdern tust. Sie haben vor der Gemeinde für deine Liebe Zeugnis abgelegt.
Du wirst gut daran tun, wenn du sie für ihre Reise so ausrüstest, wie es Gottes würdig ist. Denn für seinen Namen sind sie ausgezogen und haben von den Heiden nichts angenommen.
Darum sind wir verpflichtet, solche Männer aufzunehmen, damit auch wir zu Mitarbeitern für die Wahrheit werden.
„Niemand hat GOTT je geschaut“
Veröffentlicht: 29. Juli 2016 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Brüder, Erkenntnis, Gott, Jesus, Johannesbrief, Liebe, Sühne, Sünden, Sohn Gottes Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 4,7-16:
Liebe Brüder, wir wollen einander lieben; denn die Liebe ist aus Gott, und jeder, der liebt, stammt von Gott und erkennt Gott. Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist die Liebe.
Die Liebe Gottes wurde unter uns dadurch offenbart, dass Gott seinen einzigen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben. Nicht darin besteht die Liebe, dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn als Sühne für unsere Sünden gesandt hat.
Liebe Brüder, wenn Gott uns so geliebt hat, müssen auch wir einander lieben.
Niemand hat Gott je geschaut; wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollendet. Daran erkennen wir, dass wir in ihm bleiben und er in uns bleibt: Er hat uns von seinem Geist gegeben. Wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als den Retter der Welt.
Wer bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott, und er bleibt in Gott. Wir haben die Liebe, die Gott zu uns hat, erkannt und gläubig angenommen. Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott bleibt in ihm.
Zur Freiheit hat Christus uns befreit, aber nicht als Vorwand für die Sünde
Veröffentlicht: 26. Juni 2016 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Begehren, Brüder, Christus, Fleisch, Freiheit, Galater, Geist, Nächstenliebe, Sünde Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Sonntagslesung der kath. Kirche: Gal 5,1.13 ff:
Brüder! Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Bleibt daher fest und lasst euch nicht von neuem das Joch der Knechtschaft auflegen!
Ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder. Nur nehmt die Freiheit nicht zum Vorwand für die Sünde, sondern dient einander in Liebe!
Denn das ganze Gesetz ist in dem einen Wort zusammengefasst: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst…
Darum sage ich: Lasst euch vom Geist leiten, dann werdet ihr das Begehren des Fleisches nicht erfüllen.
Foto: Petrusbruderschaft
Lebt nicht als Feinde des Kreuzes Christi!
Veröffentlicht: 21. Februar 2016 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Brüder, Christus, Ehrenkranz, Freude, Heimat, Himmel, Kreuz Christi, paulus, Vorbild Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Phil 3,17-21.4,1:
Ahmt auch ihr mich nach, Brüder, und achtet auf jene, die nach dem Vorbild leben, das ihr an uns habt. Denn viele – von denen ich oft zu euch gesprochen habe, doch jetzt unter Tränen spreche – leben als Feinde des Kreuzes Christi. Ihr Ende ist das Verderben, ihr Gott der Bauch; ihr Ruhm besteht in ihrer Schande; Irdisches haben sie im Sinn.
Unsere Heimat aber ist im Himmel. Von dorther erwarten wir auch Jesus Christus, den HERRN, als Retter, der unseren armseligen Leib verwandeln wird in die Gestalt seines verherrlichten Leibes, in der Kraft, mit der er sich alles unterwerfen kann.
Darum, meine geliebten Brüder, nach denen ich mich sehne, meine Freude und mein Ehrenkranz, steht fest in der Gemeinschaft mit dem HERRN.
Den Israeliten ist das Gesetz gegeben, der Bund und die Verheißungen
Veröffentlicht: 30. Oktober 2015 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Brüder, Bund, Bundesordnungen, Christus, Gesetz, gottesdienst, Israeliten, Verheißungen, Wahrheit Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Röm 9,1-5:
Brüder! Ich sage in Christus die Wahrheit und lüge nicht, und mein Gewissen bezeugt es mir im Heiligen Geist: Ich bin voll Trauer, unablässig leidet mein Herz. Ja, ich möchte selber fluchbeladen und fern von Christus sein um meiner Brüder willen, die der Abstammung nach mit mir verbunden sind.
Sie sind Israeliten; damit haben sie die Sohnschaft, die Herrlichkeit, die Bundesordnungen; ihnen ist das Gesetz gegeben, der Gottesdienst und die Verheißungen; sie haben die Väter, und dem Fleisch nach entstammt ihnen Christus, der über allem als Gott steht, ER ist gepriesen in Ewigkeit. Amen.