Regensburger charismatische CE würdigt Ames
Veröffentlicht: 29. Dezember 2020 Abgelegt unter: Alan Ames, Charismatik / Pfingstbewegung | Tags: Alan Ames, Auftrittsverbot, Betroffene, CE, Charismatische Erneuerung, Geschädigte, Hammersegen, Markus Hochheimer, pentekostal, pfingstlerisch, Regensburg, Ruhen im Geist 9 KommentarePfarrvikar Markus Hochheimer ist einer der drei Diözesan-Sprecher der „Charismatischen Erneuerung“ (CE) im bayerischen Bistum Regensburg.

Diese CE ist sozusagen der offiziösere Teil der pentekostalen (pfingstlerischen) Bewegung in der kath. Kirche.
Daneben gibt es eher „wilde“ Triebe und neben den Blüten nicht wenige Sumpfblüten, wobei eine strikte Trennung der beiden „Flügel“ ohnehin nicht möglich ist, denn zwischen der gemäßigt erscheinenden CE-Richtung und den völlig schwärmerischen Gruppen gibt es fließende Übergänge – sowohl personell wie spirituell.
Ein typisches Beispiel hierfür bietet der diesjährige Weihnachtsrundbrief des bereits erwähnten Priesters Hochheimer. Der CE-Sprecher schreibt allerlei Richtiges und Bedenkenswertes zu den Herausforderungen der Corona-Zeit.
Aber er wäre wohl kein Charismatiker, wenn er es dabei belassen hätte. Vielmehr würdigt er mittendrin das ihn „faszinierende“ Zeugnis von Carper Alan Ames, den er als „bekannten katholischer Autor und Sprecher aus Australien“ vorstellt.
Ames gebe – so Hochheimer – „Antworten auf die Zeit der Prüfung“. Er berichtet:
„Ich durfte Alan und seine Dolmetscherin, Frau Beatrix Zureich, im Jahr 2009 in meiner Geburtsstadt Cham/Opf. persönlich kennenlernen, der 1993 eine starke Begegnung mit Gott hatte, und damit ein neues Leben begann. Er reiste mit dem Segen seines Heimatbischofs durch die ganze Welt, um die Menschen durch sein Glaubenszeugnis und seine Gabe der Heilung zu beschenken.“

Kürzlich habe Ames dem erscheinungsbewegten Portal „Kath.net“ ein Interview über „besondere Begegnungen mit Gott“ gegeben: „Während des Interviews tauchte bei ihm plötzlich ein blutrotes Kreuz! auf seiner Handinnenfläche auf.“
Wenn das kein Omen ist – freilich ein schwer deutbares?
Der seit Jahrzehnten durch deutsche Lande reisende „Heilungsprediger“ bekam in mehreren Bistümern Auftrittsverbot in kirchlichen Häusern, darunter seit Jahrzehnten in Münster und seit 2013 auch in der Erzdiözese Freiburg (siehe hier letzte Seite: https://www.yumpu.com/de/document/read/25034503/amtsblatt-nr-35-erzbischofliches-ordinariat-freiburg)
Der charismatische Ames ist zwar kein Priester, aber dafür (eigenen Angaben zufolge) ein Seher und Empfänger von göttlichen Einsprachen und Visionen. Wenn der „begnadete“ Redner die Gläubigen einzeln mit Handauflegung segnet, fallen oft mehr als die Hälfte in Trance nach hinten, darunter auch baumstarke Männer.
„Menschen kippen nach Berührung reihenweise um“ – so heißt es bezeichnenderweise auch im Titel eines Zeitungsberichts (siehe hier: https://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/kultur-de-welt/josefskirche-weiden-umstrittener-alan-ames-spricht-vor-800-glaeubigen-menschen-kippen-nach-beruehrung-reihenweise-um-d46117.html)

Diese Quasi-Ohnmachtsanfälle werden von charismatischer Seite als „Ruhen im Geist“ bezeichnet; in den USA spricht man von „Slain in the Spirit“ (Erschlagenwerden vom Geist), was diesen befremdlich wirkenden Vorgang treffender darstellt – man könnte auch schlicht vom „Hammersegen“ reden.
BILD: Diese Publikation von Ames würdigt das umstrittene „Ruhen im Geist“
Seit zehn Jahren melden sich bei uns immer mehr Katholiken, die sich durch den angeblich geistgewirkten „Hammersegen“ von Ames geschädigt fühlen. Mehrere dieser Ex-Charismatiker sind seelisch und spirituell dauerhaft schwer belastet, teils auch psychosomatisch, seitdem sie von Alan Ames „gesegnet“ wurden und dabei bewußtlos nach hinten kippten.
Eine dieser Betroffenen sagte uns, sie habe sich nach diesem Geschehnis „wie beschwipst“ gefühlt und sei nicht etwa mit „wunderbaren Geistesgaben“ erfüllt worden, sondern immer depressiver und ängstlicher geworden. Sie vermißt eine kirchliche Warnung vor diesem „Segensmann“, denn immerhin fand sein Auftritt in der diözesanen Gebetsstätte in Heroldsbach im Bistum Bamberg statt. Mit Recht fragt sie: „Woher sollte ich wissen, daß dieser Wanderheiler in anderen Bistümern ein Auftrittsverbot bekam?“
Auch der Lippstädter katholische Priester, Journalist und Autor Winfried Pietrek kennt das seelsorgliche Problem des „Hammersegens“ durch Aussteiger-Kontakte. Er schreibt dazu u.a.:
„Viele, die bei den „Segnungen“ von Ames – oder bei der Handauflegung anderer charismatischer Wunderheiler – auf den Rücken gefallen sind, bleiben oft lange körperlich oder seelisch belastet und erleben nach anfänglichen Hochgefühlen später Depressionen oder andere psychische Störungen, so dass sie Hilfe beim Psychiater oder Exorzisten suchen müssen.“
Quelle für die CE-Zitate: https://www.erneuerung.de/regensburg/2020/12/22/unser-ce-weihnachtsrundbrief-2020/
Quelle für das am Schluß erwähnte Pietrek-Zitat: https://gloria.tv/post/jXNr9G2BB9Qz4MHUK6jaomhCr
WEITERE ARTIKEL zu Alan Ames hier: https://charismatismus.wordpress.com/category/visionen-und-charismatik-kritik/alan-ames-die-charismatische-bewegung/
Bericht über Ames Auftritt in REGENSBURG im Jahr 2005: https://charismatismus.wordpress.com/2011/06/08/alan-ames-in-regensburg/
Seelsorge auf Abwegen: Pfr. Albert Franck und das charismatische „Binden und Lösen“
Veröffentlicht: 24. Juli 2020 Abgelegt unter: Charismatik / Pfingstbewegung, Geistlicher / pastoraler MISSBRAUCH | Tags: Befreiungsgebete, Betroffene, Binden und Lösen, Charismatische Erneuerung, Erwartungen, Exorzismus, Freisetzen, geistlicher Missbrauch, Heilung und Befreiung, irrgeistig, katholisch, Luxemburg, Manipulation, Medjugorje, Pfarrer Albert Franck, Pfingstbewegung, Priester, Radio Horeb, schwarmgeistig, Seelsorge 13 KommentareVon Felizitas Küble
Der Priester Albert Franck leitet in Luxemburg die „Charismatische Erneuerung“ (CE). Dieser halbamtliche Teil der katholischen Pfingstbewegten umgibt sich nach außen mit einem relativ gemäßigten Mäntelchen, ist aber in ihrer Substanz schwarmgeistig geprägt – einschließlich der in dieser Szene üblichen Phänomene (Fixierung auf Prophetie, Zeichen und Wunder, Rückwärtsfallen in Trance, „Heilung und Befreiung“ etc).
Pfarrer Franck betreibt seit längerem im katholischen Privatrundfunk „Radio Horeb“ seine Seelsorgsstunden – meist an einem Samstagnachmittag.
Auf der Homepage seiner CE-Luxemburg wird der nächste Termin „Gebete um Heilung mit Pfarrer A. Franck“ für morgen angekündigt: Samstag, 25. Juli von 15 bis 16 Uhr: https://www.aubergededieu.lu/de/radio_horeb.html
Dabei scheint der Geistliche in diesen „Sprechstunden“ zwischen den Anrufen von gläubigen Ratsuchenden plötzlich höhere Einsprechungen bzw. besondere Ahnungen zu erhalten oder bezieht sich auf kürzlich erlebte visionäre Eindrücke. Wenn Anrufer/innen von ihren Ängsten oder Depressionen erzählen, erklärt Pfr. Franck mitunter an Ort und Stelle, sie seien jetzt davon „gelöst“ und „freigesetzt“.
In diesem typisch charismatischen Sinne und Unsinne sind auch einige seiner schriftlichen Stellungnahmen abgehalten.
BILD: Buchtitel „Briefe an Dich“ von Pfr. Albert Franck
Der zweitletzte Absatz dieses Schreibens ist aufschlußreich: https://www.horeb.org/fileadmin/eigene_dateien/Neue_Seite/Downloads/Inhalte__Hab_keine_Angst_/Brief_von_Albert_Franck.pdf
Darin berichtet der Geistliche z.B. von einer Eingebung (oder Vision?), die er von oben erhalten haben will:
„Wo sind die Menschen“, sagt der Herr, ,,die stehenbleiben, erste Hilfe tun, eine Unterkunft besorgen, die Tür öffnen zu einem neuen Anfang?… Wo sind die Menschen, die an die vordere Schiffseite gehen, und Stürmen und Wellen Stille gebieten; die selbst dem Teufel und den Dämonen gebieten ,Verschwinde! Genug ist genug‘? Wo sind die Menschen, die den Kranken und Behinderten sagen ,Steh auf und geh‘?“
Solche euphorischen Verstiegenheiten kennt man aus diesem Spektrum zur Genüge – aber hier geht Pfr. Franck sogar soweit, reihenweise nach Christen zu rufen, die mit Exorzieren und Heilungswundern loslegen.
Dabei wendet er sich allgemein an Gläubige – und nicht etwa speziell an Priester (aber auch diese könnten Kranken nicht einfach sagen: Steh auf! – und ohne bischöfliche Erlaubnis dürfen sie zudem keinen einzigen Exorzismus vornehmen).
Hier werden also vermessentliche und irrgeistige Erwartungen im Kirchenvolk geweckt, was zu fatalen Enttäuschungen führen kann.
Gerade das unbiblische und unkirchliche „Binden und Lösen“ oder auch „Freisetzen“, das in der protestantischen Pfingstbewegung seit langem stark verbreitet ist, aber von katholischen Charismatikern zunehmend „kopiert“ wird, ist seelsorglich und theologisch höchst bedenklich.
Seit Jahrzehnten melden sich bei mir immer mehr Geschädigte (heute auch wieder zwei Betroffene!), die durch derartige Praktiken geistlich und seelisch (manchmal auch psychosomatisch und physisch) beeinträchtigt und in Verwirrung gestürzt worden sind.
Dies ist nichts anderes als geistlicher Missbrauch und seelsorgliche Manipulation!
Bisweilen ging es den Betreffenden zwar nach solchen Pseudo-Exorzismen („Befreiungsgebeten“) kurzfristig scheinbar besser, doch danach folgt der Fall ins Bodenlose, in Depressionen, Angstzustände und tiefgreifende Verunsicherungen.
Wenn sich Aussteiger bei charismatischen Leitern darüber beschweren, bekommen sie nicht selten zu hören, das läge an ihrem mangelndem „Glauben“, sie sollten nicht soviel „grübeln“ – oder es wird ihnen gleich ein weiteres Befreiungsgebet aufgedrängt und ihrer Angst „befohlen“, zu „weichen“ usw.
Zurück zu Pfarrer Franck und seinen charismatischen Anwandlungen, erkennbar z.B. auch in diesem Rundbrief: http://begeistert.info/erneuerung/wp-content/uploads/2017/05/K-ANDACHT-A-brief-April-2019.pdf
Darin heißt es (Hervorhebungen von mir):
„So haben wir auch Deiner gedacht im März bei der Wallfahrt nach Medjugorje…. Gott lässt Deine Situation nicht, wie sie ist, er verwandelt Deine Umstände, Dein Leben, Deine Familie, Deine Arbeit, Deine Gesundheit. Er ist stärker als die Finsternis, stärker als Krankheit und Behinderung, als Teufel und Dämonen, als Stein, Grab und Tod. Bei Gott ist nichts unmöglich!“
Auch das paßt – neben der Anfälligkeit für Medjugorje-„Erscheinungen“ – in die bekannte schwarmgeistige Mentalität: Nach „Krankheit/Behinderung“ werden gleich „Teufel und Dämonen“ erwähnt – und somit ein äußerst problematischer Zusammenhang hergestellt.
Sodann schreibt Pfr. Franck weiter an seine Leser:
„Wir erwarten einen Strom von Freude und Liebe, von Barmherzigkeit und Bekehrung, von Heilung und Befreiung in der Gegenwart unseres Heilandes… Es werden Tage der Rettung, der Erlösung, Tage der Heilung und Befreiung, Tage des neuen Anfangs in Glauben, Gebet und Eucharistie sein.“
Hier werden erneut sehr hohe Erwartungen geweckt – und was geschieht, wenn diese enttäuscht werden? Wer kümmert sich dann um die Desillusionierten?
Danach folgt erneut eine enthusiastische Ansage von angeblichen Verheißungen Gottes, auf die man sich proklamatorisch berufen solle:
„Glaube wie Abraham: „Was Gott versprochen hat, das kann er tun“.
Glaube wie Maria: „Was Gott versprochen hat, das kann er tun“.
Glaube wie Petrus und Paulus: „Was Gott versprochen hat, das kann er tun“.“
Was hat Gott denn diesen heiligen Persönlichkeiten konkret „versprochen“?! Das teilt uns Pfarrer Franck keineswegs mit.
Zum Schluß wird dieses Gebet empfohlen:
„….Komm und führe mich, heile und befreie mich, reinige mich durch dein heiliges Blut von jeder Sünde und Schuld; heile mich durch deine Kraft von jeder Krankheit und Behinderung.„
Geschädigte Menschen, deren Hoffnungen nach derartigen Zusagen enttäuscht wurden, melden sich seit Jahrzehnten bei mir; mit einigen von ihnen stehe ich seit vielen Jahren im Kontakt. Oft dauert es sehr lange, bis die Betroffenen die (un)geistlichen Folgen solch verstiegener Praktiken überwinden können, wenn es ihnen denn überhaupt gelingt.
Unsere Autorin Felizitas Küble leitet den KOMM-MIT-Verlag und das Christoferuswerk in Münster, das dieses CHRISTLICHE FORUM ehrenamtlich betreibt
Nonnen als Opfer von sexuellem Missbrauch – Charismatischer Bischof Mulakkal vor Gericht
Veröffentlicht: 31. Januar 2019 Abgelegt unter: Charismatik / Pfingstbewegung | Tags: Afrika, Asien, Beiboot Petri, Bischof Mulakkal, Charismatische Bewegung, Charismatische Erneuerung, Gericht, indien, Kerala, Nonnen, pentekostal, Radio Maria, Süd-Indien, sexueller Missbrauch, Weihbischof Eisenbach 4 KommentareDer katholische Frauen-Blog „Beiboot Petri“ schreibt, es gäbe neben einer klerikalen Päderasten-Lobby eine „weitere Seuche, über der ein Grabtuch des Schweigens hängt“.
Es handle sich um sexuellen Mißbrauchs von Nonnen durch Geistliche, der vor allem in Afrika verbreitet sei, teils aber auch in Asien nicht selten:
„Zur Zeit findet in Indien der sensationellste Skandal dieser Art statt. Bischof Franco Mulakkal ist das frühere Oberhaupt der Diözese von Jullundur in Panjab sowie Berater des Vatikans für den interreligiösen Dialog, der jetzt vor Gericht steht und dessen Opfer eine Nonne aus Kerala ist, die vom Bischof zwischen 2014 und 2016 ein dutzendmal sexuell mißbraucht worden sein soll – er jedoch sagt, er sei unschuldig.
Seltsamerweise haben außerdem die Bischofskonferenzen in Afrika und Asien acht Jahre, nachdem sie die Aufforderung von der vatikanischen Glaubenskongregation bekommen hatten, immer noch keine Richtlinien zur Handhabung der Fälle Mißbrauchs Minderjähriger entwickelt.
Einer der Gründe für diese Trägheit ist – wie Papst Franziskus selber beobachtet hat – die sehr spärliche Kenntnis der Schwere und Universalität der Frage auf diesen Kontinenten, die als nur dem Westen zugehörig angesehen wird.“
Der angeklagte Bischof Mulakkal gehört zur „Charismatischen Erneuerung“, was kaum erstaunt, denn in Süd-Indien (vor allem in der Region Kerala) ist die pentekostale (pfingstlerische) Bewegung sehr stark verbreitet.
Noch im Jahre 2016 hat das erscheinungsbewegte und schwarmgeistige „Radio Maria“ für Exerzitien mit diesem Bischof geworben: https://www.radiomaria.ch/de/kurz-einkehrtage-mit-bischof-franco-mulakkal
Er ist nicht der einzige höhere Kleriker aus der Charismatik, der in dieser Hinsicht auffällt. Prälat Dale Fushek, ehem. Generalvikar der US-Diözese Phoenix, gründete die charismatische Jugendbewegung „Life Teen“; er wurde 2005 von seinem Diözesanbischof wegen mehrfacher Missbrauchsvorwürfe beurlaubt.
In Deutschland gehörte Weihbischof Eisenbach (Bistum Mainz) ebenfalls zur „Charismatischen Erneuerung“. Er trat wegen einer intimen Beziehung zu einer verheirateten Frau im Jahr 2002 vorzeitig zurück.
HINWEIS: Gerade in Indien – aber nicht nur dort – wird auch nicht-katholischen, verheirateten Priestern orthodoxer Konfession ein Mißbrauch der Beichte vorgeworfen:
„In Kerala klagt eine Frau einen Priester der Malankarisch-Syrisch-Orthodoxen Kirche an, sie missbraucht zu haben, nachdem sie ihn 2014 um Hilfe in einer Familienangelegenheit gebeten hatte. Ein anderes Gemeindemitglied beschuldigt außerdem fünf syrisch-orthodoxe Priester, seine Ehefrau mit Informationen zu erpressen, die sie ihnen während der Beichte anvertraut hatte, und sie sexuell zu missbrauchen.“
Quelle: https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2018-08/indien-missbrauch-beichte-frauen.html
Prof. Peter Beyerhaus über Begriff und Wesen der religiösen Schwarmgeisterei
Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Abgelegt unter: Charismatik / Pfingstbewegung | Tags: Bibel, Charismatische Erneuerung, Evangelikal, evangelisch, Geister-Unterscheidung, Geistesgaben, Glauben, Missionswissenschaftler, Nüchternheit, Pfingstbewegung, Prof. Dr. Peter Beyerhaus, Satan, SChauen, Schwarmgeist, Theologe 11 KommentareDer bekannte evangelische Theologe Prof. Dr. Peter Beyerhaus (siehe Foto) befaßt sich seit Jahrzehnten mit der sog. Pfingstbewegung bzw. „Charismatischen Erneuerung“, die sich zunächst in protestantischen Konfessionen ausbreitete, aber seit Mitte der 60er Jahre auch in die katholische Kirche einsickerte. Kritiker bezeichnen diese enthusiastische Bewegung als „schwarmgeistig“.
Der theologische konservative, evangelikale Missionswissenschaftler erläutert in dem folgenden Auszug aus seinem Grundsatzartikel über Geister-Unterscheidung den Begriff und das Wesen des Schwarmgeistes:
Wir müssen lebenslang mit Versuchungen rechnen

Der Schwärmer lebt mehr im „Schauen“ als im Glauben

Sehnsucht nach Vollendung der Schöpfung
