„Reformpädagoge“ Kentler: Neue Studie entlarvt sein pädosexuelles Netzwerk
Veröffentlicht: 16. Juni 2020 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Berlin, Demo für alle, Hedwig von Beverfoerde, Helmut Kentler, Marco und Sven, Missbrauch, Päderasten, pädosexuelles Netzwerk, Pflegeeltern, Sozialpädagoge 18 KommentareHedwig von Beverfoerde
Die Abgründe des pädosexuellen „Kentler-Experiments“ sind noch viel tiefer als angenommen: Eine neue Studie der Universität Hildesheim stellt fest, dass allein im Fall des berüchtigten Pflegevaters Fritz H. den Berliner Jugendämtern genug Hinweise vorgelegen hätten, um die Pflegestelle zu schließen. Obwohl sich mehr als 50 Fachkräfte mit Fritz H. beschäftigt hätten, sei nichts geschehen.
Dieser missbrauchte mindestens neun Pflegekinder; ein mehrfach schwerbehindertes Kind starb sogar in seiner Obhut.
Auch „Marco“ und „Sven“, die dank der Spendenhilfe von DemoFürAlle-Unterstützern vor einigen Monaten den Berliner Senat auf Entschädigung verklagen konnten, gehören zu den Opfern von Fritz H.
Viele neue Informationen seien vor allem „Marco“ und „Sven“ zu verdanken, erklären die Autoren der Studie. Die Berliner Zeitung berichtet eindrucksvoll darüber.
Eine zentrale und erschreckende Erkenntnis ist, dass die Untätigkeit der Berliner Behörden vor allem auf mächtige Interessen zurückzuführen ist.
Die Studie deckt auf, „dass es ein Netzwerk quer durch die wissenschaftlichen pädagogischen Einrichtungen insbesondere der 1960er und 1970er Jahre (Pädagogisches Zentrum, Max-Planck-Institut, Freie Universität Berlin, Pädagogisches Seminar Göttingen) und die Senatsverwaltung (dem Landesjugendamt) bis hinein in einzelne Berliner Bezirksjugendämter gab, in dem pädophile Positionen akzeptiert, gestützt und verteidigt wurden.“
Darüber hinaus stellt die Studie fest, dass es sich bei diesen vom Berliner Senat finanzierten und verantworteten pädophilen Pflegestellen „um alleinlebende, mitunter mächtige Männer aus Wissenschaft, Forschungseinrichtungen und anderen pädagogischen Kontexten gehandelt hat.“
Diese Pflegestellen hätten bis mindestens in die 90er Jahre im gesamten Bundesgebiet existiert.
Der Drahtzieher dieses verbrecherischen Netzwerks war der Psychologe und Sozialpädagoge Helmut Kentler, auf den die heute in Schulen und Kitas überall verbreitete übergriffige „Sexualpädagogik der Vielfalt“ zurückgeht.
Prof. Kentler galt dem Berliner Senat „als anerkannter Experte“, verfasste in dessen Auftrag Gutachten zur Verteidigung der Päderasten und war in leitender Position für das Pädagogische Zentrum tätig, das dem Senat direkt unterstellt war.
Die Aufklärungsarbeit ist noch längst nicht abgeschlossen: „Im Keller der Bildungsverwaltung liegen noch circa 1000 Akten, die noch nicht aufgearbeitet wurden“.
Viele Verantwortliche in Politik und Verwaltung, Mitglieder des Pädosexuellen-Netzwerks sowie weitere Täter und Opfer des „Kentler-Experiments“ sind noch unentdeckt.
„Da fehlen weiterhin die Namen. Die Namen von all denen, die noch verantwortlich sind“, kommentiert der Betroffene „Marco“. Bisher wolle der Senat „Sven“ und ihm lediglich „Gespräche über eine finanzielle Entschädigung“ anbieten.
„Marco“ und „Sven“ haben gestern eine Pressemitteilung mit einem Forderungskatalog herausgegeben. Darin heißt es: „’Marco‘ und ‚Sven‘ streiten stellvertretend für viele Betroffene. (…) Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter.“
P.S.: Die pädosexuellen Zusammenhänge zwischen Helmut Kentler und der schamzerstörenden „Sexualpädagogik der Vielfalt“ haben wir eindrücklich in unserer Broschüre „Sexualpädagogik in Schule und KiTa“ dargestellt.
Siehe hierzu ein weiterer Artikel: https://charismatismus.wordpress.com/2018/04/13/prof-helmut-kentler-eine-kultfigur-der-68er-und-sein-paedosexueller-irrweg/
Erfolgreiches Symposium für Ehe und Familie am 15.2.2020 in Böblingen
Veröffentlicht: 18. Februar 2020 Abgelegt unter: EHE, FAMILIE und ELTERNRECHT | Tags: Böbliingen, Berufung Mami, Citizengo, Demo für alle, Familienpolitik, Freifrau Hedwig von Beverfoerde, Hubertus Knabe, linker Mob, Polizei, Prof. Dr. Jörg Guido Hülsmann, Symposium 3 KommentareFreifrau Hedwig von Beverfoerde
Am Samstag, den 15. Februar, veranstalteten das Aktionsbündnis für Ehe & Familie – DemoFürAlle und die Petitionsplattform CitizenGO in Böblingen bei Stuttgart das Symposium »Familie vor dem Abgrund – Ursachen und Auswege«.
Die Tagung wurde von DemoFürAlle-Sprecherin Hedwig v. Beverfoerde moderiert. In vier Vorträgen und drei kurzen Präsentationen erfuhren die über 500 Teilnehmer aus unterschiedlicher Perspektive über aktuelle Gefahren für die Familie und wirksame Gegenmaßnahmen und konstruktive Lösungsansätze.
Aus Sicherheitsgründen war, wie schon in den Jahren zuvor, der genaue Veranstaltungsort den Teilnehmern erst kurz zuvor mitgeteilt worden, so daß der linke Gegenprotest auf dem Stuttgarter Schloßplatz nicht mehr nach Böblingen verlegt werden konnte. Knapp 100 Gegendemonstranten der Antifa marschierten erst spät noch zu einem vergeblichen Störungsversuch vor der Legendenhalle in Böblingen auf, die von 150 Polizeikräften jedoch abgesichert war.
Im Eröffnungsvortrag »Wie der Staat die Familie zerstört« erörterte der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Jörg Guido Hülsmann die historischen und philosophischen Hintergründe schädigender Eingriffe des modernen Staates in die Familie, zum Beispiel durch feministische Politik und den Wohlfahrtsstaat, die die Freiheit und finanzielle Unabhängigkeit der Familie einschränkten. Es bedürfe dringend eines Abbaus der „familienzerstörenden Staatseingriffe“, schloss Hülsmann.
Wie staatliche Unterstützung für Familien gelingen kann, zeigte Dr. Imre Téglásy im Vortrag »Konstruktive Familien- und Gesellschaftspolitik in Ungarn«. Der Direktor von Human Life International Hungary, der selbst Abtreibungsüberlebender ist, stellte die Maßnahmen Ungarns gegen den „demographischen Winter“ vor, in deren Folge Geburten- und Heiratsraten bereits angestiegen seien.
Für große Begeisterung sorgte der Wiener Psychotherapeut und Psychiater Prof. Dr. Raphael M. Bonelli, der in kurzweiligem Stil den Blick in das Innere der Familie lenkte, mit seinem Vortrag »Wie Familie funktioniert, was ihr hilft und was nicht«. Auf Basis aktueller psychologischer Forschung erläuterte Bonelli, dass Familien eine innere Ordnung benötigten und wie diese erreicht werden könne. Er plädierte für die Wertschätzung echter Männlichkeit und echter Weiblichkeit und für eine Erziehung der Kinder zum Wahren, Schönen und Guten.
Der Historiker und Politikwissenschaftler Dr. Hubertus Knabe erklärte in seinem Vortrag »Zersetzen. Systematische Familienentzweiung in der DDR«, ausgehend von deren Familien- und Arbeitsgesetzen, die Familienpolitik der DDR, deren Folge eine der höchsten Scheidungsraten der Welt sowie zuletzt eine Geburtenrate von nur 1,4 Kindern pro Frau gewesen seien.
Den Abschluss des Symposiums bildeten drei kurze Präsentationen von Initiativen, die sich konkret und konstruktiv für Ehen und Familien einsetzen: Initiative Elternaktion, Team.F – Neues Leben für Familien e. V. und der Blog Berufung Mami.
Bilder von der Veranstaltung finden sich unter: www.familie-am-abgrund.de/fotos.
Auch die Union will „Kinderrechte“ ins GG setzen – sie würden das Elternrecht verdrängen
Veröffentlicht: 19. Juni 2019 Abgelegt unter: EHE, FAMILIE und ELTERNRECHT | Tags: CDU, Demo für alle, Elternrecht, Erziehungsrecht, GG, Grüne, Hedwig von Beverfoerde, Kinderrechte, Koalitionsvertrag, Linkspartei, Unionsparteien 3 KommentareHedwig von Beverfoerde
Seit Jahrzehnten fordern Politiker von SPD, Grüne und Linkspartei, sogenannte „Kinderrechte“ im Grundgesetz zu verankern. Die bürgerlichen Kräfte im Bundestag (CDU/CSU und FDP) haben dies stets abgewehrt – im Interesse und zum Schutz der Familien.
Inzwischen hat aber auch die Union das „Kinderrechte“-Projekt für sich entdeckt und eine diesbezügliche Grundgesetzänderung im Koalitionsvertrag vereinbart.
Anfang Juni wurden die „Kinderrechte“-Gesetzentwürfe von Grünen und Linkspartei im Bundestag diskutiert. Der Gesetzesvorschlag der Regierung, der derzeit von einer Expertengruppe erarbeitet wird, kann jederzeit folgen.
Das Aktionsbündnis DemoFürAlle lehnt die Aufnahme von „Kinderrechten“ ins Grundgesetz als unnötig und gefährlich ab.
Alle wichtigen Argumente und Hintergrundinfos zum „Kinderrechte“-Projekt sind in einem kurzen Aufklärungs-Clip zusammengetragen und vor wenigen Tagen veröffentlicht. Hier geht es zum Video »Gehören „Kinderrechte“ ins Grundgesetz?«:
Dazu Hedwig v. Beverfoerde, Sprecherin von DemoFürAlle:
„Beim Thema „Kinderrechte“ ist leider auch keine Kompromisslösung akzeptabel. „Kinderrechte“ im Grundgesetz relativieren bzw. verdrängen allein durch ihre Existenz das Elternrecht – und zwar unabhängig davon, wie harmlos sie ins GG hineinformuliert werden mögen.
Bitte bedenken Sie: Das Elternrecht (Art. 6 Grundgesetz) ist die rechtliche Grundlage für jede noch so kleine Entscheidung, die Eltern für ihre Kinder zu deren Wohl treffen. Deshalb ist es absolut unverhandelbar.«
Linksradikale Randale an der Universität Bonn gegen Veranstaltung der „Demo für Alle“
Veröffentlicht: 22. Mai 2019 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Beleidigungen, Demo für alle, Hörsaal, Hedwig von Beverfoerde, Linke, Linksradikale, Mob, Randale, Steinschlag, Studentisches Kulturforum Bornewasser, torpedieren, Universität Bonn, Verbindungshaus, Vortrag 7 KommentareHedwig von Beverfoerde
Die Feinde von Ehe und Familie lassen kaum eine Gelegenheit aus, DemoFürAlle-Veranstaltungen zu attackieren.
Am vergangenen Donnerstag sollte unser Mitstreiter Alexander Tschugguel an der Universität Bonn auf Einladung des „Studentischen Kulturforums Bornewasser“ einen Vortrag über die DemoFürAlle halten (siehe Foto).
Wenige Stunden vor Beginn mobilisierte die links-grüne und radikale Szene an der Uni kurzfristig etwa 200 Gegendemonstranten, die zum Teil in den Hörsaal gelangten, um den Vortrag zu verhindern.
Als um 20.15 Uhr der Hörsaal gefüllt war und der Vortrag anfing, begann der linke Mob laut „Halt die Fresse“ und andere Beleidigungen zu schreien.
Einige hielten Transparente mit aggressiven und blasphemischen Botschaften hoch, darunter „Masturbation statt Kommunion“ (siehe 2. Foto), und übertönten das Saalmikrophon.
Unser Referent ließ sich nicht abschrecken und wandte sich angesichts des Lärms im direkten Gespräch an die interessierten Personen in den ersten Reihen. Außerdem führte er intensive Diskussionen mit Kritikern.
Nach einer Stunde beendete er mit dem Veranstalter den Vortragsabend. Einige am Vortrag interessierte Teilnehmer wurden anschließend vom Leiter des Kulturforums zum Haus einer christlichen Studentenverbindung eingeladen, um dort den Abend in Ruhe ausklingen zu lassen.
Aber das wollten die Linken nicht zulassen und verfolgten sie heimlich:
Um 22.05 Uhr warf ein vermummter Mann zwei dicke Steine direkt auf die gläserne Eingangstür des Verbindungshauses, obwohl sich dahinter mehrere Menschen befanden!
Die Glasscheibe wurde zerstört, aber zum Glück wurde niemand durch diese gefährliche und feige Attacke verletzt. Die Polizei wurde gerufen, aber der Täter ist flüchtig.
Es ist nicht das erste Mal, dass Linke versuchen, Veranstaltungen der DemoFürAlle zu verhindern und sogar Gewalt anwenden. In diesem Fall bedauern wir besonders, dass eine Studentenverbindung hineingezogen wurde und zu Schaden kam.
Hier lesen Sie unseren ausführlichen Bericht. Diese Vorfälle wurde inzwischen bereits mehrfach aufgegriffen und publiziert, u.a. in The European, von der WerteUnion NRW und von Martin Lohmann.
Eilverfahren und Befangenheitsantrag gegen Richterin Susanne Baer gestellt
Veröffentlicht: 16. November 2018 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Befangenheitsantrag, Beschwerdeführer, Bundesverfassungsgericht, Demo für alle, Eilverfahren, Freifrau Hedwig von Beverfoerde, Gender, Meinungsfreiheit, Miss Homophobia, NetzDG, Susanne Baer 3 KommentareFreifrau Hedwig von Beverfoerde
Sechs Wochen nach Einreichung ihrer Verfassungsbeschwerde gegen das von Heiko Maas initiierte Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) haben Hedwig v. Beverfoerde und ihre zwei Mit-Beschwerdeführer beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) 1. ein Eilverfahren (Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung) beantragt sowie 2. einen Befangenheitsantrag gegen die Richterin des Ersten Senats, Prof. Dr. Susanne Baer, gestellt.
Vor 14 Tagen war einer der drei Beschwerdeführer erneut für eine legitime Meinungsäußerung von Facebook mit einer 30-tägigen Sperre belegt worden. Die Beschwerdeführer haben daraufhin am Montag über ihren Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski beim BVerfG eine einstweilige Anordnung gegen das NetzDG beantragt.
Sie sehen es als unerträglich an, dass der Zustand willkürlicher Einschränkungen der Meinungsfreiheit und Informationsfreiheit durch Löschungen und Sperrungen für sich selbst und für Millionen von Social-Media-Nutzern in Deutschland noch mehr als ca. 1 Jahr bis zu einer Entscheidung in der Hauptsache andauern soll.
Nachdem das BVerfG ihre Verfassungsbeschwerde dem Ersten Senat des Gerichts zugewiesen hat, haben Beverfoerde und ihre Mitstreiter außerdem beantragt, die Richterin Prof. Dr. Susanne Baer, wegen Befangenheit abzulehnen.
Susanne Baer, die vor ihrer Richtertätigkeit von 2003 bis 2010 Direktorin des regierungsoffiziösen sog. Gender-KompetenzZentrums in Berlin war, hat sich seit ihrer Ernennung zur Verfassungsrichterin vehement offen zu den politischen Zielen der Lesben- und Schwulenbewegung (LGBT…) bekannt und ist als deren politische Interessenvertreterin vielfach öffentlich aufgetreten.
U.a. hat sich Baer 2012 als Kundgebungsrednerin auf dem Christopher Street Day (CSD) in Berlin hervorgetan, bevor sie sich 2016 sogar als „Schirmfrau“ des CSD Karlsruhe an die Spitze dieser politischen Bewegung stellte.
Eine derart einseitige politische Parteinahme verstößt nicht nur eindeutig gegen die Verhaltensleitlinien für Bundesverfassungsrichter, sie begründet insbesondere massive Zweifel an der Unvoreingenommenheit der Richterin Prof. Dr. Susanne Baer.
Da die Beschwerdeführerin Hedwig v. Beverfoerde von der LGBT…-Community als bundesweit aktivste politische Gegnerin betrachtet und bekämpft wird, bis hin zur Neuerfindung eines Pseudopreises nebst Titel „Miss Homophobia“ (2015 und 2016), und auch die anderen beiden Kläger u.a. aufgrund genderkritischer Postings gelöscht und gesperrt wurden, sehen die Kläger es als ausgeschlossen an, dass die Richterin Baer tatsächlich „in völliger richterlicher Unabhängigkeit und völlig unvoreingenommen, die Löschung und Sperrung von Meinungen der hiesigen Beschwerdeführer verfassungsrechtlich bewerten könnte.“
Der Befangenheitsantrag gegen Susanne Baer kann hier auszugsweise eingesehen werden.
V.i.S.d.P.: Hedwig v. Beverfoerde, Koordinatorin DEMO FÜR ALLE, Münchenhofstr. 33 in 39124 Magdeburg
kontakt@demofueralle.de
www.demofueralle.de
„Demo für alle“ will das Zensurgesetz NetzDG per Verfassungsbeschwerde zu Fall bringen
Veröffentlicht: 1. Oktober 2018 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Demo für alle, facebook, Hedwig von Beverfoerde, Löschen, Meinungsfreiheit, NetzDG, Netzdurchsuchungsgesetz, Sperren, Verfassungsbeschwerde, Verfassungsjuristen, Zensurgesetz 6 KommentareFreifrau Hedwig von Beverfoerde (siehe Foto) hat zusammen mit zwei weiteren Mitstreitern am 28.9.2018 über ihren Rechtsanwalt Dr. Uwe Lipinski eine umfassend begründete Verfassungsbeschwerde gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.
Hintergrund ist, dass dieses neue Gesetz sowohl die Meinungs- als auch die Informationsfreiheit massiv einschränkt. Beverfoerde und ihre beiden Mitbeschwerdeführer wurden bereits mehrfach Opfer des vom vormaligen Justizminister Heiko Maas initiierten NetzDG.
Das vorliegende Verfahren ist die erste umfassend begründete Verfassungsbeschwerde gegen das NetzDG.
Die Beschwerdeführerin Beverfoerde will das gesamte Gesetz mit Hilfe des Bundesverfassungsgerichts zu Fall bringen, um allen Bürgern in Deutschland und insbesondere dem von ihr geleiteten Aktionsbündnis Demo für Alle wieder die gleiche ungestörte Meinungs- und Informationsfreiheit zurückzubringen wie vor Inkrafttreten des Gesetzes.
Das Aktionsbündnis Demo für Alle ist ein aus verschiedenen Familienorganisationen, politischen Vereinen, engagierten Einzelpersonen und Initiativen aus ganz Deutschland getragenes Bündnis, das sich für den Schutz von Ehe und Familie einsetzt.
Hedwig von Beverfoerde erklärt: »Die pünktlich mit Inkrafttreten des Gesetzes am 1. Oktober 2017 eingeleitete Zensur ist erschreckend. Ich selbst, aber auch meine beiden Mitbeschwerdeführer wurden bereits mehrfach Opfer von Löschungen oder Sperrungen unserer Meinungsäußerungen auf Facebook.
Hinzu kommt, dass wir uns infolge des sog. „Overblockings“ oft gar nicht mehr aus erster Quelle informieren können über die Auffassungen anderer Personen, deren Beiträge ebenfalls gelöscht oder gesperrt wurden. Diese Entwicklung muss gestoppt werden! Meinungsfreiheit und Informationsfreiheit sind unverhandelbare Voraussetzungen unseres freiheitlich-demokratischen Rechtsstaats. Deshalb haben wir diese Verfassungsbeschwerde auf den Weg gebracht.«
Das NetzDG wurde bereits von vielen angesehenen Verfassungsjuristen als verfassungswidrig kritisiert; gleichwohl ist es am 1. Oktober 2017 in Kraft getreten.
Während z.B. die fehlende Gesetzgebungskompetenz des Bundes und die Unverhältnismäßigkeit der Grundrechtseingriffe bereits vielfach gerügt wurden, stellt die vorliegende Verfassungsbeschwerde zusätzlich darauf ab, dass das Gesetz im Bundesrat als bloßes Einspruchsgesetz behandelt wurde.
Hierzu meint Rechtsanwalt Dr. Lipinski: »Tatsächlich spricht sehr viel für die Annahme, dass dieses Gesetz in Wahrheit ein Zustimmungsgesetz i. S. v. Art. 84 I 6 GG ist.«
Außerdem thematisiert die Verfassungsbeschwerde, ob es überhaupt zulässig war, dass wesentliche Inhalte des Gesetzes nur im Ausschuss für Verbraucherschutz entwickelt wurden, was das Gesetzeseinbringungsrecht der nach Art. 76 I GG abschließend aufgeführten Berechtigten konterkariert.
Medienvertreter können sich für etwaige Rückfragen an Hedwig v. Beverfoerde (0172 / 8880198) oder an die Anwaltskanzlei Dr. Lipinski/Heidelberg (06221 / 6500584) wenden.
Hedwig v. Beverfoerde, Koordinatorin DEMO FÜR ALLE
Münchenhofstr. 33 in 39124 Magdeburg, Tel.: 0172 / 8880198
kontakt@demofueralle.de
www.demofueralle.de
Info-Bus für Kinderschutz und gegen Genderkunde auf Deutschland-Tour
Veröffentlicht: 10. September 2018 Abgelegt unter: GENDERISMUS, Bildungsplan, KRITIK | Tags: übergriffig, Bus für Meinungsfreiheit, Demo für alle, Elternrecht, Genderkunde, Hedwig von Beverfoerde, Infostände, Kinderschutz, Kundgebungen, Schulen, Sexunterricht, Ursula Enders, Zartbitter 9 KommentareHedwig von Beverfoerde
Vom 8. bis 15. September wird der „Bus der Meinungsfreiheit“ mit einem Team junger Leute vom Aktionsbündnis für Ehe & Familie, DemoFürAlle und CitizenGO erneut unterwegs sein.
Als rollendes Großplakat wird der Bus mit der Botschaft der Tour einmal quer durch Deutschland fahren: „Stoppt übergriffigen Sex-Unterricht! Schützt unsere Kinder! Aufklärung ist Elternrecht.“
In immer mehr Bundesländern werden Lehr- und Bildungspläne im Sinne „Sexueller Vielfalt“ umgeschrieben. Fächerübergreifend werden Kinder und Jugendliche so mit der unwissenschaftlichen Gender-Ideologie und der hoch problematischen „Sexualpädagogik der Vielfalt“ konfrontiert und dadurch teilweise schwer verunsichert und in ihrer Intimsphäre verletzt.
Ursula Enders, Leiterin der Beratungsstelle „Zartbitter“ in Köln, sagt über die sog. Sexualpädagogik der Vielfalt:
„Dies ist eine neue Form sexualisierter Gewalt,
die zudem sexuelle Übergriffe durch Jugendliche fördert.“
Ideologisierung unserer Kinder und übergriffige pädagogische Methoden haben an Schulen und in Kitas nichts zu suchen.
Kindgerechte Sexualerziehung ist möglich. Mit Infoständen und Kundgebungen in acht deutschen Städten will das Busteam mit interessierten Bürgern, Journalisten und Politikern ins Gespräch kommen und über die Ziele und Hintergründe der Sexualpädagogik der Vielfalt“ aufklären.
Wir zeigen Flagge für das Grundrecht der Eltern auf Erziehung ihrer Kinder. Wir wollen, daß die ‚Sexualpädagogik der Vielfalt‘ und ihre schamverletzenden Methoden wieder aus den Schulen und Kitas verschwinden.
Samstag 8.9. ab 13 Uhr Regensburg, Domplatz
Sonntag 9.9. ab 13 Uhr Dresden, Postplatz
Montag 10.9. ab 15 Uhr Berlin, Potsdamer Platz
Dienstag 11.9. ab 15 Uhr Fulda, Universitätsplatz
Mittwoch 12.9. ab 15 Uhr Köln, Bahnhofsvorplatz/Domplatte
Donnerstag 13.9. ab 15 Uhr Wiesbaden, Dern’sches Gelände
Freitag 14.9. ab 15 Uhr Stuttgart, Marktplatz
Samstag 15.9. ab 13 Uhr München, Karl-Stützel-Platz
Kontakt für Auskünfte und Interviews: 0172 / 8880198, hedwigbeverfoerde@demofueralle.de
Weitere Infos und kurzfristige Änderungen: www.bus-der-meinungsfreiheit.de