GOTT erweist denen seine Huld, die ihn lieben und auf seine Gebote achten
Veröffentlicht: 19. Juni 2020 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Bund, Deuteronomium, erwählt, Gebote, Generationen, Gott, heilig, Huld, Liebe, Moses, Treue 2 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Dtn 7,6-11.

.
Augsburg: Familienbund über kinderreiche Familien: „Vom Aussterben bedroht?“
Veröffentlicht: 19. November 2015 Abgelegt unter: EHE, FAMILIE und ELTERNRECHT | Tags: Augsburg, Benachteiligung, Exoten, Familienbund der Katholiken, Generationen, Haus St. Ulrich, Kinderreiche Familien, Tagung, Ulrich Fürst Ein KommentarDer katholische Familienbund im Bistum Augsburg lädt ein zu einer Veranstaltung mit Ulrich Fürst über das Thema „Kinderreiche Familien – Exoten, vom Aussterben bedroht?“
am Mittwoch, 25. November 2015
um 19 Uhr
im Haus St. Ulrich, Kappelberg 1 in 86150 Augsburg.
Papstsekretär Georg Gänswein, Sängerin Maite Kelly und Nachwuchspolitiker Nathanael Liminski haben (mindestens) eines gemeinsam – eine frohe und dankbare Erinnerung an ihre Kindheit in einer Großfamilie. Wer mit zwei, drei oder wie diese Prominenten mit vier bzw. gar neun Geschwistern aufgewachsen ist, weiß von dem Reichtum einer XXL-Familie zu erzählen.
Doch was vor ein, zwei Generationen noch gang und gäbe war, ist heute eine Seltenheit: Nur noch jede siebte Familie – 15 Prozent – ist »kinderreich«, hat also mindestens drei Kinder, und in weniger als einem Prozent der Familien leben fünf oder mehr Kinder.
Woran liegt das? Welche Rolle spielt dabei die systematische Benachteiligung der Familie durch die Politik? Fakt ist, dass jede 4. kinderreiche Familie in Deutschland als armutsgefährdet gilt. Die Kinderreichen werden somit zu »Bittstellern« degradiert. Und 80 Prozent der kinderreichen Familien in Deutschland glauben, dass man sie für mehr oder weniger asozial hält.
Dabei sind es Experten zufolge doch gerade diese Familien, die den chronischen Kindermangel in Deutschland etwas abmildern. Hier wachsen zukünftige Leistungsträger heran, die unsere Wirtschaft, unsere sozialen Sicherungssysteme, unser Wohlstand braucht.
Ulrich Fürst widmet sich wichtigen Fragen rund um kinderreiche Familien. Der Referent ist sowohl im Familienbund als auch im Verband kinderreicher Familien engagiert. Als fünffacher Vater hat er uns aber auch aus eigener Erfahrung heraus viel zu berichten. Anschließend steht er für Rückfragen und Diskussion zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Familienbund der Katholiken im Bistum Augsburg, Kappelberg 1 | 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-8851 oder -8852 | Fax 0821 3166-8859
E-Mail: familienbund@bistum-augsburg.de
www.familienbund.bistum-augsburg.de
Foto: Dr. Edith Breburda
„Durch dich sollen alle Völker gesegnet sein“
Veröffentlicht: 16. März 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Abraham, Abram, Fluch, Generationen, Gott, Lot, Segen, Völker Hinterlasse einen KommentarAus der heutigen liturgischen Lesung der kath. Kirche: Buch Genesis 12,1-4:
In jenen Tagen sprach der HERR zu Abram: Zieh weg aus deinem Land, von deiner Verwandtschaft und aus deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde.
Ich werde dich zu einem großen Volke machen, dich segnen und deinen Namen verherrlichen. Ein Segen sollst du sein. Ich will segnen, die dich segnen und verfluchen, die dich verfluchen. Durch dich sollen alle Völker auf Erden Segen erlangen.
Da zog Abram weg, wie der HERR ihm gesagt hatte, und mit ihm ging auch Lot. Abram war fünfundsiebzig Jahre alt, als er aus Haran fortzog.
Sachsens CDU-Fraktionschef Steffen Flath: „Die Ehe ist ein Sakrament“
Veröffentlicht: 14. August 2013 Abgelegt unter: EHE, FAMILIE und ELTERNRECHT | Tags: CDU-Fraktionschef, Ehe, Generationen, Homosexualität, Partnerschaften, Sachsen, Sakrament, Steffen Flath Hinterlasse einen KommentarEine verstärkte Diskussion über den Stellenwert von Ehe und Familie in Deutschland wünscht sich der CDU-Fraktionsvorsitzende im sächsischen Landtag, Steffen Flath aus Annaberg-Buchholz.
Wie der bekennende Katholik im Interview mit der „Leipziger Volkszeitung“ sagte, „sind da auch die Kirchen gefordert“. Einerseits sei für ihn klar, dass gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht diskriminiert werden dürften: „Auf der anderen Seite aber orientieren sich gleichgeschlechtliche Partnerschaften nur an der eigenen Generation, dagegen geht die Ehe darüber hinaus. Sie ist ein Sakrament, etwas Grundlegendes.“ – Denn sie sei „nicht auf eine Generation gerichtet, sondern gewährleistet, dass Generationen funktionieren“.
Der 56-jährige Flath führt die sächsische CDU-Fraktion seit 2008. Zwischen 1999 und 2008 gehörte er dem sächsischen Kabinett an, zunächst als Umwelt- und dann als Kultusminister. Flath ist zudem einer der bundesweit prominentesten Vertreter des konservativen „Berliner Kreises“ innerhalb der CDU.
Quelle: evangelische Nachrichtenagentur http://www.idea.de