Venezuelas katholische Bischöfe kritisieren die geplanten Wahlen als ungültig
Veröffentlicht: 15. Juli 2020 Abgelegt unter: KIRCHE + RELIGION aktuell | Tags: Bischofskonferenz, geplante Wahlen, illegitim, katholische Bischöfe, Macht, Maduro-Regime, sozialistisch, Venezuela, Wahlprozeß 2 Kommentare
Er zeige, dass Maduro nur das Ziel verfolge, an der Macht zu bleiben, schrieb die Bischofskonferenz am letzten Wochenende.
Die Einschüchterung und Verfolgung politischer Funktionsträger sowie der Ausschluss politischer Parteien werde eine große Stimmenthaltung und Misstrauen provozieren.
Bei der letzten Parlamentswahl 2015 hatte die Opposition einen deutlichen Erdrutschsieg eingefahren, doch Präsident Maduro regierte mit Hilfe von Sonderdekreten über die Volksvertretung hinweg. Später entmachtete Maduro die Nationalversammlung, indem er alle Kompetenzen an eine verfassungsgebende Versammlung übertrug, die von seinen politischen Gefolgsleuten dominiert wurde.
Auf die Entmachtung des frei gewählten Parlaments setzte eine Massenflucht aus Venezuela ein.
Sanktionen der USA und Europa gegen die Regierung Maduro führten bislang zu keinem Einlenken der sozialistischen Staatsführung.