Durch Christus bringen wir GOTT das Opfer das Lobes dar, das seinen Namen preist
Veröffentlicht: 6. Februar 2021 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Christus, Ehre, Gott, Gutes tun, Hebräerbrief, liturgische Lesung, Opfer des Lobes, Seufzen Ein KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Hebr 13,15-17.20-21.
Durch Jesus lasst uns Gott allezeit das Opfer des Lobes darbringen, nämlich die Frucht der Lippen, die seinen Namen preisen.

Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen.
Gehorcht euren Vorstehern und ordnet euch ihnen unter, denn sie wachen über euch und müssen Rechenschaft darüber ablegen; sie sollen das mit Freude tun können, nicht mit Seufzen, denn das wäre zu eurem Schaden.
Der Gott des Friedens aber, der Jesus, unseren HERRN, den erhabenen Hirten seiner Schafe, von den Toten heraufgeführt hat durch das Blut eines ewigen Bundes, ER mache euch tüchtig in allem Guten, damit ihr seinen Willen erfüllt.
ER bewirke in uns, was ihm gefällt, durch Jesus Christus, dem die Ehre sei in Ewigkeit. Amen.
Christus und die Geister der schon vollendeten Gerechten im Himmel
Veröffentlicht: 4. Februar 2021 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Gerechte, Gott, Hebräerbrief, Himmel, Mittler, Moses, Neuer Bund, Posaunen, Richter, schon vollendet Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Hebr 12,18-19.21-24.

Ihr seid nicht zu einem sichtbaren, lodernden Feuer hingetreten, zu dunklen Wolken, zu Finsternis und Sturmwind, zum Klang der Posaunen und zum Schall der Worte, bei denen die Hörer flehten, diese Stimme solle nicht weiter zu ihnen reden.
Ja, so furchtbar war die Erscheinung, dass Mose rief: Ich bin voll Angst und Schrecken.
Ihr seid vielmehr zum Berg Zion hingetreten, zur Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem, zu Tausenden von Engeln, zu einer festlichen Versammlung und zur Gemeinschaft der Erstgeborenen, die im Himmel verzeichnet sind; zu Gott, dem Richter aller, zu den Geistern der schon vollendeten Gerechten, zu Jesus, dem Mittler eines neuen Bundes, und zum Blut der Besprengung, das mächtiger ruft als das Blut Abels.
.
CHRISTUS ist Priester auf ewig nach der Ordnung des Melchisedek
Veröffentlicht: 20. Januar 2021 Abgelegt unter: AKTUELLES, BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Abstammung, Frieden, Gott, Hebräerbrief, König, Melchisedek, Priester, Priestertum, Salem, Sohn Gottes Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Hebr 7,1-3.15-17.

Melchisedek, König von Salem und Priester des höchsten Gottes; er, der dem Abraham, als dieser nach dem Sieg über die Könige zurückkam, entgegenging und ihn segnete und dem Abraham den Zehnten
von allem gab; er, dessen Name „König der Gerechtigkeit“ bedeutet und der auch König von Salem ist, das heißt „König des Friedens“; er, der ohne Vater, ohne Mutter und ohne Stammbaum ist, ohne Anfang seiner Tage und ohne Ende seines Lebens, ein Abbild des Sohnes Gottes: dieser Melchisedek bleibt Priester für immer.
Das ist noch viel offenkundiger, wenn nach dem Vorbild Melchisedeks ein anderer Priester eingesetzt wird, der nicht, wie das Gesetz es fordert, aufgrund leiblicher Abstammung Priester geworden ist, sondern durch die Kraft unzerstörbaren Lebens.
Denn es wird bezeugt: Du bist Priester auf ewig nach der Ordnung Melchisedeks.
GOTT hat zu uns gesprochen durch den Sohn
Veröffentlicht: 25. Dezember 2020 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Engel, erhaben, Hebräerbrief, Herrlichkeit, Propheten, Reinigung, Sünden, Sohn Gottes, Väter 15 KommentareHeutige liturgische Festlesung der kath. Kirche: Hebr 1,1-4.

Viele Male und auf vielerlei Weise hat Gott einst zu den Vätern gesprochen durch die Propheten; in dieser Endzeit aber hat ER zu uns gesprochen durch den Sohn, den ER zum Erben des Alls eingesetzt und durch den ER auch die Welt erschaffen hat.
ER ist der Abglanz seiner Herrlichkeit und das Abbild seines Wesens; ER trägt das All durch sein machtvolles Wort, hat die Reinigung von den Sünden bewirkt und sich dann zur Rechten der Majestät in der Höhe gesetzt.
ER ist um so viel erhabener geworden als die Engel, wie der Name, den ER geerbt hat, ihren Namen überragt.
Durch die Furcht vor dem Tod sind wir Menschen der Knechtschaft verfallen
Veröffentlicht: 2. Februar 2020 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Christus, Fleisch und Blut, Furcht vor dem Tod, Gewalt über den Tod, Hebräerbrief, Hoherpriester, Knechtschaft, Teufel, Versuchung Hinterlasse einen KommentarSehnsucht nach der Heimat im Himmel
Veröffentlicht: 11. August 2019 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Abraham, Glaube, Gott, Hebräerbrief, Himmel. Heimat, Kraft, Pilger, Sara, Verheißungen 3 KommentareHeutige liturgische Sonntagslesung der kath. Kirche: Hebr 11,1-2.8-16:

Aufgrund des Glaubens siedelte er im verheißenen Land wie in der Fremde und wohnte mit Isaak und Jakob, den Miterben derselben Verheißung, in Zelten; denn er erwartete die Stadt mit den festen Grundmauern, die Gott selbst geplant und gebaut hat.
So stammen denn auch von einem einzigen Menschen, dessen Kraft bereits erstorben war, viele ab: zahlreich wie die Sterne am Himmel und der Sand am Meeresstrand, den man nicht zählen kann.
Der wirkmächtige GLAUBE im Alten Bund
Veröffentlicht: 23. Februar 2019 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Abel, Alter Bund, Glaube, Gott, Hebräerbrief, Henoch, Noah, Opfer, Opfergaben, wirkmächtig, Zeugnis 2 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Hebr 11,1-7:

Im Himmel lebt der Richter aller und die Seelen der schon vollendeten Gerechten
Veröffentlicht: 7. Februar 2019 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Angst, Berg Zion, Geister, Gerechte, Gott, Hebräerbrief, Himmel, Moses, Richter, Schrecken, Seelen, Vollendete Ein Kommentar Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Hebr 12,18-19.21-24: