Der Ledige sorgt sich um das Reich Gottes
Veröffentlicht: 31. Januar 2021 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Kor 7, Frau, Geist, heilig, Jungfrau, ledig, Leib, Sorgen, ungestört, unverheiratet 6 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche:
1 Kor 7,32-35.

Ich wünschte aber, ihr wäret ohne Sorgen. Der Unverheiratete sorgt sich um die Sache des HERRN; er will dem HERRN gefallen. Der Verheiratete sorgt sich um die Dinge der Welt; er will seiner Frau gefallen. So ist er geteilt.
Die unverheiratete Frau aber und die Jungfrau sorgen sich um die Sache des HERRN, um heilig zu sein an Leib und Geist. Die Verheiratete sorgt sich um die Dinge der Welt; sie will ihrem Mann gefallen.
Das sage ich zu eurem Nutzen: nicht um euch eine Fessel anzulegen, sondern damit ihr in rechter Weise und ungestört immer dem HERRN dienen könnt.
.
Es ist ein heilsamer Gedanke, für die Verstorbenen zu beten
Veröffentlicht: 2. November 2020 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Gebet, Gefallene, heilig, heilsam, Lohn, Makkabäer, Sühne, Tote, Verstorbene 2 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche:
2 Makk 12,43-45.

In jenen Tagen veranstaltete Judas, der Makkabäer, eine Sammlung, an der sich alle beteiligten, und schickte etwa zweitausend Silberdrachmen nach Jerusalem, damit man dort ein Sündopfer darbringe.
Damit handelte er sehr schön und edel; denn er dachte an die Auferstehung.
Hätte er nicht erwartet, dass die Gefallenen auferstehen werden, wäre es nämlich überflüssig und sinnlos gewesen, für die Toten zu beten.
Auch hielt er sich den herrlichen Lohn vor Augen, der für die hinterlegt ist, die in Frömmigkeit sterben. Ein heiliger und heilsamer Gedanke! Darum ließ er die Toten entsühnen, damit sie von der Sünde befreit werden.
GOTT erweist denen seine Huld, die ihn lieben und auf seine Gebote achten
Veröffentlicht: 19. Juni 2020 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Bund, Deuteronomium, erwählt, Gebote, Generationen, Gott, heilig, Huld, Liebe, Moses, Treue 2 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Dtn 7,6-11.

.
Altes Testament: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!“
Veröffentlicht: 23. Februar 2020 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: AT, Bruder, Buch Levitikus, heilig, Herz, Kinder deines Volkes, Liebe, Nächster, Stammesgenossen Ein KommentarRede zur ganzen Gemeinde der Israeliten und sag zu ihnen: Seid heilig, denn ich, der HERR, euer Gott, bin heilig.
Papst Benedikt zu Ursachen des Missbrauchs
Veröffentlicht: 13. April 2019 Abgelegt unter: PAPST / VATIKAN aktuell | Tags: 68er Revolte, CNA, heilig, Kirche, Kirchenkrise, Kulturrevolution, Lösung, Missbrauch, Moraltheologie, Papst Benedikt XVI, Sünde, Teufel 20 KommentareDer emeritierte Papst Benedikt XVI. hat die sexuelle Revolution der 68er und die Verweltlichung der westlichen Gesellschaft für den sexuellen Mißbrauch von Kindern und Jugendlichen verantwortlich gemacht. In einem von der Catholic News Agency veröffentlichten Aufsatz diagnostizierte er zudem einen Zusammenbruch der katholischen Morallehre.
Die aktuelle Kirchenkrise könne nicht verstanden werden, ohne einen Blick auf die 68er Kulturrevolte und ihre Auswirkungen zu werfen: „Man kann sagen, daß in den 20 Jahren von 1960 – 1980 die bisher geltenden Maßstäbe in Fragen Sexualität vollkommen weggebrochen sind und eine Normlosigkeit entstanden ist, die man inzwischen abzufangen sich gemüht hat.“
Außerdem warnt er vor falschen Ansätzen zur Lösung der Kirchenkrise: „Die Idee einer von uns selbst besser gemachten Kirche ist in Wirklichkeit ein Vorschlag des Teufels, mit dem er uns vom lebendigen Gott abbringen will durch eine lügnerische Logik, auf die wir zu leicht hereinfallen.“
Doch die katholische Kirche bestehe auch heute nicht nur aus aus „Unkraut“. Die Kirche Christi sei auch heute das Werkzeug, mit dem Gott uns rette. „Es ist sehr wichtig, den Lügen und Halbwahrheiten des Teufels die ganze Wahrheit entgegenzustellen: Ja, es gibt Sünde in der Kirche und Böses. Aber es gibt auch heute die heilige Kirche, die unzerstörbar ist“, schreibt der frühere Pontifex.
Quelle: http://www.jungefreiheit.de
Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist
Veröffentlicht: 27. August 2016 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Gott, heilig, Herzen, Namen, Psalm 33, Taten, Thronsitz, Vertrauen, Volk Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche:
Psalm 33 (32),12-13.14-15.20-21.
Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist,
der Nation, die er sich zum Erbteil erwählt hat.
Der HERR blickt herab vom Himmel,
ER sieht auf alle Menschen.
Von seinem Thronsitz schaut ER nieder
auf alle Bewohner der Erde.
Der ihre Herzen gebildet hat,
ER achtet auf all ihre Taten.
Unsere Seele hofft auf den HERRN;
ER ist für uns Schild und Hilfe.
Ja, an ihm freut sich unser Herz,
wir vertrauen auf seinen heiligen Namen.
Unser neues PLAKAT mit ENGELs-Gebet
Veröffentlicht: 20. Juli 2015 Abgelegt unter: POSTER (Plakatdienst ECCLESIA) | Tags: Ecclesia-Plakatdienst, Engelsgebet, Höchster, heilig, KOMM-MiT-Verlag, Plakat, Poster 8 KommentarePoster aus dem ECCLESIA-Plakatdienst des KOMM-MIT-Verlags:
Fest der Heimsuchung Mariens: „Mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter“
Veröffentlicht: 2. Juli 2015 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Elisabeth, Freude, Gott, Gottesmutter, heilig, heiligen Geist, Heimsuchung Mariens, Kind, Leib, Lobpreis, Magnificat, Maria, Retter Ein KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Lk 1,39-56:
In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa. Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüßte Elisabeth.
Als Elisabeth den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabeth vom Heiligen Geist erfüllt
und rief mit lauter Stimme:
Du bist gesegnet unter den Frauen – und gesegnet ist die Frucht deines Leibes. Wer bin ich, dass die Mutter meines HERRN zu mir kommt?
In dem Augenblick, als ich deinen Gruß hörte, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib. Selig, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der HERR ihr sagen ließ.
Da sprach Maria:
Meine Seele preist die Größe des HERRN,
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat ER geschaut.
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.
Denn der Allmächtige hat Großes an mir getan,
und sein Name ist heilig.
ER erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht
über alle, die ihn fürchten.
ER vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten:
ER zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind.
ER stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen.
Die Hungernden beschenkt ER mit seinen Gaben
und lässt die Reichen leer ausgehn.
ER nimmt sich seines Knechtes Israel an
und denkt an sein Erbarmen,
das ER unseren Vätern verheißen hat,
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.
Und Maria blieb etwa drei Monate bei ihr; dann kehrte sie nach Hause zurück.
Foto: Dr. Bernd F. Pelz