Der hl. Paulus an die Gemeinde in Korinth: „In Christus bin ich euer Vater geworden“
Veröffentlicht: 5. September 2020 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Apostel, Christus, ermahnen, Erzieher, Gemeinde, Korinther, paulus, Schrift, Vater, verfolgt Ein KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Kor 4,6b-15:
Denn wer räumt dir einen Vorrang ein? Und was hast du, das du nicht empfangen hättest? Wenn du es aber empfangen hast, warum rühmst du dich?
.
Ich glaube nämlich, Gott hat uns Apostel auf den letzten Platz gestellt, wie Todgeweihte; denn wir sind zum Schauspiel geworden für die Welt, für Engel und Menschen.
Bis zur Stunde hungern und dürsten wir, gehen in Lumpen, werden mit Fäusten geschlagen und sind heimatlos.
Hättet ihr nämlich auch ungezählte Erzieher in Christus, so doch nicht viele Väter. Denn in Christus bin ich durch das Evangelium euer Vater geworden.
„Schafft den Übeltäter weg aus eurer Mitte!“
Veröffentlicht: 22. August 2018 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Ausschluß, Übeltäter, Bosheit, Götzendiener, Gemeindezucht, Habgierige, Korinther, paulus, Räuber, Richten, Sauerteig, Unzucht, Welt 8 KommentareApostel Paulus: „Wir wissen weder ein noch aus und verzweifeln dennoch nicht“
Veröffentlicht: 25. Juli 2018 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Dank, Ehre, Gnade, Gott, Jesus, Korinther, Kraft, Leben, paulus, Todesleiden, Verzweiflung 2 Kommentare Heutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 2 Kor 4,7-15:
wir werden gehetzt und sind doch nicht verlassen; wir werden niedergestreckt und doch nicht vernichtet.
Denn immer werden wir, obgleich wir leben, um Jesu willen dem Tod ausgeliefert, damit auch das Leben Jesu an unserem sterblichen Fleisch offenbar wird.
Denn wir wissen, dass der, welcher Jesus, den HERRN, auferweckt hat, auch uns mit Jesus auferwecken und uns zusammen mit euch vor sein Angesicht stellen wird.
LEDIGE sorgen sich um die Sache des HERRN
Veröffentlicht: 28. Januar 2018 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Dienen, Frau, gefallen, Jungfrau, Korinther, Ledige, Mann, paulus, Sache des Herrn, Unverheiratete, Zölibat 2 KommentareHeutige liturgische Sonntagslesung der kath. Kirche: 1 Kor 7,32-35:
Brüder! Ich wünschte aber, ihr wäret ohne Sorgen. Der Unverheiratete sorgt sich um die Sache des HERRN; er will dem HERRN gefallen. Der Verheiratete sorgt sich um die Dinge der Welt; er will seiner Frau gefallen. So ist er geteilt.
Die unverheiratete Frau aber und die Jungfrau sorgen sich um die Sache des HERRN, um heilig zu sein an Leib und Geist. Die Verheiratete sorgt sich um die Dinge der Welt; sie will ihrem Mann gefallen.
Das sage ich zu eurem Nutzen: nicht um euch eine Fessel anzulegen, vielmehr, damit ihr in rechter Weise und ungestört immer dem HERRN dienen könnt.
In Christus ist das JA Gottes verwirklicht
Veröffentlicht: 13. Juni 2017 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Christus, Gott, Gottes Sohn, Herz, JA, Jesus, Korinther, paulus, Treue, Verheißungen Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 2 Kor 1,18-22:
Brüder! Gott ist treu, ER bürgt dafür, dass unser Wort euch gegenüber nicht Ja und Nein zugleich ist.
Denn Gottes Sohn Jesus Christus, der euch durch uns verkündigt wurde – durch mich, Silvanus und Timotheus -, ist nicht als Ja und Nein zugleich gekommen; in ihm ist das JA verwirklicht.
ER ist das Ja zu allem, was Gott verheißen hat. Darum rufen wir durch ihn zu Gottes Lobpreis auch das Amen.
Gott aber, der uns und euch in der Treue zu Christus festigt und der uns alle gesalbt hat, ER ist es auch, der uns sein Siegel aufgedrückt und als ersten Anteil am verheißenen Heil den Geist in unser Herz gegeben hat.
Götzendienst: Das Heidentum opfert nicht Gott, sondern den Dämonen
Veröffentlicht: 10. September 2016 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Dämonen, Eifersucht, ein Brot, ein Leib, Götzendienst, Gott, Heidentum, Israel, Korinther, Leib Christi, Opfer, paulus, Tisch des Herrn 3 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Kor 10,14-22:
Liebe Brüder, meidet den Götzendienst!
Ich rede doch zu verständigen Menschen; urteilt selbst über das, was ich sage. Ist der Kelch des Heiles, über den wir den Segen sprechen, nicht Teilhabe am Blut Christi? Ist das Brot, das wir brechen, nicht Teilhabe am Leib Christi?
Ein Brot ist es. Darum sind wir viele ein Leib; denn wir alle haben teil an dem einen Brot.
Schaut auf das irdische Israel: Haben die, welche von den Opfern essen, nicht teil am Altar? Was meine ich damit?
Ist denn Götzenopferfleisch wirklich etwas? Oder ist ein Götze wirklich etwas? – Nein, aber was man dort opfert, opfert man nicht Gott, sondern den Dämonen.
Ich will jedoch nicht, dass ihr euch mit Dämonen einlasst. Ihr könnt nicht den Kelch des HERRN trinken und den Kelch der Dämonen. Ihr könnt nicht Gäste sein am Tisch des HERRN und am Tisch der Dämonen.
Oder wollen wir die Eifersucht des HERRN wecken? Sind wir stärker als ER?
Der hl. Apostel Paulus liest der Gemeinde von Korinth die Leviten
Veröffentlicht: 3. September 2016 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Apostel, Christus, Erzieher, Gott, Herrschaft, Korinther, paulus, Schrift, Väter, Verfolgung Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Kor 4,6b-15:
Brüder, damit ihr an uns lernt, dass der Grundsatz gilt: «Nicht über das hinaus, was in der Schrift steht», dass also keiner zugunsten des einen und zum Nachteil des andern sich wichtig machen darf. Denn wer räumt dir einen Vorrang ein? Und was hast du, das du nicht empfangen hättest? Wenn du es aber empfangen hast, warum rühmst du dich, als hättest du es nicht empfangen?
Ihr seid schon satt, ihr seid schon reich geworden, ohne uns seid ihr zur Herrschaft gelangt. Wäret ihr doch nur zur Herrschaft gelangt! Dann könnten auch wir mit euch zusammen herrschen.
Ich glaube nämlich, Gott hat uns Apostel auf den letzten Platz gestellt, wie Todgeweihte; denn wir sind zum Schauspiel geworden für die Welt, für Engel und Menschen. Wir stehen als Toren da um Christi willen, ihr dagegen seid kluge Leute in Christus. Wir sind schwach, ihr seid stark; ihr seid angesehen, wir sind verachtet.
Bis zur Stunde hungern und dürsten wir, gehen in Lumpen, werden mit Fäusten geschlagen und sind heimatlos. Wir plagen uns ab und arbeiten mit eigenen Händen; wir werden beschimpft und segnen; wir werden verfolgt und halten stand; wir werden geschmäht und trösten. Wir sind sozusagen der Abschaum der Welt geworden, verstoßen von allen bis heute.
Nicht um euch bloßzustellen, schreibe ich das, sondern um euch als meine geliebten Kinder zu ermahnen. Hättet ihr nämlich auch ungezählte Erzieher in Christus, so doch nicht viele Väter. Denn in Christus Jesus bin ich durch das Evangelium euer Vater geworden.
Das Evangelium: der Grund, auf dem ihr steht
Veröffentlicht: 3. Mai 2016 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Apostel, Auferstehung, Christus, Evangelium, Korinther, paulus, Sühne, Sünden Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Kor 15,1-8:
Ich erinnere euch, Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündet habe. Ihr habt es angenommen; es ist der Grund, auf dem ihr steht. Durch dieses Evangelium werdet ihr gerettet, wenn ihr an dem Wortlaut festhaltet, den ich euch verkündet habe. Oder habt ihr den Glauben vielleicht unüberlegt angenommen?
Denn vor allem habe ich euch überliefert, was auch ich empfangen habe: Christus ist für unsere Sünden gestorben, gemäß der Schrift, und ist begraben worden. Er ist am dritten Tag auferweckt worden, gemäß der Schrift, und erschien dem Kephas, dann den Zwölf.
Danach erschien er mehr als fünfhundert Brüdern zugleich; die meisten von ihnen sind noch am Leben, einige sind entschlafen. Danach erschien er dem Jakobus, dann allen Aposteln. Als letztem von allen erschien er auch mir, dem Unerwarteten, der „Missgeburt“.
ER ist das JA zu allem, was Gott verheißen hat
Veröffentlicht: 9. Juni 2015 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Bruder, Christus, Ja Gottes, Korinther, paulus, Verheißungen Ein KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 2 Kor 1,18-22:
Brüder! Gott ist treu, ER bürgt dafür, dass unser Wort euch gegenüber nicht Ja und Nein zugleich ist.
Denn Gottes Sohn Jesus Christus, der euch durch uns verkündigt wurde, ist nicht als Ja und Nein zugleich gekommen; in ihm ist das Ja verwirklicht.
ER ist das Ja zu allem, was Gott verheißen hat. Darum rufen wir durch ihn zu Gottes Lobpreis auch das Amen. Gott aber, der uns und euch in der Treue zu Christus festigt und der uns alle gesalbt hat, ER ist es auch, der uns sein Siegel aufgedrückt und als ersten Anteil am verheißenen Heil den Geist in unser Herz gegeben hat.
„Unser Glaube, den ihr angenommen habt“
Veröffentlicht: 18. September 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Apostel, Christus, Glaube, Kirche Gottes, Korinther, paulus Hinterlasse einen KommentarAus der heutigen liturgischen Lesung der kath. Kirche: 1 Kor 15,7-11:
Ich bin der geringste von den Aposteln; ich bin nicht wert, Apostel genannt zu werden, weil ich die Kirche Gottes verfolgt habe.
Doch durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin, und sein gnädiges Handeln an mir ist nicht ohne Wirkung geblieben.
Mehr als sie alle habe ich mich abgemüht – nicht ich, sondern die Gnade Gottes zusammen mit mir.
Ob nun ich verkündige oder die anderen: das ist unsere Botschaft, und das ist der Glaube, den ihr angenommen habt.