Schweiz: WELTWOCHE-Herausgeber stellt Corona-Politik stark infrage
Veröffentlicht: 27. April 2020 Abgelegt unter: Causa CORONA-Virus-KRISE | Tags: Blogroll, Corona-Politik, Herausgeber, Hysterie, Irrweg, kritisch, liberal-konservativ, Neue Zürcher Zeitung, nonkonform, NZZ, Politpanik, Roger Köppel, Schweiz, weltwoche 6 KommentareIn der Schweiz sorgen vor allem zwei angesehene Publikationen für nonkonforme (unangepaßte) Berichterstattung und Kommentare, nämlich die NZZ (Neue Zürcher Zeitung) und die „Weltwoche“. Die NZZ gilt in Deutschland inzwischen gleichsam als „Westfernsehen“ (im ironischen Rückblick auf die frühere „DDR“-Mediensituation).
Der Link zur liberal-konservativen WELTWOCHE befindet seit jeher in unserem Blogroll auf der Startseite.
WELTWOCHE-Herausgeber und Chefredakteur Roger Köppel (siehe Foto), der auch schon in bundesdeutschen Talkshows auftrat, stellt unter dem Titel „Der Spuk muss ein Ende haben“ in seinem Editorial kritische Fragen zur aktuellen Corona-Politik.
Der skeptische Untertitel lautet: „Ist der Shutdown der teuerste Fehlschlag aller Zeiten? Indizien mehren sich.“
Weiter heißt es bei Köppel, der zugleich als Abgeordneter der Schweizerischen Volkspartei (SVP) im Nationalrat sitzt:
„Kann es sein, dass der Corona-Kurs ein tragischer Irrweg ist? Das Resultat einer medial-epidemiologisch befeuerten Politpanik, die Milliarden an Volksvermögen vernichtet und künftige Generationen auf Jahrzehnte hinaus belastet?
Wird der Corona-Frühling 2020 in die Geschichte eingehen als massenpsychologisches Hysteriephänomen, das mehr Existenzen ruiniert als die Krankheit, die allerdings ganzen Gesellschaften und ihren Regierungen vorübergehend den Verstand raubte?“
Er fährt fort: „Die Zahlen lassen diesen Schluss zumindest nicht als vollkommen abwegig erscheinen.“
Weiteres dazu hier: https://www.weltwoche.ch/ausgaben/2020-17/kommentare-analysen/der-spuk-mussein-ende-haben-die-weltwoche-ausgabe-17-2020.html
Der CICERO schickt die Kanzlerin nach Hause
Veröffentlicht: 20. März 2020 Abgelegt unter: Causa CORONA-Virus-KRISE | Tags: angela merkel, CICERO, Corona-Krise, deutschland, Dr. Alexander Kissler, Feldpredigt, Good bye, große Lücken, Kanzlerin, Kulturmagazin, liberal-konservativ, TV-Ansprache 3 Kommentare
Berlin: Liberal-konservativer Themenabend am 30. Mai über Eurorettung, Asyl, Energiewende
Veröffentlicht: 21. Mai 2017 Abgelegt unter: Causa ASYL (Flüchtlinge/Migranten), TIPS und TERMINE | Tags: Asyl, Berlin, CDU-nah, Einwanderung, Energiewende, Eurorettung, FDP-nah, Forum Mittelstand, liberal-konservativ, Preußische Gesellschaft, Stefan Friedrich, Themenabend, Wirtschaft 7 KommentareEuro-Rettung, Energiewende und Zuwanderung: Zeit für eine Kurskorrektur

- Begrüßung und thematische Einführung: Stefan Friedrich M. A., Leiter Forum Mittelstand
- Vortrag: Prof. Dr. Markus C. Kerber (TU Berlin), Kläger gegen die Währungspolitik der Europäischen Zentralbank
- Impuls: Dr. Saskia Ludwig MdL, CDU-Direktkandidatin WK Potsdam, frühere Brandenburger CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzende
- Impuls: Christoph Meyer, Spitzenkandidat FDP Berlin für die BTW 2017, früherer Berliner FDP-Landes- und Fraktionsvorsitzender
- Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion
- Schlußwort: Steffen Bender, Präsident der Preußischen Gesellschaft
Schweiz: Supersieg des liberal-konservativen Chefredakteurs Roger Köppel
Veröffentlicht: 19. Oktober 2015 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Eidgenossen, liberal-konservativ, Publizist, Roger Köppel, Schweiz, SVP, Wahlsieg, weltwoche, zeitgeistkritisch Ein KommentarChef der „Weltwoche“ mit Rekord-Ergebnis im Nationalrat
Auch in Deutschland ist Roger Köppel vielen Bürgern durchaus ein Begriff, hat er doch in Talksendungen hierzulande immer wieder gegen linke Vorurteile angekämpft und sich entschieden für klassisch-liberale und bürgerliche Belange eingesetzt.
Der schlagfertige und unbeugsame Köppel ist Chefredakteur des bekannten Wochenmagazins Die WELTWOCHE (die in unserem CHRISTLICHEN FORUM in der Link-Liste auf der Startseite enthalten ist). Die Zeitschrift greift bisweilen auch explizit konservative Anliegen auf (zB. bei Artikeln gegen Abtreibung.)
Der zeitgeistkritische Publizist trat bei der gestrigen Wahl als Kandidat der konservativen SVP für den Nationalrat an. Er erhielt das beste Wahlergebnis aller SVP-Kandidaten: Platz 1 durch 178.090 Stimmen. Bei der Aufstellung der Kandidaten durch die Partei war Köppel zuvor lediglich auf Platz 17 gesetzt worden.
Noch nie hat ein Parlamentarier in der Schweiz so viele Stimmen erhalten.
In einem Fernsehinterview erklärte Köppel, was ihm als Politiker besonders wichtig ist: Wahrung der Schweizer Unabhängigkeit von der EU, direkte Demokratie, keine weitere Mißachtung von Volksrechten, Eintreten gegen das Staatswachstum und für die bewaffnete Neutralität.
Vor kurzem schrieb Köppel in seinem Editorial über das nicht selten dreiste Auftreten roter Politiker und Medienleute folgendes:
„Besonders unflätig werden die linken Wortführer, wenn man sie mit begründetem Widerspruch behelligt. (…) Meine Vermutung: Die Substanz des linken Denkens könnte historisch mittlerweile derart widerlegt sein, dass anstelle von Argumenten oft nur Beschimpfungen und Selbstgerechtigkeit übrig bleiben. Moralischer Dünkel füllt die Hohlräume des Denkens.“