CHRISTLICHES FORUM

KULTUR – POLITIK – RELIGION – AKTUELLES – AUFKLÄRUNG über Esoterik / Charismatik / Falschmystik

  • Datenschutzerklärung
  • Papst Benedikt in BRD
  • Erzbischof DYBA
  • Über uns
  • IMPRESSUM

MARIAs Seele preist die Größe des HERRN

Veröffentlicht: 13. Dezember 2020 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Abraham, Größe des HERRN, Lobgesang, Magnificat, Maria, Retter, Sonntagslesung | Hinterlasse einen Kommentar

Heutige liturgische Sonntagslesung der kath. Kirche:
Lk 1,46 ff.

In jener Zeit sprach Maria:
Meine Seele preist die Größe des HERRN,
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat ER geschaut.
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.

Denn der Allmächtige hat Großes an mir getan,
und sein Name ist heilig.
ER erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht
über alle, die ihn fürchten.

Die Gewaltigen stürzt ER vom Thron
und erhöht die Niedrigen.
Die Hungernden beschenkt ER mit seinen Gaben
und lässt die Reichen leer ausgehn.

ER nimmt sich seines Knechtes Israel an
und denkt an sein Erbarmen,
das ER unseren Vätern verheißen hat,
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mehr
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Regensburger Bischof begrüßt vatikanische Instruktion gegen Pfarrei-„Reformen“

Veröffentlicht: 15. August 2020 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: BISCHOF Voderholzer (Regensburg) | Tags: Auflösung, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Fürsprecherin, Kleruskongregation, Maria, Pfarrgemeinden, Predigt, Reformen, Regensburg, vatikanische Instruktion | 13 Kommentare

Am 20. Juli 2020 veröffentlichte die vatikanische Kleruskongregation im Auftrag von Papst Franziskus eine Instruktion mit dem Titel: Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche.

Sie wendet sich an eine Kirche, die zumindest in Westeuropa viele Pfarrgemeinden auflöst, die das sakramentale Priestertum an den Rand drängt und Neuevangelisierung vielerorts als Strukturpoblem und Aufweichungsprozess verstehen will.

Verständlich, dass die römische Orientierung heftig kritisiert wurde, votiert sie doch unmissverständlich für eine geistliche Umkehr als Voraussetzung missionarischer Wirkkraft, ein Weg, den die Katholiken mit ihren Pfarreien und den berufenen Priestern gehen sollen.

Bischof Rudolf Voderholzer nahm die 400. Fatima-Wallfahrt im oberpfälzischen Tirschenreuth am 13.8.2020 zum Anlass, diese Instruktion zu begrüßen und sein Votum öffentlich zu begründen.

Die Fatima-Wallfahrt sei der rechte Anlass, denn „Maria, die Königin der Apostel, ist uns bei all unserem Bemühen um das rechte Pfarrei- und Kirche-Sein Vorbild und Fürsprecherin.“

Er fügte hinzu: „In Maria schauen wir, dass es entscheidend in der Kirche nicht darauf ankommt, ein Amt zu bekleiden, sondern Christus zur Welt zu bringen und heilig zu werden.“

Die gesamte Predigt können Sie hier nachlesen.

Quelle: https://www.bistum-regensburg.de/news/eine-aufloesung-von-pfarreien-steht-fuer-uns-nicht-zur-debatte-bischof-rudolf-zur-aktuellen-instruktion-der-kleruskongregation-anlaesslich-der-400-fatima-monatswallfahrt-in-tirschenreuth-7593/

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mehr
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Das biblische Loblied der Jungfrau Maria

Veröffentlicht: 15. August 2020 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen, Maria in der Heiligen Schrift | Tags: biblisch, Gott, Größe des HERRN, Jubelt, Jungfrau, Lobgesang, Lobpreisung, Madonna, Magnificat, Maria, seligpreisen | 2 Kommentare

MAGNIFICAT

Meine Seele preist die Größe des HERRN,
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat ER geschaut.
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.

Foto: Dr. Bernd F. Pelz

Denn der Allmächtige hat Großes an mir getan,
und sein Name ist heilig.
ER erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht
über alle, die ihn fürchten.

ER vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten:
ER zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind.
ER stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen.
Die Hungernden beschenkt ER mit seinen Gaben
und lässt die Reichen leer ausgehn.

ER nimmt sich seines Knechtes Israel an
und denkt an sein Erbarmen.
das ER unsern Vätern verheißen hat,
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

 

Foto: Dr. Bernd F. Pelz
 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mehr
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Warum die Verheißungen des Bußrosenkranzes (theo)logisch irreführend bis magisch sind

Veröffentlicht: 17. Juli 2020 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: Bußrosenkranz (Clemente), EXTRA-Rosenkränze (visionäre), Kennzeichen der FALSCHMYSTIK | Tags: Aberglaube, Bußrosenkranz, Clemente, El Palmar de Troya, Erscheinungen, Extra-Rosenkranz, Falschmystik, irreführend, magisch, Maria, Palmarianer, Pater-Pio-Rosenkranz, Privatoffenbarungen, pseudokatholisch, Sekte, Spanien, Verheißungen | 20 Kommentare

Von Felizitas Küble

Seit rund fünfzig Jahren gibt es bereits die pseudokatholische Sekte der Palmarianer aus Spanien in El Palmar de Troya mit ihrem Gründer und „Seher“ Clemente Domínguez, der sich selbst zum Papst deklarierte und sich diesbezüglich auf himmlische Erscheinungen berief.

Das ganze kuriose „Werk“, das europaweit verbreitet ist und nach dem Tod Clementes von einem weiteren „Papst“ fortgesetzt wurde, beruht wesentlich auf des Gründers „Privatoffenbarungen“.

Für besonders wichtig  – ja gleichsam heilsnotwendig –  hält man dort den Pater-Pio-Rosenkranz (angeblich von P. Pio durch eine Clemente-Vision empfohlen), der auch „Bußrosenkranz“ genannt wird. Er besteht aus 50 Vaterunsern, 50 Ave Maria, 50 Ehre sei und 50 weiteren Marienanrufungen  – also ein ellenlanges Gebet, das sich weit über eine Stunde hinzieht.

Das wäre soweit nicht weiter bemerkenswert. Doch an diese Frömmigkeitsübung sind besondere „übernatürliche“ Verheißungen, ja geradezu Heilsversprechen geknüpft, die auf angebliche Marienbotschaften an Clemente zurückgehen. 

Solche vermessentlichen Zusagen sind typisch für visionäre „Extra-Rosenkränze“ und sollen wohl bewirken, daß die Gläubigen durch das mystische „Zuckerbrot“ zu diesen Andachten animiert werden.

So heißt es auf der Homepage der Palmarianer, für die „Beter des heiligen Bußrosenkranzes“ habe eine Marienerscheinung dem Gründer Clemente 16 Verheißungen verkündet: https://www.palmarianischekirche.org/der-heilige-bussrosenkranz/

Den andächtigen Betern dieses (kirchlich nicht anerkannten) Sonderrosenkranzes kündigt die angebliche Madonna u.a. folgendes an:

Unter Punkt 4: „Ich werde ihnen die Gnade gewähren, dass alle in ihrem vergangenen Leben begangenen Sünden getilgt werden.„

Falschmystisches Kennzeichen: Die Verdrängung

Hier sehen wir einen zweifachen theologischen Irrtum: Erstens kann die Gottesmutter keine einzige Sünde (geschweige gar alle) „tilgen“, weil dies dem dreieinigen GOTT allein vorbehalten ist.

Zweitens wird hier die Beichte verdrängt, denn sie kann offensichtlich durch diesen Bußrosenkranz ersetzt werden. Somit wird etwas Wichtiges (das Buß-SAKRAMENT) durch etwas weniger Wichtiges (eine fromme Andachtsübung) verdrängt – ein typisches Merkmal der Falschmystik.

Weiter heißt es unter Punkt 7: „Diejenigen, die täglich diesen Rosenkranz beten, werden einen guten Tod haben und vor der Verdammnis bewahrt bleiben. Beim Verlassen dieser Welt werden sie sogleich in den Himmel eingehen.“

Der Extra-Rosenkranz macht selig…

Im Grunde bedeutet dies: Der Bußrosenkranz allein macht schon selig – sogar heilig („sogleich in den Himmel eingehen“). Ist somit die Einhaltung der Gebote Gottes und der Empfang der Sakramente entbehrlich?

In der 9. Verheißung erfahren wir: „Denjenigen, die sterben und ins Fegfeuer kommen, verspreche Ich, sie schon am nächsten Tag herauszuholen.“ 

Auch hier gilt: Maria kann nur als Fürsprecherin wirken, sie kann also den Eintritt vom Fegefeuer in den Himmel von Gott erbitten, aber keineswegs selber die Seelen „herausholen“.

Zudem wird hier der Sinn des Fegefeuers als Läuterungszustand nicht erkannt: Es geht der „armen Seele“ darum, für Gottes ewige Herrlichkeit und seine absolute Heiligkeit reif und rein zu werden, was aber nicht im Wegwischverfahren geht.

Unter Punkt 12 heißt es: „Kurz vor dem Sterben werden sie eine Vision von Meinem Göttlichen Sohn und von Mir, eurer Mutter, haben.“ 

Über den Zweck dieser „Vision“ von Jesus und Maria wird nichts gesagt. Zudem werden damit falsche bzw. verstiegene, irreführende Erwartungen geweckt.

Noch phänomenaler klingt die 13. Verheißung: „Ich werde den Familien und den Nationen, wo man täglich diesen an die Erhabene Dreifaltigkeit und an Mich, eure liebe Mutter, gerichteten Rosenkranz betet, den Frieden schenken.“

Ganze Nationen erhalten also den irdischen Frieden, den Maria zu „schenken“ ankündigt – dabei gilt auch hier: Dies ist allein die Sache Gottes, des Allmächtigen – die Madonna ist Fürsprecherin und Hilfe der Christen, tritt jedoch nie an die Stelle des Allerhöchsten.

Die letzte Zusage  – Nr. 16 – ist ebenfalls unsinnig: „Wenn ein Beter dieses Rosenkranzes die Gnade hat, an einem Samstag zu sterben, so ist damit die Rettung eines seiner Angehörigen gesichert.“

Hängt also die Rettung dieses Familienmitglieds davon ab, ob der Rosenkranzbeter am Samstag stirbt? – Das ist eine zahlenmagische Vorstellung und schlicht abergläubisch.

Unsere Autorin Felizitas Küble leitet den KOMM-MIT-Verlag und das Christoferuswerk in Münster, das dieses CHRISTLICHE FORUM betreibt

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mehr
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Die „Familie des Vaters“ von Dr. Prenner und das Verdrängen unseres Erlösers

Veröffentlicht: 5. Juli 2020 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: Charismatik / Pfingstbewegung, Medjugorje | Tags: Burgenland, Charismatik, Christus, Dr. Gottfried Prenner, Erlöser, Erscheinungen, geistliche Gemeinschaft, Glaubensseminare, Gott-Vater, Maria, Medjugorje, Neubekehrter, Privatoffenbarungen | 9 Kommentare

Von Felizitas Küble

Im Christentum und vor allem in der katholischen Kirche gibt es eine große Vielfalt von Frömmigkeitsformen, Vorlieben und Schwerpunkten. 

So betonen die einen stärker Gott-Vater als den Schöpfer, viele andere – etwa bibelgläubige Evangelikale – stellen Christus in das Zentrum ihres Glaubens – und manche Gläubige wenden sich besonders gerne an den Heiligen Geist, was nicht nur für Charismatiker gilt, sondern z.B. auch der orthodox-ostkirchlichen Mentalität recht nahekommt.

So weit – so gut, denn im Hause Gottes gibt es viele Wohnungen – und auch die verschiedensten Ausrichtungen.

Das ist alles in Ordnung, solange die theologischen Gewichte nicht allzu bedenklich verschoben werden.

Dieser „schräge“ Eindruck entsteht aber bei der Initiative „Familie des Vaters“, die der österreiche Techniker Dr. Gottfried Prenner gemeinsam mit Aloisia Grabner 2016 in Pinkafeld gegründet hat. Diese geistliche Gemeinschaft aus dem Burgenland vereint Männern und Frauen,Priester, Familien und Alleinstehende unter ihrem Dach.

Der Laienmissionar Dr. Prenner ist ein Medjugorje-Bekehrter seit Jahrzehnten (er sprach mehrfach auf Medju-Jugendfestivals), studierte Theologie und reist vielfach mit Vorträgen durch die Lande – auch über Europa hinaus, vorwiegend in charismatischen Gruppen. 

Hier wird eine Selbstdarstellung seines Werkes präsentiert: http://www.pfarrepinkafeld.at/pfarre/1123/pfarrlebengruppen/geistlichegemeinschaften/article/2600.html

Das Motto „Gott ist unser Vater. Wir sind seine Familie“ ist zunächst nicht zu beanstanden. Etwas merkwürdiger klingt dann allerdings die vereinseigene Begründung hierfür: „Aus dieser Vision heraus leben die Mitglieder in einer vertrauten Beziehung zum Vater, der uns alle liebt und für uns alle sorgt.“

Warum wird hier allein Gott-Vater erwähnt – und der Sohn „vergessen“ (der Hl. Geist sowieso auch noch)?

Unter dem Motto „Unsere Aufgaben“ heißt es weiter: „Durch Vorträge und Seminare bringen wir die Liebe des Vaters zu den Menschen. In der Anbetung beten wir mit Jesus zum Vater für die Rettung der Welt.“

Christen beten für die „Rettung der Welt“ nicht allein „zum Vater“, sondern auch zu Christus selbst – mindestens aber „durch Christus“ zum Vater.

Hier wird Jesus aber auf unsere geschöpfliche Ebene heruntergeholt, wenn es heißt, daß wir „mit Jesus“ zum Vater beten. Das könnte man so wohl hinsichtlich Maria sagen, denn die selige Jungfrau ist mit uns als Geschöpf in der Anbetung Gottes vereint – wohlgemerkt: angebetet werden alle drei göttlichen Personen der heiligen Dreieinigkeit!

Bei der Werbung für ein „Glaubensseminar“ für Dr. Prenner (siehe hier: https://www.arche-barmherzigkeit.at/die-arche-feiert-geburtstag) lesen wir Folgendes:

„Wenn du dich einlässt, findest du in Gott Vater das Glück und die Freude….Beim Vater findest du Erfüllung, Sicherheit, Freude und Geborgenheit.„

Erneut auch hier kein Wort von Christus!

Abschließend heißt es: „Ein Seminar als Angebot, über Gott Vater mehr zu erfahren, über seine Liebe zu mir. Er hat einen Plan mit mir, er weiß, wohin mein Leben geht.“

Auch GOTT-SOHN hat einen Plan (genau denselben!) und weiß, wohin unser Leben geht, ebenso der Heilige Geist.

Im Grunde konzentriert sich in dieser „Familie des Vaters“ – wie schon der Name anzeigt – alles auf den Schöpfergott und das in einem Ausmaß, daß Christus eindeutig zu kurz kommt.

Durch die ständige Medjugorje-Werbung samt Hinweisen auf die Botschaften der angeblichen „Erscheinungen“ steht auch Maria erheblich zu stark im Zentrum dieser Frömmigkeit.

Gott-Vater und die Madonna – und das war es dann eigentlich im wesentlichen?!

In dieser geistlichen Gemeinschaft scheint theologisch einiges aus dem Ruder gelaufen zu sein!

Ja, Medjugorje-Bekehrung schützt vor Torheit nicht – dafür ist Dr. Prenner wahrlich nicht das einzige Beispiel – einmal abgesehen davon, daß unser Glaube sowieso nicht auf Privatoffenbarungen gründet, sondern auf der Heiligen Schrift und der apostolischen Tradition, also auf der göttlichen Offenbarung, wie sie die Kirche uns verkündet.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mehr
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Garabandal-Erscheinungen und die Prophetie von der weltweiten „Warnung“

Veröffentlicht: 22. April 2020 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: Botschaften "Die WARNUNG" (Kritik), Garabandal | Tags: Albrecht Weber, bischof, Conchita Gonzales, Endzeit, Erscheinungen, Garabandal, kath.net, Kirche, Maria, Michael Hesemann, Papst Paul VI., Pater Pio, Seherinnen, Visionen, Zeigefinger Gottes | 17 Kommentare

Wie ein roter Faden zieht sich seit Jahrzehnten die an der kirchlich nicht anerkannten Erscheinungsstätte Garabandal angekündigte „Warnung“ durch die erscheinungsbewegte Szene.

So verarbeitete der bekannte Historiker Dr. h.c. Michael Hesemann dieses zukünftige Geschehnis auf dem Internetportal Kath.net wohlwollend unter dem derzeit besondere Aufmerksamkeit erregenden Titel: „Marienerscheinungen und die Corona-Krise!“ 

Der Beitrag Hesemanns erfuhr hier im CHRISTLICHEN FORUM (CF) ein paar kritische Anmerkungen durch die CF-Leiterin Felizitas Küble: https://charismatismus.wordpress.com/2020/04/20/trevignano-romano-corona-botschaften-bewegen-das-fromme-spektrum/

Der Garabandal-Fan Hesemann meldete sich mit einem Leserommentar zu Wort und nannte dabei (freilich ohne jeden Beleg) sogar Papst Paul VI. sowie Pater Pio und den spanischen Ortsbischof Osoro als Zeugen für diese angeblich „authentische“ (echte) Erscheinung Anfang der 60er Jahre. So schreibt Hesemann:

„Die „Warnung“ wurde in Garabandal angekündigt, einer authentischen Erscheinung, die von Papst Paul VI., Pater Pio und dem Ortbischof Osoro für echt gehalten wurde (nur nicht von Frau Küble).“ 

Diese Behauptung des Historikers verlangt danach, kritisch hinterfragt zu werden. So lässt sich an Hand von Expertenveröffentlichungen nachweisen, dass eine gesunde Skepsis gegenüber Garabandal angebracht ist.

So ist bekannt, dass es der im November 2014 verstorbene und in der Szene bis heute als Garabandal-Experte gelobte Albrecht Weber selber war, der die Seherin Mari Loli (ebenfalls verstorben) bzw. die sog. Hauptseherin Conchita Gonzales ungewollt einer unwahren Aussage überführt hat.

So schrieb Albrecht Weber über die WARNUNG („Aviso“):

„Am Tag nach der letzten Erscheinung, am 14. Nov. 1965 fragte ich Conchita: „Hast Du die heilige Jungfrau Maria gefragt, wann wir die Warnung (aviso) erwarten?“ – „Ja“, antwortete sie: „Sie hat mir aber darauf geantwortet: ‚das weiß ich nicht’. Das weiß nicht einmal mein Sohn Jesus, weil es im Willen des Vaters verborgen ist!““

Diese Aussage der „Hauptseherin“ Conchita steht aber im Widerspruch zu dem, was A. Weber im Jahr 1993 in seinem Buch „Der Zeigefinger Gottes“ mitteilt. Dort heißt es auf Seite 126 der Erstauflage, dass Mari Loli das Datum der „Warnung“ kennt (!), aber die „Heilige Jungfrau“ ihr streng befohlen habe, es niemandem zu sagen.

Die Äußerung Conchitas von 1965 zum Datum der „Warnung“ machte Weber nach 1993 im Internet öffentlich.

Allein schon an diesem Punkt sollte es zünden und die Frage gestellt werden, wer hier wen getäuscht hat und warum Weber diesen Widerspruch im Jahre 1993 wider besseres Wissen  in seinem Buch veröffentlichte.

Der Verfasser wusste doch seit dem 14. Nov. 1965 durch Conchita, dass das Datum der „Warnung“ im Willen (!) des VATERS verborgen und nicht einmal dem SOHN bekannt ist.

Warum Weber als begeisterter Anhänger der Ereignisse diesem erheblichen Widersprüchen in den Aussagen der „Seherinnen“ nicht nachgegangen ist, die er selbst veröffentlicht hat, erschließt sich nicht.

Faktum ist: Eine der „Seherinnen“ hat gelogen oder beide Damen sind von der angeblichen „Erscheinung“ betrogen worden. Aber dies wird wohl weiter von denen ignoriert werden, die wie verblendet auf dem „Warnung- und Wunderzug“ durch die erscheinungsbewegte Szene fahren möchten.

Zum Thema Garabandal und ihren Irrtümern, Zahlenspielereien, Geheimniskrämereien usw. finden sich hier im CF etwa ein dutzend weiterer Beiträge: https://charismatismus.wordpress.com/category/irrgeistige-erscheinungen/garabandal/

Unser Autor ist Konvertit und katholischer Familienvater aus dem Rheinland, der seit vielen Jahren unter dem Nicknamen „GsJC“ im CHRISTLICHEN FORUM schreibt

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mehr
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Die Predigt von Papst Franziskus in der Osternacht 2020 im vollen Wortlaut

Veröffentlicht: 14. April 2020 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: PAPST / VATIKAN aktuell | Tags: Abtreibung, Auferstehung, Galiläa, Glaube, Grab, Hoffnung, Homilie, Jünger, Leben, Maria, Osternacht, Papst Franziskus, Petersdom, Predigt, Tod, Trost | 5 Kommentare

OSTERVIGIL

HOMILIE VON PAPST FRANZISKUS

Vatikanische Basilika
Karsamstag, 11. April 2020

»Nach dem Sabbat« (Mt 28,1) gingen die Frauen zum Grab. So hat das Evangelium dieser heiligen Osternacht begonnen, mit dem Sabbat. Es ist der Tag des Ostertriduums, den wir am meisten vernachlässigen, weil wir gespannt darauf warten, vom Kreuz des Freitags zum Halleluja des Sonntags überzugehen. Dieses Jahr aber nehmen wir mehr denn je den Karsamstag wahr, den Tag der großen Stille. Wir können uns in den Empfindungen der Frauen an jenem Tag widerspiegeln.

Wie wir hatten sie das Drama des Leidens in den Augen, einer unerwarteten Tragödie, die allzu schnell eingetreten war. Sie hatten den Tod gesehen und sie hatten den Tod im Herzen. Mit dem Schmerz ging die Angst einher: Würden auch sie wie ihr Meister enden? Und dann die Zukunftsängste, alles musste wiederaufgebaut werden. Die Erinnerung war verwundet, die Hoffnung erstickt. Für sie war es die dunkelste Stunde, wie für uns.

Aber in dieser Situation lassen sich die Frauen nicht lähmen. Sie geben nicht den dunklen Mächten des Klagens und Trauerns nach, sie schließen sich nicht in den Pessimismus ein, sie fliehen nicht vor der Wirklichkeit. Sie vollziehen etwas Einfaches und Außerordentliches: in ihren Häusern bereiten sie wohlriechende Öle für den Leib Jesu zu. Sie verzichten nicht auf die Liebe – im Dunkel des Herzens entzünden sie das Erbarmen.

MARIA vertraut auf den Ewigen

Die Gottesmutter betet und hofft am Sabbat, dem Tag, der ihr gewidmet werden wird. In der Herausforderung des Schmerzes vertraut sie auf den Herrn. Ohne es zu wissen, bereiteten diese Frauen im Dunkel jenes Sabbats den »Anbruch des ersten Tages der Woche« vor, des Tages, der die Geschichte verändern sollte. Wie Same in der Erde war Jesus kurz davor, in der Welt ein neues Leben aufkeimen zu lassen; und mit dem Gebet und der Liebe halfen die Frauen der Hoffnung zu erblühen.

Wie viele Menschen haben in den traurigen Tagen, die wir erleben, wie jene Frauen gehandelt und tun es weiter, indem sie Keime der Hoffnung aussäen! Mit kleinen Gesten der Sorge, der Zuneigung, des Gebets.

Bei Tagesanbruch gehen die Frauen zum Grab. Dort sagt der Engel zu ihnen: »Fürchtet euch nicht! […] Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden« (VV. 5-6). Vor einem Grab hören sie Worte des Lebens … und dann begegnen sie Jesus, dem Urheber der Hoffnung, der die Botschaft bestätigt und sagt: »Fürchtet euch nicht!« (V. 10).Habt keine Angst, fürchtet euch nicht – das ist die Botschaft der Hoffnung. Sie gilt uns, heute. Heute. Es sind die Worte, die Gott uns in der Nacht, die wir gerade erleben, wiederholt.

Heute Nacht erlangen wir ein Grundrecht, das uns nicht genommen werden wird: das Recht auf Hoffnung. Es ist eine neue, lebendige Hoffnung, die von Gott kommt. Sie ist nicht bloßer Optimismus, sie ist nicht ein Schulterklopfen oder eine freundliche Ermutigung, mit einem flüchtigen Lächeln. Nein. Sie ist eine Gabe des Himmels, die wir uns nicht selbst besorgen konnten.

BILD: Papstmesse am Ostersonntag mit wenigen Gläubigen im Petersdom

Alles wird gut, so sagen wir beharrlich in diesen Tagen und klammern uns dabei an die Schönheit unserer Menschlichkeit und lassen vom Herzen Worte der Ermutigung aufsteigen. Aber mit dem Verstreichen der Tage und der Zunahme der Ängste kann selbst die kühnste Hoffnung sich verflüchtigen. Die Hoffnung Jesu ist anders. Sie legt die Gewissheit ins Herz, dass Gott alles zum Guten zu wenden vermag, da er sogar aus dem Grab das Leben hervorgehen lässt.

Das Grab ist der Ort, aus dem nicht mehr herauskommt, wer hineingeht. Aber Jesus ist für uns herausgekommen, er ist für uns auferstanden, um Leben zu bringen, wo Tod war, um eine neue Geschichte einzuleiten, wo ein Stein daraufgelegt worden war. Er, der den Felsen am Eingang des Grabes umgestürzt hat, kann die Felsblöcke, die das Herz versiegeln, entfernen. Geben wir daher nicht der Resignation nach, legen wir nicht einen Stein über die Hoffnung. Wir können und müssen hoffen, denn Gott ist treu. Er hat uns nicht alleingelassen, er hat uns aufgesucht: Er ist in jede unserer Situationen gekommen, in den Schmerz, in die Angst, in den Tod.

Gib nicht auf: GOTT ist größer!

Sein Licht hat das Dunkel des Grabes erhellt, heute will es die dunkelsten Winkel des Lebens erreichen. Schwester, Bruder, auch wenn du im Herzen die Hoffnung begraben hast, gib nicht auf – Gott ist größer. Die Dunkelheit und der Tod haben nicht das letzte Wort. Nur Mut, mit Gott ist nichts verloren!

Mut: In den Evangelien kommt dieses Wort immer aus dem Mund Jesu. Ein einziges Mal sprechen es andere aus, um einem Bedürftigen zu sagen: »Hab nur Mut, steh auf, er ruft dich« (Mk 10,49). Der Auferstandene, er richtet uns Bedürftige auf. Wenn du auf dem Weg schwach und hinfällig bist, wenn du fällst, dann fürchte dich nicht, denn Gott reicht dir die Hand und sagt zu dir: „Mut!“ Doch du könntest wie Don Abbondio sagen: »Den Mut kann sich einer ja nicht selber geben« (I Promessi Sposi, XXV). Du kannst ihn dir nicht geben, aber du kannst ihn erhalten wie ein Geschenk.

Du brauchst nur das Herz im Gebet zu öffnen, du brauchst nur den Stein vor der Öffnung deines Herzens ein wenig anzuheben, um das Licht Jesu eintreten zu lassen. Du brauchst ihn bloß einzuladen: „Jesus, komm in meine Ängste und sag auch zu mir: Nur Mut!“

Mit dir, Herr, werden wir geprüft werden, doch nicht erschüttert. Und welche Traurigkeit auch immer in uns wohnen mag, wir werden hören werden, dass wir hoffen müssen. Denn mit dir mündet das Kreuz in Auferstehung, denn du bist mit uns selbst im Dunkel unserer Nächte: Du bist Gewissheit in unseren Ungewissheiten, Wort in unserem Schweigen, und nichts wird uns je deine Liebe zu uns rauben können.

Das ist die Osterbotschaft, die Botschaft von Hoffnung. Sie enthält dann einen zweiten Teil, die Sendung. »Geht und sagt meinen Brüdern, sie sollen nach Galiläa gehen« (Mt 28,10), sagt Jesus. »Er geht euch voraus nach Galiläa« (V. 7), sagt der Engel. Der Herr geht uns voraus, immer geht er uns voraus.

„Jeder von uns hat sein eigenes Galiläa“

Es ist schön zu wissen, dass er vor uns hergeht, dass er in unser Leben und unseren Tod gekommen ist, um uns nach Galiläa vorauszugehen, an den Ort nämlich, der für ihn und seine Jünger das tägliche Leben, die Familie, die Arbeit bedeutete. Jesus möchte, dass wir die Hoffnung dorthin bringen, in das Leben eines jeden Tages.

Aber Galiläa war für die Jünger auch der Ort der Erinnerungen, vor allem an den ersten Ruf. Nach Galiläa zurückkehren heißt sich daran erinnern, dass wir von Gott geliebt und gerufen worden sind. Jeder von uns hat sein eigenes Galiläa. Es ist notwendig, dass wir den Weg wiederaufnehmen, indem wir daran denken, dass wir von einem unentgeltlichen Ruf der Liebe geboren und wiedergeboren werden dort, in meinem Galiläa. Von diesem Punkt aus sollen wir wieder neu aufbrechen, vor allem in Zeiten der Krise und der Prüfung. In der Erinnerung an mein Galiläa.

Da ist aber noch mehr. Galiläa war die von ihrem Aufenthaltsort Jerusalem am weitetesten entfernte Gegend – und dies nicht nur im geographischen Sinne: Galiläa war der Ort in größter Distanz zur Heiligkeit der Heiligen Stadt. Es war ein von unterschiedlichen Völkern bewohntes Gebiet, die verschiedenen Religionen angehörten; es war »das heidnische Galiläa« (Mt 4,15). Jesus sendet sie dorthin, er verlangt, von dort wieder zu beginnen.

Was sagt uns das? Dass die Botschaft der Hoffnung nicht in unsere heiligen Bezirke eingegrenzt werden darf, sondern zu allen gebracht werden muss. Denn alle brauchen es, dass sie ermutigt werden; und wenn es nicht wir tun, die wir »das Wort des Lebens« (1 Joh 1,1) mit Händen angefasst haben, wer wird es dann tun?

Wie schön ist es, Christen zu sein, die Trost zusprechen, die der anderen Last tragen, die ermutigen – Verkünder des Lebens in Zeiten des Todes zu sein! In jedes Galiläa, in jede Gegend der Menschheit, der wir angehören und die uns angehört, weil wir alle Brüder und Schwestern sind, wollen wir das Lied vom Leben bringen!

„Die Abtreibungen…mögen aufhören“

Setzen wir uns dafür ein, dass die Todesschreie verstummen, genug der Kriege! Die Produktion und der Handel von Waffen mögen gestoppt werden, denn wir bedürfen des Brotes und nicht der Gewehre. Die Abtreibungen, die das unschuldige Leben töten, mögen aufhören. Es öffne das Herz, wer hat, um die leeren Hände derer zu füllen, denen es am Nötigsten mangelt.

Die Frauen schließlich »umfassten seine Füße« (Mt 28,9); die Füße Jesu, die uns entgegengekommen sind und dafür einen langen Weg zurückgelegt haben, bis ins Grab hinein und heraus. Sie umfassten die Füße, die den Tod zertreten und den Weg der Hoffnung eröffnet hatten. Wir Pilger auf der Suche nach Hoffnung, heute umklammern wir dich, o auferstandener Jesus. Wir kehren dem Tod den Rücken und öffnen dir unsere Herzen, der du das Leben bist.

Quelle: http://www.vatican.va/content/francesco/de/events/event.dir.html/content/vaticanevents/de/2020/4/11/veglia-pasquale.html

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mehr
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Die „Süddeutsche Zeitung“ witzelt über Medjugorje: „Die Jungfrau spricht nicht mehr“

Veröffentlicht: 2. April 2020 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: Medjugorje | Tags: Botschaften, Corona-Krise, Erscheinung, Ironie, Leuchtmadonna, Madonna, Maria, Martin Zips, Medjuorje, Süddeutsche Zeitung, Seherin, Visionärin, witzeln | 31 Kommentare

Von Felizitas Küble

In der heutigen Online-Ausgabe der „Süddeutschen Zeitung“ ist ein ironischer Artikel von Martin Zips veröffentlicht, der den Titel trägt: „Religion und Corona: Maria im Home-Office“: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/religion-und-corona-maria-im-home-office/ar-BB121UHk?li=BBqg6Q9&OCID=IE11FREDHP

Es geht um die vielbesuchte Pfarrei Medjugorje, die als Erscheinungsort im kommenden Jahre ihr fünfzig-jähriges Jubläum mit weit über 40.000 Botschaften feiern könnte.

Falls sich die vermeintliche Madonna bis dahin überhaupt noch blicken läßt.

Immerhin hat sie – wir berichteten bereits darüber – unlängst ihre monatlichen Besuche bei der Seherin Mirjana urplötzlich eingestellt: Corona läßt grüßen – und das ausgerechnet am 55. Geburtstag der Visionärin und Familienmutter.

Bei solcher Art Geschehnissen stellt auch die „Süddeutsche“ eine naheliegende Frage: „Wird die Gottesmutter dieser Tage nicht ganz besonders gebraucht?“

Eben: Wenn es ernst wird, kneift das Erscheinungs-Phantom, statt in derartigen Krisenzeiten erst recht mit Trost und Ermutigung zur Stelle zu sein.

Weiter heißt es in diesem Beitrag satirisch:

„Man stelle sich da bitte mal vor, in Međugorje würde ausgerechnet jetzt wieder die Marienstatue zu leuchten beginnen. Zuletzt hatten deshalb 15.000 Pilger den Ort besucht (bis ein Chemiker auf die Statue geschmiertes Strontiumaluminat als Ursache für das heilige Scheinen nachwies).“
.
Auch hierüber haben wir längst mehrfach berichtet – zudem finden Sie hier unsere 175 (!) Artikel über Medjugorje: https://charismatismus.wordpress.com/category/irrgeistige-erscheinungen/medjugorje-vorsicht-vor-erscheinungsorten/
 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mehr
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Zur Coronavirus-Krise in der Fastenzeit: Die Quarantäne in der Quadragesima

Veröffentlicht: 18. März 2020 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: Causa CORONA-Virus-KRISE, KIRCHE + RELIGION aktuell | Tags: Besinnung, Bonaventura, Chance, Corona-Krise, Fastenzeit, Gebet, Gott, kultisch unrein, Liebe, Maria, Ostern, Pfarrer Felix Evers, Quarantäne Quadragesima, Skulptur, Wegnahme | 2 Kommentare

Von Pfarrer Felix Evers

Der Wegnahme folgt die Liebe immer; so überschrieb der Jesuitenpater Michael Schneider seinen Nachruf auf den Kölner Professor Wilhelm Nyssen.

Vom hl. Bonaventura stammt der Satz: „Ablationem sequitur amor semper – Der Wegnahme folgt die Liebe immer.“ Ablatio – Wegnahme – und amor – Liebe – sind die zentralen Bilder der Passionszeit.

Verzehrt vom Feuer der Liebe zum Bild, das er in sich trägt, muss ein Wort- und Bildhauer wie Ernst Barlach entfernen, wegnehmen, um aus einem vorläufigen Steinblock das end-gültige Bild herauszumeißeln. In der Wegnahme, nicht im Hinzufügen vollzieht sich die Wandlung des Skulptursteins in das Bild.

Skulpturen entstehen durch Ablatio; die ursprünglich differenzierte Bedeutung – eine Skulptur entsteht durch Hauen und Schnitzen, eine Plastik dagegen durch Auftragen von Material und Modellieren – ist heute leider nur noch selten im Sprachgebrauch anzutreffen.  

„40 Tage ohne“ überschreiben die Kirchen die Fastenzeit vor Ostern. In jeder Passionszeit sind die Hungertücher bekannt, die vor Kreuze und Bilder gehängt und oft reich verziert wurden, damit zu Ostern alle Sinne nach diesem Entzug neu geschärft sein mögen.

Der Wegnahme folgt die Liebe immer – was niemand geahnt hat, dass jetzt wirklich die ganze Welt ausnahmslos und religionsübergreifend eine Fasten- und Passionszeit durchlebt und durchleidet, zurückgeworfen auf das Private, dem öffentlichen Leben und „wilden Treiben“ pflichtmäßig entsagend, Fast- und Abstinenztage vor Ostern im wahrsten Sinne des Wortes. 

Tage wie ein immerwährender Karfreitag – still und klar. Könnte dies nicht die Chance inmitten einer Pandemie sein: „40 Tage ohne“, um das eigene Leben neu einzuüben?

Viele Menschen müssen jetzt des Coronavirus wegen in Quarantäne, also ohne Außenkontakt isoliert im Haus bleiben. Dass dies gerade in der „Quadragesima“ geschieht, also in der 40-tägigen Fastenzeit, dürfte nur wenigen bekannt sein – aber genau von diesem Begriff stammt die Quarantäne ab: „40 Tage ohne“!

Das Fest „Mariä Lichtmeß“ wird am 2. Februar gefeiert, 40 Tage nach Weihnachten, weil im biblischen Buch Levitikus 12, 3-4, zu lesen ist, dass eine Frau nach der Geburt ihres Sohnes 40 Tage lang als kultisch unrein gelte und nach dieser Quadragesima ein Opfer darzubringen habe – so wie es Maria im Tempel auch tat.

Dass Jesus 40 Tage lang in der Wüste gefastet hat, gab der „österlichen Bußzeit“ mit ihrem Passionsgedanken und der Karwoche neuen Sinn. Quarantäne in der Quadragesima – wer hätte das gedacht? 

Mir ist bewusst, dass viele Zeitgenossen vor einem Scherbenhaufen ihrer Existenz stehen, weil sie auf Besucher und Einnahmen angewiesen sind; viele haben sich auf Urlaub und Erholung zu Ostern gefreut; viele müssen in den verlängerten Schulferien Mammutaufgaben der Betreuung bewältigen; viele sind voller Angst und Sorgen.

Gerade deshalb soll mein Rat nicht zynisch, sondern realistisch klingen: Not lehrt beten, Krisen schweißen die Familie und unsere ganze Gesellschaft gegen alle spalterischen Kräfte neu zusammen, fördern nie geahnte Solidarität.

Jetzt kommen manche Menschen zu Dingen, für die sonst keine Zeit hatten – zu einem „Frühjahrsputz der Seele“. Manche Italiener spielen auf ihren Balkonen Musik – unser Papst betet nach einem Spaziergang durch Roms menschenleere Straßen vor dem Pestkreuz – hoffnungsvolle Zeichen!

Mein Leitsatz in dieser Quarantäne-Quadragesima lautet nach Bonaventura: Der Wegnahme folgt die Liebe immer.

Gemälde: Evita Gründler

 

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mehr
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Warum Leben und Lehre Christi zeitlos sind

Veröffentlicht: 27. Februar 2020 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: KIRCHE + RELIGION aktuell | Tags: Abendmahl, Christus, Credo, Dreieinigkeit, Frauen, Gebote, Kirche, Lehre, Maria, Milieu, Rainer Kochinke, Religionslehrer, Umfeld, zeitlos | 2 Kommentare

Von Rainer Kochinke

Mit dem weitverbreiteten Denken, das auch die Grundlagen des christlichen Glaubens vom herrschenden Milieu der Entstehungszeit abhängig machen will, verkennt man völlig die Person Jesu Christi.

ER war eben nicht  –  wie viele ihn gern sehen wollen – ein frommer, aber letztlich gescheiterter Wanderprediger, zudem auch kein Sozialrevolutionär im Sinne der südamerikanischen“Befreiungstheologie“.

Nach dem authentischen Credo der Kirche ist ER Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit innerhalb der hl. Dreifaltigkeit von Vater, Sohn und Heiligem Geist

Weder seine Lehre noch sein Beispiel galten nur für eine bestimmte Epoche der Kirchengeschichte, sondern sind zeitlos. ER ist für uns „der Weg, die Wahrheit und das Leben“ bis zu seiner Wiederkunft.

Die Rede vom milieugebundenen Handeln Jesu wird im Evangelium dadurch widerlegt, dass er bei den Theologen seiner Zeit ständig Anstoß erregte, indem er ihre menschengemachten Vorschriften durchbrach.

Zur Begleitung bei seinen Predigtwanderungen ließ ER auch namentlich erwähnte Jüngerinnen zu,  was überhaupt nicht ins damalige Umfeld passte. Aber bei der Einsetzung der heiligen Eucharistie beim letzten Abendmahl waren nur die zwölf Apostel zugegen  –  nicht einmal seine an Heiligkeit alle Geschöpfe überragende Mutter Maria, die am nächsten Tag in heroischer Treue unter seinem Kreuz stand.

Seinen theologischen Feinden warf Christus vor, nicht Gottesdienst, sondern Menschendienst zu betreiben, weil sie ihr menschliches Ansehen höher stellten als die Offenbarung Gottes. Deshalb warnte ER eindringlich davor, auch nur „ein Jota“ an den göttlichen Geboten zu ändern.

Christus verkündet feierlich, dass Sein Wort Geltung hat für alle Zeiten. Denn ER ist Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit und spricht nicht nur für eine bestimmte Epoche der Menschheitsgeschichte.

Wer Christi überzeitliche Botschaft für „altmodisch“ hält und sein eigenes Denken für „modern“, hat vom Wesen Gottes nichts begriffen, sondern lebt im engen geistigen Horizont der säkularen Welt, der alles Übernatürliche fremd ist.

Unser Autor Rainer Kochinke aus Rheine ist Religionslehrer i.R. und erfolgreicher Leserbriefschreiber im Nordmünsterland

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Mehr
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

← Ältere Beiträge

Suchen

Um die neuen Artikel per Mail zu erhalten, bitte Ihre Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 640 anderen Followern an

Artikel-Kategorien

Archiv

Jüngste Artikel

  • Schul-Präsenzunterricht wieder einführen
  • Amerikanische Bischofskonferenz zeigt sich besorgt über Bidens Abtreibungsagenda
  • Die CSU auf Abwegen: Wo bleibt das „C“?
  • Mehrheit gegen „Kinderrechte“ ins GG
  • Ministerpräsident Orbán erinnert an die Vertreibung der Ungarndeutschen

TOP: Artikel & Seiten

  • Die CSU auf Abwegen: Wo bleibt das "C"?
  • Ministerpräsident Orbán erinnert an die Vertreibung der Ungarndeutschen
  • Kurz vor Amtsende ehrte Präsident Trump zwei Katholiken als "Helden Amerikas"
  • Präsident Trump bekräftigte den 22. Januar als "Nationalen Tag für das Leben"
  • Mehrheit gegen "Kinderrechte" ins GG
  • Seher Enoch aus Kolumbien verbreitet Panik und kündigt endzeitliche "Warnung" an

Links

  • ALLE unsere ARTIKEL auf ZENIT
  • ALLE unsere Artikel bei CONSERVO
  • Alle unsere ARTIKEL bei KuM
  • Alle unsere ARTIKEL bei MEDRUM
  • ALLE unsere ARTIKEL bei PP
  • Alle unsere ARTIKEL bei Südwatch
  • ALLE unsere TWEETS (Twitter)
  • Artikel, Infos, Fotos in YASNI
  • ARTIKEL-Beispiele auf KATHnews
  • Artikel-BLOG von Dr. David Berger
  • ARTIKEL-Links auf EUREGIO zum CF
  • CDL (Lebensrechtler in CDU/CSU)
  • CHRISTA MEVES (Familien-Initiative)
  • Christliche LEBENSBERATUNG
  • Die ACHSE des GUTEN (pro-jüdisch)
  • Die TAGESPOST (kath.)
  • Die WELTWOCHE (liberal-konserv.)
  • DYBA-Seligsprechung (Petition)
  • DYBA-Seligsprechung (Unterschrift)
  • EZW (evgl.) über Sekten, Esoterik
  • Frauenbewegung (katholische)
  • Gegen den Strom (Politik)
  • HEIDENTUM (Lehre, Irrtümer)
  • HMK: Hilfsaktion Märtyrerkirche
  • HOMOsexualität überwinden
  • IDEA-Meldungen (evangelikal)
  • Im Beiboot Petri (Frauen pro Kirche)
  • INFOs Arbeitgeberverband (christl.)
  • Infos VATICANISTA
  • Initiative FAMILIEN-Schutz
  • JÜDISCHE RUNDSCHAU (konserv.)
  • JEWIKI jüdisches Internet-Lexikon
  • JUNGE FREIHEIT (patriotisch)
  • Kardinal-von-Galen-Kreis
  • Kath. Bücher: Media-Maria
  • Kloster Weltenburg (Seminare, Kurse)
  • KREBS-Infos (wissenschaftlich)
  • Kritische Buchtips zur Charismatik
  • Kultur und Medien (kath.)
  • KULTUR-Portal West-Ost
  • Lexikon (ABC…) gegen Esoterik
  • LIBERALE WARTE (Autor Peymani)
  • MARIANISCHES (vielseitig, fundiert)
  • MENSCHENRECHTE weltweit
  • PERSIEN (Iran minus Islam)
  • PREDIGTEN von Prof. Georg MAY
  • Refugium-Blog (freiheitl.-konservativ)
  • ROSENKRANZ-Infos / Impulse
  • Servus-TV (vielseitig bürgerlich)
  • STOP Desinformation
  • THEOLOGISCHES (klassisch-kath.)

ARTIKEL-Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

RSS-Links

  • RSS - Beiträge

Kategorien von A – Z

  • AKTUELLES
  • BÜCHER / Publikationen
  • Berliner SKANDAL-Urteil (antikirchlich)
  • BETREUUNGS-Geld / KITAs / Krippen
  • BIBEL bzw. liturgische Lesungen
  • BISCHOF Voderholzer (Regensburg)
  • Botschaften "Die WARNUNG" (Kritik)
  • BRAUCHTUM, Folklore (relig.)
  • Bundesweite CSU (Kreuther Geist)
  • Causa ASYL (Flüchtlinge/Migranten)
  • Causa BREIVIK Anders (Oslo-Terror)
  • Causa CORONA-Virus-KRISE
  • Causa EKD-"Familienpapier"
  • Causa ESTRELA-Bericht
  • Causa Günter GRASS
  • Causa HAMBURG-Krawalle (G20)
  • Causa IS-TERROR im Irak, Syrien etc
  • Causa Joachim GAUCK
  • Causa KREUZ-Entscheid in Bayern
  • Causa KREUZ.NET (Kritik)
  • Causa LIMBURG (Bischof TvE)
  • Causa PEGIDA/Kögida usw.
  • Causa SENSBURG-Entwurf (§ 217)
  • Causa SYRIEN
  • Charismatik / Pfingstbewegung
  • CHRISTEN-Verfolgung
  • Der HEILIGE GEIST und sein WIRKEN
    • Der Hl. Geist in Bibel + Kirche
    • Firmung / 7 Gaben des Hl. Geistes
  • DYBA Johannes, Erzbischof
  • DYBA-Buch: Der LÖWE von FULDA
  • EHE, FAMILIE und ELTERNRECHT
  • Erdbestattung (christl. Gründe)
  • ERZÄHLUNGEN, Anekdoten
  • ESOTERIK & Okkultismus
  • EU / ESM / Europa-Politik
  • Ex-Bundespräsident Christan WULFF
  • EXORZISMUS / Satanismus
  • EXTRA-Rosenkränze (visionäre)
    • Barmherzigkeits-Rosenkranz
    • Bußrosenkranz (Clemente)
    • Endzeit-Rosenkranz
    • Rosenkranz aus "Warnung"-Visionen
    • Rosenkranz zum Jesuskind
  • FATIMA und Thema SONNENWUNDER
  • FORSCHUNG / Wissenschaft / Technik
  • Geistlicher / pastoraler MISSBRAUCH
  • GENDERISMUS, Bildungsplan, KRITIK
  • GESUNDHEIT: Tips / Infos
  • Globaler MIGRATIONSPAKT der UNO
  • Goldenes Vaterunser (Kritik)
  • HINDENBURG-Platz Münster etc.
  • HOMO-Ehe, "Ehe für alle" (Kritik)
    • Kirchlicher SEGEN für Homo-Paare?
  • HUMORvolles
    • GEDICHTE, Parodien
    • SPONTI-Sprüche, Kurioses
    • TIERisches….
    • WITZE aller Arten und Unarten
  • INFO (über uns)
  • INKLUSION in Regelschulen (Kritik)
  • Irrgeistige ERSCHEINUNGEN
    • Amsterdam (Frau aller Völker)
    • Caputa Salvatore, Seher
    • Don Gobbi
    • Garabandal
    • Heede (Emsland)
    • Heroldsbach
    • Kerala (Südindien)
    • La Salette (Zweiter Teil)
    • Lipa (Philippinen)
    • Manduria (Seherin Deborah)
    • Marienfried
    • Marpingen
    • Medjugorje
    • Montesilvano (Pescara)
    • Montichiari (Rosa Mystica)
    • Naju (Julia Kim)
    • Ohlau (Polen)
    • Oliveto Citra (Süd-Italien)
    • San Damiano
    • Schio (San Martino)
    • Sievernich (Manuela)
    • Zaro (Insel Ischia)
  • ISLAM (Grundsatzthemen)
  • ISRAEL / Judentum / Nahost
  • JOSEFs-Verehrung auf Abwegen
  • JUGENDBEWEGUNG (Wesen / Ideale)
  • Kardinal Gerhard MÜLLER
  • Kennzeichen der FALSCHMYSTIK
  • KIRCHE + RELIGION aktuell
  • Konvertit ANDREAS THEURER
  • Konvertit VOLKER JORDAN
  • Kritik: BRIGITTEN-Gebete
  • LEBENSRECHT (Abtreib./Euthanasie)
    • Verbot der Abtreibungs-Werbung
  • LUKAS-SCHULE in München
  • LYRIK: Gedichte / Gebete / Lieder
    • Advent / WEIHNACHTEN
    • Fastenzeit / OSTERN
    • Hl. Geist / PFINGSTEN
    • NATUR – Jahreslauf – Poesie
  • MANOPELLO-Tuch (Kritik)
  • MARIA in BIBEL und KIRCHE
    • Maria in der Heiligen Schrift
    • Maria in Dogma und Kirche
    • Maria und ihre Wallfahrtsstätten
  • MARSCH fürs Leben / KREUZE-Aktion
  • NAHTOD-Erlebnisse
  • ORGANspende / "Hirntod" (Kritik)
  • Pannen / Betrug bei WAHLEN
  • PAPST / VATIKAN aktuell
  • PILLE (danach), Frühabtreibung
  • POSTER (Plakatdienst ECCLESIA)
  • Privat-OFFENBARUNG (Stellenwert)
  • ROSENKRÄNZE der Ungeborenen…
  • TAUFE der Ungeborenen (Kritik)
  • THEMEN der Zeit
  • TIPS und TERMINE
  • VALTORTA ("Der Gottmensch")
  • VISIONEN und CHARISMATIK (Kritik)
    • Alan Ames
    • Alfons Sarrach
    • Anne-Botschaften
    • Anneliese Michel (Exorzismus)
    • Anthony Pullokaran (Pfr.)
    • BARNABAS aus Nigeria
    • Bashobora ("Heiler", Exorzist)
    • Ben Fitzgerald (US-Pfingstler)
    • Benny Hinn (US-Starprediger)
    • BERLINER ERKLÄRUNG
    • Bickle Mike ("Prophet" aus USA)
    • Bonnke Reinhard (Starprediger)
    • Braco / Bruno Gröning
    • Briege McKenna
    • Bruder Elias / Fra Elia
    • Bruder Elias und Co (Brasilien)
    • Cantalamessa (Päpstl. Prediger)
    • Chmielewski Dominik (poln. Pater)
    • Drexel Albert (Theologe/Visionen)
    • Eddi Long (Starprediger)
    • Elsen Arne (Gebetsheiler)
    • Enoch (Seher aus Kolumbien)
    • FAUSTYNA (polnische Seherin)
    • FOKOLAR-Bewegung (Lubich)
    • Fortea Jose (charismat. Exorzist)
    • Fraser Robert (Bob)
    • Gebetshaus Augsburg (J. Hartl)
    • Gemeinde Gottes (aus Südkorea)
    • Gemeinschaft der Seligpreisungen
    • Gisela-Maria (Saarland)
    • Gloria Polo
    • Gospel-Forum (Stuttgart)
    • Grabsaugen, Gravesucking
    • Graf A. v. Brandenstein-Zeppelin
    • Greig Pete (Bewegung 24/7)
    • Hagiotherapie
    • Handauflegung
    • Harold Camping
    • Haupt-Christi-Andacht (Terese H.)
    • Haus St. Raphael
    • Heidi Baker (Heilungspredigerin)
    • HILLSONG-Church (pfingstlerisch)
    • Immanuel (Fred Ritzhaupt)
    • Ivo Sasek (Schweizer Prediger)
    • Jacek Skowronski (poln. "Heiler")
    • JAHENNY Marie-Julie (Frankr.)
    • João de Deus ("Geistheiler")
    • John Leary (USA)
    • KingdomImpact (evgl-charismat.)
    • Lee Man-hee (Korea)
    • Legaspi (Wunderheiler)
    • Lobpreis-Lieder
    • Lochner Hannsmartin (Pfr.)
    • Louise Beck (Bayern)
    • Luisa Piccarreta (Mystikerin)
    • Lungenschmid Helmut (Nahtod)
    • Luz de Maria (Argentinien)
    • Maihingen, "Lumen Christi"
    • Mamma Ebe (italien. "Visionärin")
    • Manjackal James (indischer Pater)
    • Mariakumar J. (Heilungsprediger)
    • Mario aus Brindisi (Italien)
    • Möhler Julius (Caputa-Fan)
    • Müller Jörg (Palottinerpater)
    • Mel Gibson (Passion Christi)
    • Meyer Joyce (US-Predigerin)
    • Michaels Gemeinschaft
    • Michelini Ottavio (italien. Priester)
    • Mission is possible (Peter Ischka)
    • Myriam van Nazareth
    • MYRNA (orthodoxe "Seherin")
    • Ned Dougherty (Seher)
    • Neokatechumenaler Weg (Kiko)
    • Pavic Ivo (Pater)
    • Pilar Clemens (Pater)
    • Rädler, Antonie (Wigratz)
    • Rimmel Thomas (Pfr.)
    • Robin Marthe (Mystikerin)
    • Santan Fernandes (Heilungspater)
    • Sarah Young (evang.)
    • Schönborn Christoph (Kardinal)
    • Schuller (US-Mega-Gemeinde)
    • Totus tuus (Medju-charismatisch)
    • Trevignano Romano (Italien)
    • URIELLA (Gründerin "Fiat Lux")
    • Valappila Margaritha (Nonne)
    • Vassula Ryden (Visionärin)
    • Vosicky Bernhard (Heilerpater)
    • Willigis Jäger (ZEN-Mystik)
    • Wimber John (Starprediger)
  • VOODOO und MAGIE
  • VORBILDER und HEILIGE
  • VORTRÄGE – FILME – VIDEOS…
  • WEIHE DEUTSCHLANDS von 1954
  • WELTuntergang / ENDzeit
  • WUNDER-Bilder (Tränen,Licht,Öl…)

Blog Stats

  • 6.721.385 hits
Bloggen auf WordPress.com. Mid Mo Design.
CHRISTLICHES FORUM
Bloggen auf WordPress.com.
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: