Gedicht WASSER von Friedrich T. von Vischer
Veröffentlicht: 7. Juli 2020 Abgelegt unter: NATUR - Jahreslauf - Poesie | Tags: Friedrich Theodor von Vischer, Jungfrau, lauschen, Natur, Philosoph, rauschen, Reh, Sterne, Wasser-Gedicht 2 KommentareWASSER
Nun will ich dienen der Menschenhand,
In der Täler sanftes, grünes Gewand
Will ich den silbernen Gürtel weben,
Will die frommen, hellen,
Plaudernden Wellen
Ruhig schlängelnd durch Gärten gießen,
Will schwatzend an Blumen vorüberfließen;
Der Hirsch, das Reh
Sollen aus meinen Fluten trinken
Und in holdem Weh,
Wenn die Sterne blinken,
Mag eine Jungfrau, die einsam wacht
In lauer Sommernacht,
Meinem Rauschen
Lauschen.
Friedrich Theodor von Vischer (1807 – 1887),
deutscher Philosoph
Die Ehre Gottes durch seine Schöpfung
Veröffentlicht: 4. Juli 2020 Abgelegt unter: LYRIK: Gedichte / Gebete / Lieder, NATUR - Jahreslauf - Poesie | Tags: Christian Fürchtegott Gellert, Ehre Gottes, Erde, Güte, Gnade, Himmel, Kirchenlied, Natur, Schöpfung, Weisheit, Werk Hinterlasse einen KommentarDie Himmel rühmen des Ewigen Ehre,
Ihr Schall pflanzt seinen Namen fort.
Ihn rühmt der Erdkreis, ihn preisen die Meere,
Vernimm, o Mensch, ihr göttlich Wort.
Wer trägt der Himmel unzählbare Sterne?
Wer führt die Sonn’ aus ihrem Zelt?
Sie kommt und leuchtet und lacht uns von ferne,
Und läuft den Weg gleich wie ein Held.
Vernimm’s, und siehe die Wunder der Werke.
Die die Natur dir aufgestellt!
Verkündet Weisheit und Ordnung und Stärke
Dir nicht den Schöpfer dieser Welt?
Kannst du der Wesen unzählbare Heere,
Den kleinsten Staub fühllos beschaun?
Durch wen ist alles? O gib ihm die Ehre!
Mir, ruft der HERR, sollst du vertraun.
Mein ist die Kraft, mein ist Himmel und Erde;
An meinen Werken kennst du mich.
Ich bin’s, und werde sein, der ich sein werde,
Dein Gott und Vater ewiglich.
Ich bin dein Schöpfer, bin Weisheit und Güte,
Ein Gott der Ordnung und dein Heil;
Ich bin’s! Mich liebe von ganzem Gemüte,
Und nimm an meiner Gnade teil.
Christian Fürchtegott Gellert
Goethes Frühlingsgedicht: TAGE DER WONNE
Veröffentlicht: 21. April 2020 Abgelegt unter: NATUR - Jahreslauf - Poesie | Tags: Bläuliche Frische, blühende Kraft, Frühlingsgedicht, Goethe, Goldene Frische, Himmel und Höh, himmlische Lieder, Natur, Tage der Wonne, Vorfrühling 2 KommentareDie AfD solidarisiert sich mit deutschen Bauern
Veröffentlicht: 17. Januar 2020 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: AfD, Bauern, Düngemittelverordnung, deutschland, EU, Insektenschutzprogramm, Landwirte, Natur, Proteste, Tiere, Umwelt, Wettbewerb 5 KommentareZu den Demonstrationen deutscher Landwirte gegen die Auflagenflut aus Bund und EU, äußert sich der europapolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Harald Weyel:
„Gerade die deutsche Landwirtschaft mit ihren besonders hohen Qualitätsstandards trifft die Regelungswut von Merkel-Regierung und Europäischer Union (EU) mit immer neuen ideologischen Auflagen besonders schwer.
Dabei sollen die deutschen Betriebe in der EU und international wettbewerbsfähig bleiben, was angesichts von Nitrat-Richtlinie, Pflanzenschutzgesetzgebung und Wasserrahmen-Richtlinie kaum möglich ist.
BILD: Traktoren-Demonstration westfälischer Bauern in Münster mit dem Transparent: „Eure Politik vernichtet die Landwirte“
Als wäre das nicht genug, erschwert die Bundesregierung unseren Bauern ihre Arbeit mit zahlreichen zusätzlichen nationalen Auflagen, wie beispielsweise dem Insektenschutzprogramm und der Verschärfung der Düngemittelverordnung.
Eigentlich sollte die Bundesregierung die deutsche Landwirtschaft schützen, wie es andere EU-Länder mit ihren Bauern machen. Denn neue Auflagen bedeuten weitere Kosten, die die Konkurrenz aus anderen EU-Mitgliedstaaten nicht treffen. In der Folge wird dort an Kapazitäten aufgebaut, was bei uns wegfällt.
Der Fleischverzehr wird in Deutschland nämlich nicht wesentlich sinken. In der Folge werden Lebendtier-Transporte aus benachbarten EU-Staaten und Dank dem Mercosur-Abkommen Schiffe aus Südamerika das benötigte Fleisch zu uns transportieren, was weder der Umwelt noch den Tieren hilft. Nur eines ist sicher, in Deutschland wird es immer weniger engagierte Landwirte geben und das Geld wird im Ausland verdient.
Wir als AfD-Bundestagsfraktion fordern die Bundesregierung deswegen auf, endlich ihre Politik der Mehrbelastung deutscher Landwirte zu beenden und stattdessen für faire und gleiche Wettbewerbsbedingungen aller Beteiligten auf den internationalen und EU-Märkten zu sorgen.“
RAUHREIF von Gottfried Benn
Veröffentlicht: 14. Dezember 2019 Abgelegt unter: NATUR - Jahreslauf - Poesie | Tags: Gedicht, Gottfried Benn, Marion Freytag, Natur, nebelsatt, Rauhreif, Schönheit, Welt, Winter Hinterlasse einen KommentarRauhreif
Etwas aus den nebelsatten
Lüften löste sich und wuchs
über Nacht als weißer Schatten
eng um Tanne, Baum und Buchs.
Und erglänzte wie das weiche
Weiße, das aus Wolken fällt,
und erlöste stumm in bleiche
Schönheit eine dunkle Welt.
Gottfried Benn
Foto: Marion Freytag
Bauern: Verdrängung von Familienbetrieben durch Agrarmärkte verhängnisvoll
Veröffentlicht: 29. November 2019 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: AfD, Bauern, Dörfer, Familienbetriebe, Handwerker, Landwirte, ländliche Räume, Michael Beleites., Mittelstand, Natur, Umwelt 2 KommentareWährend einer Abendveranstaltung in den Räumen des Deutschen Bundestags sprachen die beiden Vize-Fraktionsvorsitzenden der AfD-Fraktion, Peter Felser und Tino Chrupalla, mit Michael Beleites.
Beleites setzt sich in seinen Büchern, Vorträgen und wissenschaftlichen Arbeiten intensiv mit der modernen Landwirtschaft auseinander.
Er kritisiert die Agrarindustrie, die Verdrängung der Familienbetriebe und das Aussterben unserer Dörfer.
BILD: Werbe-Plakat des Westfälischen Bauernverbandes (Herzbauern.de)
Die beiden Abgeordneten befragten Beleites nach seinen Lösungsansätzen für die aktuellen Probleme in der Landwirtschaft. Die Diskussion streifte mitunter auch umstrittene Bereiche der derzeitigen ökologischen Debatte.
Einig waren sich die drei Referenten, dass der Umweltschutz ein originär konservatives Thema ist und die AfD-Fraktion den linksliberalen Kräften im Umfeld der GRÜNEN die Diskurshoheit hier streitig machen muss.
„Ehrlichen Umweltschutz, jenseits von Zeitgeistmode und hippem Lifestyle, können nur Menschen verwirklichen, die in ihrer Heimat und Kultur verwurzelt sind“, so Felser.
Beleites meint, die strukturelle Schwächung ländlicher Räume gehe einher mit dem Wegbrechen kleiner und mittlerer Unternehmen – Handwerker, Bauernhöfe, Einzelhändler – auf den Dörfern.
Der zunehmenden Aggressivität der Agrarmärkte und dem EU-Bürokratismus seien kleine Familienbetriebe meist nicht gewachsen.
Chrupalla berichtete daraufhin vom Verfall ganzer Landstriche im Osten und sieht eine Verbindung zu den Kollektivierungseffekten vergangener Epochen: „Was unter den Nationalsozialisten begonnen und von den Kommunisten vorangetrieben wurde, vollenden jetzt die großen Konzerne.“
Beleites brachte schließlich das Gespräch auf die skandalöse Goldgräbermentalität unter landwirtschaftsfremdem Bodenspekulanten und drängte die beiden Politiker, diesem Landraub einen Riegel vorzuschieben.
Heinrich Heine: „Spätherbstnebel“
Veröffentlicht: 27. November 2019 Abgelegt unter: NATUR - Jahreslauf - Poesie | Tags: Gedicht, Heinrich Heine, kalte Träume, Natur, Spätherbstnebel, Wald Hinterlasse einen KommentarSpätherbstnebel, kalte Träume
überfloren Berg und Tal,
Sturm entblättert schon die Bäume,
und sie schaun gespenstisch kahl.
Nur ein einz’ger, traurig schweigsam,
einz’ger Baum steht unentlaubt,
feucht von Wehmutstränen gleichsam,
schüttelt er sein grünes Haupt.
Ach, mein Herz gleicht dieser Wildnis,
und der Baum, den ich dort schau,
sommergrün, das ist dein Bildnis,
vielgeliebte, schöne Frau!
Heinrich Heine (1797 – 1856)
Nebel hat den Wald verschlungen…
Veröffentlicht: 22. November 2019 Abgelegt unter: NATUR - Jahreslauf - Poesie | Tags: Gedicht, Herbst, Klage, Natur, Nebel, Schwalbenflug, Sommertage, Theodor Storm, Wald Hinterlasse einen KommentarHERBST
Schon ins Land der Pyramiden
flohn die Störche übers Meer;
Schwalbenflug ist längst geschieden,
auch die Lerche singt nicht mehr.
Seufzend in geheimer Klage
streift der Wind das letzte Grün;
und die süßen Sommertage,
ach, sie sind dahin, dahin!
Nebel hat den Wald verschlungen,
der dein stillstes Glück gesehn;
ganz in Duft und Dämmerungen
will die schöne Welt vergehn.
Nur noch einmal bricht die Sonne
unaufhaltsam durch den Duft,
und ein Strahl der alten Wonne
rieselt über Tal und Kluft.
Und es leuchten Wald und Heide,
daß man sicher glauben mag,
hinter allem Winterleide
lieg‘ ein ferner Frühlingstag.
Theodor Storm (1817 – 1888)
Aus der Größe und Schönheit der Schöpfung können wir GOTT erkennen
Veröffentlicht: 15. November 2019 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Buch der Weisheit, Erforschung, Erkenntnis, Gott, Größe, Natur, Schönheit, Schöpfer, Verstand, Welt, Werke Hinterlasse einen Kommentar
Dennoch verdienen jene nur geringen Tadel. Vielleicht suchen sie Gott und wollen ihn finden, gehen aber dabei in die Irre.
Doch auch sie sind unentschuldbar:
Kritik am Krisengipfel der Windkraftlobby
Veröffentlicht: 6. September 2019 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: AfD, Andreas Bleck, Energieversorgung, Insektensterben, Kritik, Natur, Peter Altmaier, Umwelt, Vögel, Windkraftlobby, Wirtschaftsminister 6 KommentareZum Krisengipfel der Windkraft erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit des Deutschen Bundestages:
„In Deutschland stehen bereits etwa 30.000 Windkraftanlagen, die jährlich hunderttausende Fledermäuse und zehntausende Vögel töten. Darüber hinaus besteht der dringende Verdacht, dass sie mitverantwortlich für das Insektensterben sind.
Wegen ihrer volatilen Stromeinspeisung sind Windkraftanlagen zudem ungeeignet, eine bezahlbare, sichere und zuverlässige Energieversorgung Deutschlands zu gewährleisten.
Mit ihrem Vorstoß, den Ausbau von Windkraftanlagen zulasten des Umwelt- und Naturschutz zu forcieren, lässt die Windkraftlobby ihre Maske fallen. Aus Profitgier werden Umwelt und Natur auf dem Altar der Energiewende geopfert.
Vor diesem Hintergrund fordere ich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auf, sich dem Drängen der Windkraftlobby zu widersetzen.“