WHO bezweifelt Zuverlässigkeit von PCR-Tests
Veröffentlicht: 25. Januar 2021 Abgelegt unter: Causa CORONA-Virus-KRISE | Tags: Christian Drosten, Coronakrise, Laborzyklen, Patient, PCR-Tests, Reitschuster, Viruslast, Weltgesundheitsorganisation, WHO, Zweifel 4 KommentareWer Zweifel daran äußerte, ob der maßgeblich von Drosten mitentwickelte PCR-Test wirklich einen Nachweis für eine Infektion erbringen kann, gilt in Deutschland fast schon als Ketzer…

Und jetzt das! In einer neuen „Informationsnotiz“ vermeldete die Weltgesundheitsorganisation WHO Beachtliches:
„Die Leitlinien der WHO Diagnosetests für SARS-CoV-2 besagen, dass eine sorgfältige Interpretation schwacher positiver Ergebnisse erforderlich ist. Die zum Nachweis des Virus erforderliche Zyklusschwelle (Ct) ist umgekehrt proportional zur Viruslast des Patienten.“
Das heißt: Je weniger „Viruslast“, umso mehr Laborzyklen sind nötig, um etwas zu finden (der Ct-Wert steht für die Zyklenzahl).
Weiter heißt es: „Wenn die Testergebnisse nicht mit der klinischen Darstellung übereinstimmen, sollte eine neue Probe entnommen und mit derselben oder einer anderen NAT-Technologie erneut getestet werden.“
Wenn also keine Symptome da sind und trotzdem ein positives Testergebnis, soll neu getestet werden.
Quelle und FORTSETZUNG des Artikels hier: https://reitschuster.de/post/unglaublich-who-warnt-vor-unzuverlaessigkeit-von-pcr-test/
21 Corona-Schnelltests im Knast von Ossendorf lieferten ein falsch-positives Ergebnis
Veröffentlicht: 19. Januar 2021 Abgelegt unter: Causa CORONA-Virus-KRISE | Tags: Coronasorgen, Einschränkungen, Gefängnis, JVA, Knast, negativ, Ossendorf, PCR-Tests, positiv, Schnelltests 5 Kommentare
Der Kölner Stadtanzeiger schreit heute (18.1.). „Nach großen Corona-Sorgen in der JVA Ossendorf folgte am Montag Stück für Stück die Entwarnung: Sämtliche 21 noch in der Vorwoche in Schnelltests positiv getesteten Bediensteten sind doch nicht mit dem Virus infiziert.“
Am letzten Freitag wurden dann PCR-Tests durchgeführt, die allesamt negativ ausgefallen seien: „Neben den 21 zuvor positiv getesteten Beamten seien bei 50 weiteren Mitarbeitern Abstriche genommen worden, die – bis auf einen ausstehenden – im PCR-Test ebenfalls sämtlich negativ gewesen seien.“
Man sei erleichtert, daß die Einschränkungen nun beendet werden könnten, erklärte die Anstaltsleitung