Wald in Israel erinnert an Philipp Mißfelder
Veröffentlicht: 19. Juli 2018 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: ISRAEL / Judentum / Nahost | Tags: außenpolitischer Sprecher, Benjamin Netanjahu, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erinnerung, Gedenken, Israel, Junge Gruppe, Mark Hauptmann, Philipp Mißfelder, Union, Wald | 2 KommentareDie „Junge Gruppe“ in der Union hat bei einem Besuch in Israel Premierminister Benjamin Netanjahu getroffen sowie im Gedenken an den ehem. außenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder (siehe Foto), den Philipp-Mißfelder-Wald eröffnet.
Dazu erklärt der Vorsitzende der Jungen Gruppe der Unionsfraktion, Mark Hauptmann:
„Philipp Mißfelder war zehn Jahre prägendes Mitglied der Fraktion und der Jungen Gruppe. Ihm zu Ehren und in Anerkennung seines außenpolitischen Engagements für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben wir feierlich den Philipp-Mißfelder-Wald eröffnet.
Für Philipp Mißfelder war die Freundschaft zu Israel unerschütterlicher Kern seiner außenpolitischen Arbeit. Er hat als außenpolitischer Sprecher die Beziehung zwischen Israel und Deutschland weiter vertieft und damit die Junge Generation inspiriert.
Die Junge Gruppe hat außerdem den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zu einem Gespräch getroffen, in dem wir bekräftigt haben, dass es Aufgabe der jungen Generation ist, die besondere Beziehung Deutschlands zu Israel mit Leben zu füllen.
Thematisch umfasste der Termin Themen der deutsch-israelischen Freundschaft und Zusammenarbeit sowie Herausforderungen der regionalen Sicherheitsarchitektur im Nahen Osten.“
In Israel wächst ein Wald zu Ehren von JU-Chef Philipp Mißfelder (CDU)
Veröffentlicht: 20. September 2016 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: ISRAEL / Judentum / Nahost | Tags: außenpolitischer Sprecher, Aufforstung, Bundestagsabgeordneter, CDU, Erinnerung, Israel, JU, Junge Union, konservativ, Negev-Wüste, Philipp Mißfelder, Politiker, Respekt, Wald | Hinterlasse einen KommentarDie Junge Union (JU) – die Jugendorganisation der CDU – möchte zusammen mit dem Jüdischen Nationalfonds an den verstorbenen CDU-Politiker erinnern und hat den ersten Baum für einen „Philipp-Mißfelder-Wald“ im Negev gepflanzt.
Die Delegation traf jetzt in Jerusalem auch mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu zusammen.
Philipp Mißfelder (siehe Foto) ist im Juli 2015 unerwartet verstorben. Der langjährige CDU-Parlamentarier und Bundesvorsitzende der Jungen Union war zugleich außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Er hat sich sehr für die deutsch-israelische Verständigung eingesetzt und stets das Existenzrecht Israels vehement verteidigt, auch gegen Angriffe von links und rechts. Wir haben mehrere seiner diesbezüglichen Stellungnahmen hier im CHRISTLICHEN FORUM veröffentlicht.
Er war der jüngste Chef in der Geschichte der JU und leitete den CDU-Jugendverband von 2002 bis 2014, wobei er betont konservative Akzente setzte, auch hinsichtlich des Lebensrechts der ungeborenen Kinder. Zugleich war er als Kritiker einer „Multikulti“-Gesellschaft bekannt.
Ungeachtet seines jungen Alters wurde dem CDU-Außenexperten weltweiter Respekt zuteil, vor allem in Israel. Der Philipp-Mißfelder-Wald bringt auch dies zum Ausdruck.
5000 Bäume als Teil eines großen Waldprojekts, das zur Wiederaufforstung der nördlichen Negev-Wüste dient, sollen Touristen aus Deutschland und aller Welt an Philipp Mißfelder und sein Lebenswerk erinnern.
Foto: Markus Hammes
Unionsfraktion: Joachim Hardt folgt Philipp Mißfelder als außenpolitischer Sprecher
Veröffentlicht: 8. September 2015 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: außenpolitischer Sprecher, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Deutschen Bundestag, Gesundheits-AG, Jürgen Hardt, Maria Michalk, Philipp Mißfelder | Hinterlasse einen KommentarMaria Michalk zur neuen Vorsitzenden der AG Gesundheit gewählt
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat zwei neue Arbeitsgruppenvorsitzende: Mit großer Mehrheit wählte die Fraktionsversammlung am gestrigen Montag den Parlamentarier Jürgen Hardt zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Auswärtiges – und Maria Michalk zur Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Gesundheit.
Jürgen Hardt erhielt 79,6 Prozent der Stimmen. Der 52-jährige Hardt aus dem Bergischen Land sitzt seit 2009 im Deutschen Bundestag und ist seit April 2014 Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit. Im Juli wechselte er vom Verteidigungsausschuss in den Auswärtigen Ausschuss. Außerdem gehört er dem Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union als ordentliches Mitglied an. Als außenpolitischer Sprecher tritt Hardt die Nachfolge von Philipp Mißfelder an, der im Juli überraschend starb.
Maria Michalk wurde mit 96 Prozent der Stimmen gewählt. Die 65-jährige Sorbin aus dem Wahlkreis Bautzen 1 folgt auf Jens Spahn, der Anfang Juli als Parlamentarischer Staatssekretär ins Bundesfinanzministerium wechselte. Sie war bereits zuvor Obfrau der Fraktion im Gesundheitsausschuss des Bundestages.
Michalk hatte bereits von 1990 bis 1994 ein Bundestagsmandat inne. Anschließend war sie Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens. Seit 2002 sitzt sie erneut im Parlament, seit 2013 als direkt gewählte Abgeordnete.
Der israelische Staat trauert um den CDU-Parlamentarier Philipp Mißfelder
Veröffentlicht: 13. Juli 2015 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: ISRAEL / Judentum / Nahost | Tags: CDU, Freund des jüdischen Volkes, Israel, Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, Philipp Mißfelder, Tod, Trauer | Hinterlasse einen Kommentar„Ein wahrer Freund des jüdischen Volkes“

„Ich werde unsere Begegnungen vermissen“

Franz Josef Jung (CDU): „Mit Mißfelder verliere ich einen persönlichen Freund“
Veröffentlicht: 13. Juli 2015 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: außenpolitischer Sprecher, CDU, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Jung, Mitgefühl, Philipp Mißfelder, Tod, transatlantischen Beziehungen, Trauer | Hinterlasse einen KommentarDer CDU-Parlamentarier war ein großer Freund Israels
Philipp Mißfelder, der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ist überraschend in der Nacht von Sonntag auf Montag plötzlich an einer Lungenembolie gestorben. Der 35-jährige Bundestagsabgeordnete hinterläßt eine Frau und zwei Kinder.
Zu seinem Tod erklärt der stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung:
„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verliert durch den plötzlichen Tod Philipp Mißfelders einen herausragenden Außen- und Sicherheitspolitiker. Er hat mit seinem Einsatz für die deutsch-israelischen und für die transatlantischen Beziehungen das außenpolitische Profil der Fraktion deutlich mit geprägt.
Mit seinem Engagement in Russland, Osteuropa und Asien hat er wesentlich dazu beigetragen, unsere internationalen Beziehungen zu verbreitern und eine gute Grundlage für unser außenpolitisches Handeln zu legen. Auch unsere Kenntnisse über diese Regionen hat er auf wertvolle Weise erweitert.
Bei seiner Tätigkeit als Außenpolitiker ließ er sich immer vorausschauend von einem strategischen Ansatz leiten.
Der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird Philipp Mißfelder sehr fehlen. Ich verliere mit ihm auch einen sehr geschätzten persönlichen Freund. Meine Anteilnahme und mein Mitgefühl gelten seiner Frau und seinen Kindern.“
Hintergrund:
Philipp Mißfelder war seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2009 außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Von 2002 bis 2014 führte er die Junge Union Deutschlands als Vorsitzender. Er engagierte sich auch als Freund des Staates Israel.
Die Unionsfraktion trauert um ihren außenpolitischen Sprecher Philipp Mißfelder
Veröffentlicht: 13. Juli 2015 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: außenpolitischer Sprecher, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Israel, JU-Bundesvorsitzender, Lungenembolie, Philipp Mißfelder, Tod, Trauer | Hinterlasse einen KommentarPhilipp Mißfelder, der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ist überraschend in der Nacht von Sonntag auf Montag an einer Lungenembolie gestorben. Der 35-jährige Bundestagsabgeordnete hinterläßt eine Frau und zwei Kinder.
Zum Tod von Philipp Mißfelder (siehe Foto) erklärt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder:
„Wir sind bestürzt, fassungslos und traurig. In unseren Gedanken sind wir bei seiner Frau und seinen beiden kleinen Kindern. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verliert einen ihrer profiliertesten Außenpolitiker und ich persönlich einen Freund, der mich auf vielen meiner Reisen begleitet hat.
Philipp Mißfelder war ein überzeugter Freund Israels. Mit großem Engagement setzte er sich für die transatlantischen Beziehungen ein. Außerdem war er ein ausgewiesener Kenner der Situation in Osteuropa und in Russland. Darüber hinaus verfügte er über herausragende Kontakte in Asien.“
Hintergrund:
Philipp Mißfelder war seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2009 außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Von 2002 bis 2014 führte er die Junge Union Deutschlands als Vorsitzender.
Unionsfraktion äußert sich teils kritisch zum 70. Gründungs-Jubiläum der UNO
Veröffentlicht: 26. Juni 2015 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Israel, organisierte Kriminalität, Philipp Mißfelder, Selbstverteidigung, UNO, Vereinte Nationen | Hinterlasse einen Kommentar„Israels Recht auf Selbstverteidigung zu wenig berücksichtigt“
Am 26. Juni 1945 verabschiedeten die Vertreter von 50 Staaten in San Francisco das Gründungsdokument der Vereinten Nationen. Es trat am 24. Oktober 1945 in Kraft. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:
„Den Vereinten Nationen kommt seit 70 Jahren eine entscheidende Rolle bei der Wahrung des Friedens auf der Welt und der Bewältigung globaler Herausforderungen zu. Sie sind eine einzigartige Plattform, die es erlaubt, unter Einbeziehung aller beteiligten Akteure strittige Fragen zu diskutieren, Lösungswege zu finden und Konflikte zu lösen.
Die Befriedung lokaler Konflikte wie in Syrien, Irak und dem Nahen Osten ist aber nicht die einzige Aufgabe. Es geht auch um Rüstungskontrolle, Energiesicherheit, Klimawandel oder den Kampf gegen die organisierte Kriminalität. All diese Zukunftsfragen sollten die Staaten der Welt gemeinsam angehen.
Wie keine andere Organisation nehmen sich die Vereinten Nationen auch humanitärer Fragen an. Sie verurteilen die Missachtung von Menschenrechten, sie kümmern sich um politisch oder religiös Verfolgte und leisten konkrete Hilfe für Flüchtlinge.
Bei allen Verdiensten: Die Vereinten Nationen sollten darauf achten, dass sie sich nicht instrumentalisieren lassen. Ein Beispiel dafür ist der vor wenigen Tagen vom UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR vorgelegte Bericht zum Gaza-Konflikt 2014, in dem Israels Recht auf Selbstverteidigung gegen die Angriffe der Terrororganisation Hamas zu wenig berücksichtigt wurde.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich für eine Erneuerung und Weiterentwicklung der Strukturen der Vereinten Nationen ein. Deutschland ist dabei bereit, innerhalb der Organisation mehr Verantwortung zu übernehmen.“
Unionsfraktion: Israel hat das Recht und die Pflicht, seine Bürger zu schützen
Veröffentlicht: 19. Juni 2015 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: ISRAEL / Judentum / Nahost | Tags: CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gazastreifen, Israel, Militäroperation, Philipp Mißfelder | Ein KommentarBericht über die israelische Militäroperation 2013
Vor der Veröffentlichung eines kritischen Untersuchungsberichts der Vereinten Nationen zum Gaza-Krieg im vergangenen Sommer hat eine hochrangige Militärdelegation, der auch General a.D. Klaus Naumann angehört, einen eigenen Bericht vorgelegt.
Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder (siehe Foto):
„Die israelische Militäroperation Protective Edge im Jahre 2013 war notwendig, um die Menschen in Israel vor Angriffen aus Gaza zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommen nicht nur der Vorsitzende der US Joint Chiefs of Staff, General Martin Dempsey, sondern auch eine hochrangige internationale Militärdelegation, der unter anderen der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, General a.D. Klaus Naumann, angehört.
Der jüdische Staat Israel hat das Recht und die Pflicht, sein Staatsgebiet und seine Bürger zu schützen. Bei der Operation Protective Edge hat Israel alles daran gesetzt, zivile Verluste unter den Palästinensern zu verhindern, obwohl diese oftmals von der Hamas als menschliche Schutzschilde eingesetzt wurden.
Wenn als Reaktion auf Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen Gegenangriffe notwendig wurden, wurden die Zivilsten zuvor stets gewarnt.
Seit der Beendigung der Operation unterstützt Israel aktiv den Wiederaufbau in Gaza. Seit Sommer letzten Jahres wurden mehr als 1,2 Millionen Tonnen Baumaterial geliefert – dies alles trotz der Gefahr, dass die Baumaterialien von der Hamas erneut zweckentfremdet werden könnten. Neben der Wiederaufbauhilfe hat die israelische Regierung aber auch viele Maßnahmen ergriffen, um das Leben der Menschen in Gaza zu verbessern und die Wirtschaft zu beleben.
Dies zeigt, dass Israel den Frieden in der Region ernsthaft will. Dabei unterstützt Deutschland als wichtigster Verbündeter den jüdischen Staat, denn seine Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Für das Ende von Terrorismus und Gewalt sowie für eine Zwei-Staaten-Lösung setzen wir uns engagiert ein.“
Gazastreifen: Hamas bricht Waffenruhe – neue Raketenangriffe auf Israel
Veröffentlicht: 28. Mai 2015 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: ISRAEL / Judentum / Nahost | Tags: CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gazastreifen, Hamas, Israel, Philipp Mißfelder, Raketenangriffe | Hinterlasse einen KommentarNach dem Einschlag einer Rakete aus dem Gazastreifen hat Israel am gestrigen Mittwoch mit Luftangriffen reagiert. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder (siehe Foto):
„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist besorgt über den neuerlichen Raketenangriff auf Israel aus dem Gaza-Streifen. Dies weckt die Erinnerungen an das vergangene Jahr, als Extremisten von dort tausende von Raketen auf Israel abfeuerten.
Seit Inkrafttreten der unbefristeten Waffenruhe im August 2014 blieb es bislang weitgehend ruhig. Die neuen Raketenangriffe dürfen nun nicht zu einem erneuten Ausbruch des Konflikts führen. Dennoch hat der jüdische Staat Israel das Recht, sein Staatsgebiet und seine Bürger zu verteidigen, sollte es weitere Angriffe aus dem Gazastreifen, in dem die Hamas herrscht, geben.
Die von der EU geächtete Terrororganisation Hamas lehnt weiterhin das Existenzrecht Israels ab und predigt Hass gegen den jüdischen Staat. Amnesty International hat nun einen Bericht veröffentlicht, dem zufolge die Hamas im Zuge der Auseinandersetzungen im vergangenen Jahr auch dutzende Palästinenser gefoltert und hingerichtet haben soll, denen sie eine Zusammenarbeit mit Israel vorwarf.
Deutschland steht fest an der Seite des jüdischen Staates Israels. Uns liegt seine Sicherheit am Herzen. Diese kann es nur geben, wenn Terrorismus und Gewalt ein Ende haben.“
Unionsfraktion begrüßt Ausbildung von Anti-IS-Kämpfern durch die Bundeswehr
Veröffentlicht: 17. April 2015 | Autor: Felizitas Küble | Abgelegt unter: Causa IS-TERROR im Irak, Syrien etc | Tags: Bundeswehr, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Extremisten, Irak, IS-Terror, islam, Kurden, Philipp Mißfelder | 3 KommentareIn dieser Woche haben erneut 500 kurdische Peschmerga ihre Ausbildung durch die Bundeswehr abgeschlossen, die sie zum Kampf gegen die Terrormiliz des „Islamischen Staates“ befähigen soll. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder (siehe Foto):
„Die Ausbildung der Peschmerga im Nordirak durch die Bundeswehr ist ein Erfolg. Dank der internationalen Unterstützung der Kurden, zu der auch die Ausbildung der Kämpfer und die Lieferung von Waffen aus Deutschland beitrug, konnten die Extremisten der Terrormiliz ‚Islamischer Staat‘ (IS) aus mehreren Gebieten des Nordirak verdrängt werden.
Damit entwickelt sich die Autonome Region Kurdistan unter ihrem Präsidenten Masud Barzani wieder zu einer Gegend der Stabilität und Sicherheit in dieser geschundenen Region.
Obwohl es heute noch zu früh ist, von einem Wendepunkt in diesem Konflikt zu sprechen, befindet sich der ‚IS‘ zumindest im Irak nicht mehr auf dem Vormarsch. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist daher froh, dass sich die internationale Gemeinschaft – nicht zuletzt auf Initiative des UN-Sicherheitsrates – zusammengefunden hat, um sich der Bedrohung durch den ‚IS‘ zu stellen.
Denn die Terrormiliz verletzt die Prinzipien der UN-Charta und geht brutal gegen religiöse Minderheiten wie Christen und Jesiden vor. Zahllose unschuldige Menschen sind ihr zum Opfer gefallen.
Neben der Fortsetzung der Ausbildung der Peschmerga sollte Deutschland auch die Wünsche der kurdischen Regionalregierung im Nordirak nach weiterer militärischer Ausrüstung ernsthaft prüfen. Denn die Autonome Region Kurdistan hat sich in der Vergangenheit für vertriebene Christen und Jesiden oft als letzter Zufluchtsort erwiesen.
Das Erreichte darf nicht aufs Spiel gesetzt werden. Besonders die irakische Zentralregierung muss sich stärker als bisher für eine Aussöhnung der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und einer gleichberechtigten Teilhabe aller am Wohlstand des Irak einsetzen. Entsprechende Bestimmungen in der Verfassung hat die irakische Zentralregierung in der Vergangenheit nicht immer eingehalten.“