Bayern: 1.400 Body-Cams für Polizisten
Veröffentlicht: 12. März 2019 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: bayerische Innenminister Herrmann, Bayern, Body-Cams, Film, Hemmschwelle, Polizei, Sicherheit, Streifendienst Ein KommentarDer Bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat den bayernweiten Einsatz von Body-Cams (Klein-Kameras, Videogeräte am Gürtel) bei der Bayerischen Polizei freigeben.
„Die Body-Cams haben sich während unseres einjährigen Pilotversuchs hervorragend bewährt“, erklärte Herrmann. Aufgrund der deutlich erkennbaren Videoaufzeichnung bestehe eine höhere Hemmschwelle, Polizeibeamte anzugreifen:
„Deshalb führen wir Body-Cams bayernweit im uniformierten Streifendienst sowie bei den Einsatzeinheiten der Polizeipräsidien und der Bayerischen Bereitschaftspolizei ein. Wir erhoffen uns durch die Nutzung von Body-Cams mehr Schutz für unsere Polizeibeamten.“
Insgesamt werden für rund 1,8 Millionen Euro fast 1.400 Body-Cams nebst den zugehörigen Halterungen, eine spezielle Auswertesoftware und eine besondere Server- und Speichertechnik angeschafft. Die Auslieferung an die Polizeidienststellen soll bis Anfang 2020 abgeschlossen sein.
Die Kamera werde nicht jedem Polizeibeamten persönlich zugewiesen, sondern im Rahmen einer Poollösung bei den Dienststellen verfügbar sein.
Quelle und Fortsetzung der Meldung hier: https://www.csu.de/aktuell/meldungen/maerz-2019/mehr-schutz-fuer-polizisten/
Polizei fordert Elektroschock-Waffen
Veröffentlicht: 3. September 2016 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Ausstattung, Elektroschock-Waffen, Gewerkschaft der Polizei, Land Berlin, Polizei, Rainer Wendt, Streifendienst, Taser Hinterlasse einen KommentarDie Berliner Polizei soll mit Elektroschockwaffen, sogenannten Tasern, ausgestattet werden. Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) befürwortet die Pläne des Landes Berlin.
Die Ausrüstung mit Tasern könne „im Einzelfall dazu führen, dass die Polizeikräfte nicht von der Schusswaffe Gebrauch machen müssen“, erklärte der Gewerkschaftsvorsitzende Rainer Wendt (siehe Foto) gegenüber dem Nachrichtensender n-tv.
„Wir begrüßen die Entscheidung auch deshalb, weil wir seit Jahren den Einsatz von Tasern auch im Streifendienst der Polizei fordern“, erklärte Wendt. Im Streifendienst seien Polizisten besonders vielen Angriffen ausgesetzt.
Stellungnahme der DPolG Nordrhein-Westfalen (Mai 2010)
Stellungnahme der DPolG Rheinland-Pfalz (August 2016)