Linksradikale Waldbesetzer blockieren mehrere Autobahnen in Deutschland
Veröffentlicht: 27. November 2020 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Abseilaktionen, Blockaden, Dannenröder Forst, Linksradikale, Mecklenburg-Vorpommern, Umweltschützer, Verkehrswende, Waldbesetzer Autobahnen 2 KommentareLinksradikale Unterstützer der Waldbesetzer des Dannenröder Forstes haben am Freitagmorgen den Verkehr auf mehreren Autobahnen in ganz Deutschland lahmgelegt.

Durch Blockaden und Abseil-Aktionen stoppten sie den Verkehr u. a. auf der A7 bei Kassel, der A485 bei Gießen und der A2 bei Braunschweig und Hannover, berichtete die Bild-Zeitung. Auch die A4 bei Dresden und Jena, die A7 bei Schleswig und die A20 bei Tribsees in Mecklenburg-Vorpommern waren betroffen.
Auf diese Weise solle für eine Verkehrswende protestiert und die Unterstützung für die linksradikalen Umweltschützer ausgedrückt werden. Diese halten seit Monaten Teile des Dannenröder Forts in Hessen besetzt. Dort soll die A49 weitergebaut werden.
Quelle und Fortsetzung hier: https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2020/dannenroeder-forst-umweltschuetzer-autobahnen/
Kuba: Polizeigewalt gegen Bürgerrechtler
Veröffentlicht: 16. November 2020 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Bügerrechtlerin, IGFM, Kommunismus, Kuba, Menschenrechte, Misshandlung, Polizei, Professorin, Sitzstreik, Umweltschützer Ein Kommentar
Bei einem friedlichen Sitzstreik vor einer Polizeiwache wurde die bekannte kubanische Professorin Omara Ruiz Urquiola am 13. November von einer Motorradstreife der kommunistischen Polizei brutal niedergeschlagen, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM).
Auf Facebook schilderte sie per Video den Übergriff und zeigte das blutverschmierte Kleid, das sie während der Misshandlung getragen hatte.
Omara Ruiz demonstrierte für die Freilassung des kubanischen Demokratie-Aktiven Denis Solís, der verhaftet wurde, weil er sich friedlich für einen weiteren inhaftierten Demokratieaktivisten einsetzt hatte.
Die krebskranke Kubanerin wird seit Jahren schikaniert und in Sippenhaft für ihren Bruder, den Biologen und Umweltschützer Ariel Ruiz Urquiola genommen. Sie wurde wegen ihrer Regimekritik von der Universität ausgeschlossen.

Die kubanischen Behörden verwehren Omara Ruiz darüber hinaus eine wirksame Krebsbehandlung. Diese Verweigerung ist die Methode, um die ihr vorgeworfene mangelnde Loyalität gegenüber der Staatsführung abzustrafen und andere Bürgerrechtler einzuschüchtern, kritisiert die IGFM.
Die verschärfte Krise der kubanischen Wirtschaft, das Ausbleiben von Touristen wegen Corona und die anhaltenden Probleme, die Bevölkerung mit Lebensmitteln und Konsumgütern zu versorgen, haben das Regime noch nervöser gemacht. Jede Kritik wird gewaltsam unterdrückt. In den letzten Wochen wurden viele kubanische Aktivisten landesweit verhaftet, so die IGFM weiter.
Weitere Infos zur Menschenrechtslage auf Kuba: www.igfm.de/kuba
AfD protestiert gegen Werbespot von Katjes
Veröffentlicht: 20. Oktober 2019 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Bauern, heimisch, Katjes Werbespot, Kühe, Landwirte, Landwirtschaft, Melken, Reklame, Süßwaren, Tierhaltung, Tierschützer, Umweltschützer 7 Kommentare„Bauern sind echte Tier- und Umweltschützer“
Das Süßwarenunternehmen Katjes bewirbt seine neue vegane Schokolade mit „Cool ohne Kuh“. Mit düsterer Atmosphäre und Musik wird suggeriert, dass Milchkühe unter qualvollen Bedingungen als reine „Melkmaschinen“ gehalten würden.
Der agrarpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Protschka, erklärt dazu:
„Die heimische Landwirtschaft hat es aktuell gesellschaftlich nicht leicht. In den Medien findet sie immer nur dann Erwähnung, wenn wieder mal ein neuer Skandal oder ein ‚schwarzes Schaf‘ gefunden wurde. Kein Wunder, dass die Bauern mit geringer Akzeptanz und mangelnder Wertschätzung kämpfen müssen.
BILD: Ein Landwirt mit seiner Hofkatze
Mit ihrem Werbevideo gießt die Firma Katjes nur weiteres Öl ins Feuer der ohnehin schon vergifteten Debatte. Es ist völlig unzutreffend, wie die Milchkuh-Haltung dargestellt wird und die Milchviehhalter diffamiert werden.
Im Gegenteil steht die heimische Landwirtschaft für artgerechte Tierhaltung. Wir haben in Deutschland die höchsten Produktionsstandards und produzieren die qualitativ hochwertigsten Lebensmittel der Welt. Und auch wenn es – wie in jeder Branche – auch in der Landwirtschaft ‚schwarze Schafe‘ gibt, so sind unsere Bauern echte Tier- und Umweltschützer.“
IGFM beklagt: Menschenrechtsanwälte sind selbst Opfer der Diktatur in China
Veröffentlicht: 23. Januar 2019 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: Anwälte, Bürgerrechtler, China, Demokratiebewegung, Diktatur, Falun Gong, IGFM, Kommunismus, Menschenrechte, Rechtsverordnungen, Umweltschützer 5 KommentareZum „Tag des verfolgten Anwalts“ weist die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) auf die Verfolgung von Anwälten und auf willkürliche Änderungen von Rechtsverordnungen und Gesetzen hin, die die Handlungsfähigkeit von Anwälten in China einschränken sollen.
„Zwanzig Jahre Rechtsstaatsdialog zwischen China und Deutschland haben in der Volksrepublik keine positive Entwicklung bewirkt. Bis heute verfügt China über keine unabhängige Justiz, die der Allmacht des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit Grenzen setzen könnte. Menschenrechtsverteidiger wie Wang Quanzhang werden verschleppt, isoliert, gefoltert und ohne eine Chance auf angemessene Verteidigung abgeurteilt“, kritisiert die IGFM.
Menschenrechtsanwälte in China stehen unter ständigem Druck. Sie werden bedroht, schikaniert und in der Ausübung ihres Berufs behindert, erläutert die IGFM. Am häufigsten weigern sich die Behörden, die jeweils nur für ein einzelnes Jahr gültige Anwaltslizenz zu verlängern. Anwälte werden sogar direkt bei Gerichtsverhandlungen verhaftet und während der Inhaftierung gefoltert.
Mit dem „709 Crackdown“, dem Beginn einer Kampagne zur Verfolgung von Anwälten am „9.07“ 2015, hat die chinesische Regierung hunderte Rechtsanwälte, Kanzleimitarbeiter und Rechtsaktivisten verhaften lassen.
Die Opfer haben eines gemeinsam: Sie vertreten oder unterstützen Menschen, die aufgrund ihres Glaubens, ihrer Forderungen nach Grundrechten und ihres Strebens nach Freiheit politisch verfolgt werden. Es sind Umweltschützer, Bürgerrechtler, Mitglieder der Demokratiebewegung, Land- und Wohnrechtsaktivisten, investigative Journalisten, Untergrundchristen, Tibeter, Uiguren und Falun Gong-Praktizierende.
Volksgerichte haben viele dieser verfolgten Anwälte zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt, darunter den Leiter der renommierten Pekinger Kanzlei Fengrui, Rechtsanwalt Zhou Shifeng und seinen Kollege Wu Gan. Sie erhielten Haftstrafen von sieben und acht Jahren. Beispielhaft für die zahlreichen Menschenrechtsanwälte weist die IGFM auf folgende namhafte Juristen hin: Gao Zhisheng, Wang Quanzhang, Jiang Tianyong, Yu Wenshang und Sui Muqing. Sie und viele andere sind seit Jahren in Haft, stehen unter Hausarrest oder sind in der Haft „verschwunden“. Die Anklage lautet fast immer: „Subversion der Staatsmacht“.
Weitere Infos zu Menschenrechtsanwalt Wang: www.menschenrechte.de/wang-quanzhang
Kalifornien (USA): Farmer verlieren Wasser und Ackerland für Tierschutzprojekte
Veröffentlicht: 26. März 2014 Abgelegt unter: FORSCHUNG / Wissenschaft / Technik | Tags: Baumwollfelder, Dr. Edith Breburda, Farmer, Fische, Genmais, Gentechnik, indien, Kalifornien, Landwirte, Tierschützer, Umweltschützer, USA Ein KommentarDr. med. Edith Breburda

Farmer müssen genmanipuliertes Saatkorn kaufen
Gen-Pflanzen führen in der Praxis zu Monokulturen
Moderne Pflanzen, die als Monokulturen angebaut wurden, haben das verursacht. Große Agrarmonopol-Firmen verkaufen patentierte genmanipulierte Mais-, Soja-, Raps- und Baumwollsamen.
Genforscher warnt vor Genmais-Gefahren

Prinz Charles befürchtet Umweltkatastrophe

Trockenheit in Kalifornien
Bauern verlieren immer mehr Land

Wasser für Tierschutz zu Lasten der Landwirtschaft

Umweltschützer contra Farmer
https://www.createspace.com/3698701 Zur Autorin: https://www.amazon.com/author/breburda Webseite von Dr. Breburda: http://scivias-publisher.blogspot.com/