Apostel Petrus: „Seid nüchtern und wachsam!“
Veröffentlicht: 25. April 2020 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Petrusbrief, Demut, Ewigkeit, Glaube, Herrlichkeit, kräftigen, Leiden, nüchtern, Teufel, wachsam, Widersacher Ein KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Petr 5,5 ff

.
Seid wachsam und prüft, was dem HERRN gefällt – Lebt als Kinder des Lichts!
Veröffentlicht: 22. März 2020 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: aufwachen, Christus, Epheserbrief, Güte, Gerechtigkeit, Gottgefällig, Kinder des Lichts, Licht, wachsam, Wahrheit 5 KommentareHeutige liturgische Sonntagslesung der kath. Kirche: Eph 5,8-14:
Einst wart ihr Finsternis, jetzt aber seid ihr durch den HERRN Licht geworden. Lebt als Kinder des Lichts!
Das Licht bringt lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit hervor.
Prüft, was dem HERRN gefällt, und habt nichts gemeinsam mit den Werken der Finsternis, die keine Frucht bringen, sondern deckt sie auf!
Denn man muss sich schämen, von dem, was sie heimlich tun, auch nur zu reden.
Alles, was aufgedeckt ist, wird vom Licht erleuchtet.
Deshalb heißt es: Wach auf, du Schläfer, und steh auf von den Toten, und Christus wird dein Licht sein.
Wir Gläubigen wollen nicht schlafen, sondern wachsam und nüchtern sein
Veröffentlicht: 3. September 2019 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Thess, Christus, Dieb in der Nacht, Jüngstes Gericht, nüchtern, Söhne des Lichtes, Tag des Herrn, wachsam, Wehen 3 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Thess 5,2-6.9-10:
Ihr wisst genau, dass der Tag des HERRN kommt wie ein Dieb in der Nacht. Während die Menschen sagen: Friede und Sicherheit!, kommt plötzlich Verderben über sie wie die Wehen über eine schwangere Frau, und es gibt kein Entrinnen.
Ihr aber, Brüder, lebt nicht im Finstern, so dass euch der Tag nicht wie ein Dieb überraschen kann. Ihr alle seid Söhne des Lichts und Söhne des Tages. Wir gehören nicht der Nacht und nicht der Finsternis.
Darum wollen wir nicht schlafen wie die anderen, sondern wachsam und nüchtern sein.
Denn Gott hat uns nicht für das Gericht seines Zorns bestimmt, sondern dafür, dass wir durch Jesus Christus, unseren HERRN, das Heil erlangen. ER ist für uns gestorben, damit wir vereint mit ihm leben, ob wir nun wachen oder schlafen.
Paulus mahnt: „Seid wachsam, gebt acht auf euch und auf die ganze Herde“
Veröffentlicht: 4. Juni 2014 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Apostelgeschichte, Bischöfe, Heilige Geist, Herde, Hirten, Kirche Gottes, paulus, reißende Wölfe, wachsam Hinterlasse einen KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: Apg 20,28-38:
In jenen Tagen sprach Paulus zu den Ältesten der Gemeinde von Ephesus:
Gebt acht auf euch und auf die ganze Herde, in der euch der Heilige Geist zu Bischöfen bestellt hat, damit ihr als Hirten für die Kirche Gottes sorgt, die ER sich durch das Blut seines eigenen Sohnes erworben hat.
Ich weiß: Nach meinem Weggang werden reißende Wölfe bei euch eindringen und die Herde nicht schonen. Und selbst aus eurer Mitte werden Männer auftreten, die mit ihren falschen Reden die Jünger auf ihre Seite ziehen.
Seid also wachsam, und denkt daran, daß ich drei Jahre lang Tag und Nacht nicht aufgehört habe, unter Tränen jeden einzelnen zu ermahnen.
Und jetzt vertraue ich euch Gott und dem Wort seiner Gnade an, das die Kraft hat, aufzubauen und das Erbe in der Gemeinschaft der Geheiligten zu verleihen.
Silber oder Gold oder Kleider habe ich von keinem verlangt; ihr wisst selbst, daß für meinen Unterhalt und den meiner Begleiter diese Hände hier gearbeitet haben. In allem habe ich euch gezeigt, daß man sich auf diese Weise abmühen und sich der Schwachen annehmen soll, in Erinnerung an die Worte Jesu, des Herrn, der selbst gesagt hat: Geben ist seliger als nehmen.
Nach diesen Worten kniete er nieder und betete mit ihnen allen. Und alle brachen in lautes Weinen aus, fielen Paulus um den Hals und küßten ihn; am meisten schmerzte sie sein Wort, sie würden ihn nicht mehr von Angesicht sehen. Dann begleiteten sie ihn zum Schiff.