Gottes Vorschriften machen mich froh!
Veröffentlicht: 6. Mai 2019 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Fürsten, froh, Gesetze, Gott, Knecht, Lüge, Psalm 119, Urteile, Vorschriften, Wahrheit, Weisungen 3 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche:
Psalm 119 (118),23-24.26-27.29-30.
dein Knecht sinnt nach über deine Gesetze.
Deine Vorschriften machen mich froh;
sie sind meine Berater.
und du erhörtest mich.
Lehre mich deine Gesetze!
den deine Befehle mir zeigen,
dann will ich nachsinnen über deine Wunder.
begnade mich mit deiner Weisung!
Ich wählte den Weg der Wahrheit;
nach deinen Urteilen hab‘ ich Verlangen.
Unser Beistand beim Vater: Jesus Christus – ER ist die Sühne für unsere Sünden
Veröffentlicht: 29. April 2019 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Johannesbrief, Beistand, Bekenntnis, Gemeinschaft, Jesus, Lüge, Licht, Sühne, Sünden, Wahrheit 2 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 1,5-10.2,1-2:

Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit IHM haben und doch in der Finsternis leben, lügen wir und sind nicht in der Wahrheit.
Wenn wir aber im Licht leben, wie ER im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut seines Sohnes Jesus reinigt uns von aller Sünde.
Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre, und die Wahrheit ist nicht in uns.
Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist ER treu und gerecht; er vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht.
Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns.
Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt.
ER ist die Sühne für unsere Sünden, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die der ganzen Welt.
Münster: Europa-Kandidat Guido Reil sprach auf dem AfD-Jahresempfang
Veröffentlicht: 24. Februar 2019 Abgelegt unter: AKTUELLES | Tags: AfD-Neujahrsempfang, Asylpolitik, AWO, Bergmann, Betriebsrat, christlich-abendländische Kultur, Europa, Europa-Kandidat, Gewerkschafter, Guido Reil, Münster, Migration, spd, Toleranz, Wahrheit Hinterlasse einen KommentarVon Felizitas Küble
Während draußen auf den Vorplätzen tausende von Gegendemonstranten mit massivem Polizeischutz davon abgehalten wurden, den AfD-Neujahrsempfang am 22.2.2019 zu stören, fand im historischen Rathaus diese Versammlung des AfD-Kreisverbands Münster statt. Der Festsaal war mit ca. dreihundert Gästen voll besetzt, das Publikum hinsichtlich männlich-weiblich und jung-alt bunt gemischt.
Es gab zahlreiche Ansprachen von AfD-Vertretern, auch von den vier aufgestellten Kandidaten (drei Männer, eine Frau) für die kommende Europawahl, die an der Veranstaltung teilnahmen.
Am ausführlichsten sprach der Bergmann Guido Reil (Platz 2 der AfD-Europa-Liste), der 26 Jahre lang Mitglied der SPD in Essen war und zudem ehrenamtlich in der AWO (Arbeiterwohlfahrt) wirkte.
Der Bergbau-Gewerkschafter (siehe Foto), der mit einer Russin verheiratet ist, erlebte viele Anfeindungen, nachdem er vor allem wegen der Islam- und Asylpolitik im Juli 2016 zur AfD überwechselte.
Er beklagte in seiner Rede einen unsachlichen Fanatismus gegen die AfD, der sich zeitgleich auf den Straßen Münsters austobte.
Die dort aus Protest aufgehängten Europa-Fahnen würden verkennen, daß – so Reil – gerade seine Partei es sei, die sich für ein freies Europa der Vaterländer einsetze – und eine „bürokratische Krake“ in Brüssel kritisiere, die zu immer mehr Bevormundungen der EU-Staaten führe.
„Wir lieben Europa und wir lieben die christlich-abendländische Kultur – wir sind die wahren Europäer“, betonte der ehemalige Sozialdemokrat, der den „Mangel an Argumenten“ bei den etablierten Parteien bedauerte. Nicht einmal demokratische Toleranz sei offenbar gegenüber der AfD möglich, die eine „Politik des gesunden Menschenverstands“ durchsetzen wolle.
Das Gewerkschafts- und Betriebsratsmitglied Reil veröffentlichte im Jahre 2017 sein Buch mit dem Titel „Wahrheit statt Ideologie: Was mir auf der Seele brennt“ in Berns Photographie-Verlag.
Wir wollen nicht nur mit Worten lieben, sondern in Tat und Wahrheit
Veröffentlicht: 5. Januar 2019 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Brüder, Christus, Gott, Gottesliebe, Hingabe, Liebe, Not, Opfer, Tat, Wahrheit, Zuversicht Ein KommentarAus der heutigen liturgischen Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 3,11-21:

Wenn jemand Vermögen hat und sein Herz vor dem Bruder verschließt, den er in Not sieht, wie kann die Gottesliebe in ihm bleiben?
Meine Kinder, wir wollen nicht mit Wort und Zunge lieben, sondern in Tat und Wahrheit.
Daran werden wir erkennen, dass wir aus der Wahrheit sind, und werden unser Herz in seiner Gegenwart beruhigen.
Denn wenn das Herz uns auch verurteilt – Gott ist größer als unser Herz, und ER weiß alles.
Liebe Brüder, wenn das Herz uns aber nicht verurteilt, haben wir Zuversicht gegenüber Gott .
Wer sich an die Gebote des HERRN hält, in dem ist die Liebe zu GOTT vollendet
Veröffentlicht: 29. Dezember 2018 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Bruder, Christus, Erkenntnis, Finsternis, Gebote, Licht, Liebe, Nachfolge, Wahrheit, Wort Ein KommentarHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 2,3-11:
Wer sagt: Ich habe IHN erkannt!, aber seine Gebote nicht hält, ist ein Lügner, und die Wahrheit ist nicht in ihm.
Wer sich aber an sein Wort hält, in dem ist die Gottesliebe wahrhaft vollendet. Wir erkennen daran, dass wir in IHM sind.
Wer sagt, dass er in IHM bleibt, muss auch leben, wie ER gelebt hat…
Wer aber seinen Bruder haßt, ist in der Finsternis.
CHRISTUS ist die Sühne für unsere Sünden
Veröffentlicht: 28. Dezember 2018 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: 1 Johannesbrief, Bekenntnis, Blut Jesu, Christus, Gemeinschaft, Reinigung, Sühne, Sünde, Wahrheit 4 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche: 1 Joh 1,5-10.2,1-2:

Wenn wir aber im Licht leben, wie ER im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut seines Sohnes Jesus reinigt uns von aller Sünde.
Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre und die Wahrheit ist nicht in uns.
Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist ER treu und gerecht; ER vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht.
Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns.
Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt. Wenn aber einer sündigt, haben wir einen Beistand beim Vater: Jesus Christus, den Gerechten.
Wer sich danach richtet, wird niemals wanken
Veröffentlicht: 20. November 2018 Abgelegt unter: BIBEL bzw. liturgische Lesungen | Tags: Bestechung, Freund, Gerechtigkeit, Gott, makellos, Nächster, Psalm 15, schuldlos, Wahrheit, Wanken 2 KommentareHeutige liturgische Lesung der kath. Kirche:
Psalm 15 (14),2-3.4.5.
wer von Herzen die Wahrheit sagt
und mit seiner Zunge nicht verleumdet;
wer seinem Freund nichts Böses antut
und seinen Nächsten nicht schmäht;
doch alle, die den HERRN fürchten, in Ehren hält;
wer sein Versprechen nicht ändert,
das er seinem Nächsten geschworen hat;
und nicht zum Nachteil des Schuldlosen Bestechung annimmt.
Wer sich danach richtet,
der wird niemals wanken.