Köln: Tagung vom 15. bis 16. Oktober über Widerstand in Schlesien und Sudetenland
Veröffentlicht: 26. September 2018 Abgelegt unter: FORSCHUNG / Wissenschaft / Technik, TIPS und TERMINE | Tags: Fachtagung, Forschung, Geschichtswissenschaft, Historiker, James Graf Moltke, Köln, Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Maternushaus, Persönlichkeiten, Priester, Prof. Dr. Karl-Joseph Hummel, Schlesien, Sudentenland, Vertreibungsgebiete, widerstand, Zukunftskonzepte 2 Kommentare
Außerdem befaßt sich die Tagung mit den politischen Konzepten des Widerstands in Ober- und Niederschlesien und im Sudetenland für die „Zeit danach“.
Die Forschung zum Widerstand in diesen Gebieten (die später von der Vertreibung betroffen waren) war bislang eher im Hintergrund geblieben. Durch neuere wissenschaftliche Biographien und Aufarbeitungen gab es Fortschritte in neuerer Zeit. Dabei geht es auch um die Frage, ob bzw. wie der deutsche Widerstand gegen den Nationalsozialismus in den östlichen Nachbarländern wahrgenommen und diskutiert wurde und wird.
Auf der Tagung sprechen zahlreiche angesehene Historiker/innen und Fachleute, darunter auch Geschichtsforscher aus den erwähnten Vertreibungsgebieten.
Das ausführliche Programm lesen Sie hier: https://kulturportal-west-ost.eu/wp-content/uploads/Einladung-ZG-2018.pdf
Die Anmeldung soll bis 7. Oktober erfolgen.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 60 Euro. Darin ist die Verpflegung für beide Tage enthalten. Um die Unterkunft sollen sich die Teilnehmer selber kümmern.